Werbung
Dabei lassen sich die Lüfter durchaus vom Kühler entfernen. Cooler Master nutzt dafür unterschiedliche Lösungen. Der vordere Lüfter wird mit kleinen Nasen eingehängt und mit der magnetischen Kunststoffabdeckung des Kühlers gesichert. Der hinterer Lüfter lässt sich an Schienen nach oben ziehen. Damit kann er bei Bedarf auch etwas erhöht montiert werden - beispielsweise, wenn Spannungswandlerkühler im Weg sind.
Teile der jeweiligen Montagelösung sind direkt mit den beiden Lüftern verschraubt. Diese Mobius 120P sind unbeleuchtete PWM-Lüfter mit einem offiziellen Drehzahlbereich von 0 - 2.400 U/min (± 10%). Bei unserem Testsample laufen die Lüfter ab 12 % PWM-Regelwert mit etwa 330 U/min an.
Der eigentliche Kühlkörper fällt recht schlank aus. Obwohl seine Aluminiumkühlrippen großteils hinter den Lüftern verschwinden, zeigen sie sich bei der getesteten Farbvariante trotzdem konsequent in Schwarz.
Die mutmaßlich vernickelte Kupferbodenplatte nimmt die Abwärme des Prozessor auf und leitet sie an die sechs superleitenden Verbund-Heatpipes weiter.