Werbung
Die vier 6-mm-Heatpipes haben allesamt direkten Kontakt zum Prozessor. Valkyrie trägt ab Werk Wärmeleitpaste für die Erstmontage auf. Für die Messungen haben wir diese wie immer durch Arctic MX-6 ersetzt.
Der mitgelieferte 120-mm-Lüfter ist ein Valkyrie B12 - und damit ein Lüfter, bei dem der Rotor von A-RGB-LEDs beleuchtet wird. Valkyrie nutzt ein Kabel mit speziellen Anschlüssen. Dadurch können mehrere dieser Lüfter direkt miteinander gekoppelt werden. Der Hersteller gibt einen Drehzahlbereich von 800 - 2.150 U/min an. Bei unserem Sample können wir diese Werte auch annähernd bestätigen. Bei 0 % PWM-Regelwert stoppt der Lüfter, ab 1 % startet er mit etwa 870 U/min und beschleunigt auf bis zu 2.100 U/min. Valkyrie verbaut ein Fluiddynamisches Lager (FDB). Die MTTF (Mean Time To Failure) wird mit 50.000 Stunden angegeben.
Um den oder die Lüfter über das Mainboard steuern zu können, wird der mitgelieferte Adapter auf PWM- und A-RGB-Anschlüsse benötigt. Der Lüfter wird mit silberfarbenen Lüfterklammern am Kühlkörper befestigt.