TEST

Wuchtig und leise

Die ASUS GeForce RTX 5080 Noctua OC Edition im Test - Fazit

Portrait des Authors


Werbung

Nur auf die Leistung bezogen liefert die ASUS GeForce RTX 5080 Noctua OC Edition das Erwartbare. Große Überraschungen sind in dieser Hinsicht aber auch nicht zu erwarten, denn der Spielraum der Boardpartner ist begrenzt. Der Fokus dieses Modells liegt aber ohne Frage auf der Kühlung.

Die ASUS GeForce RTX 5080 Noctua OC Edition liefert ein Kühlkonzept, welches den Mitbewerbern eindrucksvoll die Grenzen aufzeigt. Aufgrund der inzwischen teilweise enormen Abmessungen der Custom-Designs sind die Temperaturen dabei nicht zwangsläufig ein Faktor. Das Highlight ist die Lautstärke. Unter Last bleibt sie nahezu unhörbar – Lüfter und Spulenrauschen sind praktisch nicht vorhanden. Die Kühlleistung fällt zwar nicht rekordverdächtig aus, reicht aber mehr als aus, um die GPU souverän im grünen Bereich zu halten. Noch niedrigere Temperaturen würden weder die Leistung verbessern, noch hätte dies andere Vorteile.

Das Herzstück des Gesamtkonzepts ist das werkseitig aktivierte Quiet-BIOS. Hier gelingt ASUS die perfekte Balance zwischen leiser Akustik und effizienter Wärmeabfuhr. Selbst wenn wir das Power-Limit auf den maximalen Wert von 450 W anheben, bleibt die Karte flüsterleise. Andere Custom-Designs können hier kaum mithalten.

Das alternativ verfügbare Performance-BIOS wirkt dagegen fast überflüssig. Es senkt die Temperatur um ein paar Grad, beraubt die Karte aber ihres größten Vorteils – der akustischen Zurückhaltung. Ja, sie bleibt auch im leistungsorientierten Modus leise, doch der Effizienzgewinn steht in keinem Verhältnis zum Verlust der akustischen Ruhe.

Theoretisch lassen sich die Lüfter der Karte gegen andere Lüftermodelle tauschen. Uns fällt allerdings kaum ein Grund ein, warum man dies tun sollte, denn bessere 120-mm-Lüfter wird man lange suchen. Natürlich gäbe es die Option RGB-Lüfter einzusetzen, das Noctua-Braun der Karte verträgt sich allerdings nicht besonders gut mit dieser Option.

Die ASUS GeForce RTX 5080 Noctua OC Edition gehört zu den teuersten Custom-Modellen der GeForce RTX 5080. Preislich liegen die Noctua- und Astral-Edition in etwa auf Augenhöhe. 1.525 Euro stellen im Vergleich zum günstigsten Einstieg mit knapp über 1.000 Euro aber auch einen gehörigen Aufpreis dar.

Für Spielerinnen und Spieler, die besonderen Wert auf Akustik und Verarbeitungsqualität legen, ist die ASUS GeForce RTX 5080 Noctua OC Edition damit schlicht das überzeugendste Angebot am Markt. Sie leistet sich keine echten Schwächen – abgesehen von den gigantischen Abmessungen und der typischen Noctua-Optik, die Geschmackssache bleibt. Wer sich weder daran noch am Preis stört, erhält hier vermutlich die perfekte GeForce RTX 5080.

Aufgrund des guten Kühlers mit exzellenter Lautstärke vergeben wir der ASUS GeForce RTX 5080 Noctua OC Edition unseren Technik-Award.

ASUS GeForce RTX 5080 Noctua OC Edition

  • extrem geringe Last-Lautstärke
  • gute Last-Temperaturen
  • gut ausgewogenes Q-BIOS
  • ausgewogenes Leistung/Watt-Verhältnis
  • typische Noctua-Optik
  • Lüfter theoretisch austauschbar
  • 3 Jahre Garantie

  • hoher Preis
  • enorme Abmessungen können für Probleme sorgen
Back to top