Freitag, 29. November 2013 06:46
#1076

Registriert seit: 18.07.2004
Vorarlberg/Österreich
Fregattenkapitän
Beiträge: 2809
Zitat Nopileus;21489497
Meine Elpida (auf 290 non-x) machen sogar schon bei 1380 dicht :hmm:
Hast du schon mehr Saft gegeben? Der Speichercontrolle limitiert hier. Meine Hynix gehen ab 1460mhz ein. Mit +50mV gehen die bis 1625 bzw noch mehr - bei 1625 ist beim Afterburner Schluss - ich muss das zuerst aushebeln!
Mit etwas mehr Saft drauf gehen auch die Elpida höher wobei du besser nicht den Referenzkühler draufhaben solltest.
Freitag, 29. November 2013 06:51
#1077

Registriert seit: 30.11.2006
3xxxx
Oberleutnant zur See
Beiträge: 1333
Wie prüft ihr eigentlich, ob die Speicher limitieren? Durch die Black-Screen Problematik, die auch mit dem neuen Treiber immer noch sporadisch vorhanden ist, weiß man doch garnet ob der PC wegen Treiberproblem oder OC stehen geblieben ist.
Als ich einmal die GPU auf 1200 hatte mit 100mV mehr hatte ich Benchmarks ohne Probleme(ohne Artefakte, Absturz) durchlaufen lassen können, nur in BF4 hatte ich dann nach einiger Zeit den DX-Fehler: Device removed. Da war es klar, dass das OC zu hoch war. Aber wie prüft ihr das beim Speicher?
Freitag, 29. November 2013 08:17
#1078

Registriert seit: 24.04.2008
Korvettenkapitän
Beiträge: 2057
Zitat mustrum;21491986
Hast du schon mehr Saft gegeben? Der Speichercontrolle limitiert hier. Meine Hynix gehen ab 1460mhz ein. Mit +50mV gehen die bis 1625 bzw noch mehr - bei 1625 ist beim Afterburner Schluss - ich muss das zuerst aushebeln!
Mit etwas mehr Saft drauf gehen auch die Elpida höher wobei du besser nicht den Referenzkühler draufhaben solltest.
Wie meinst du das mit +50mV ? Kann man mit Afterburner separiert Spannung für die RAMs festlegen ? Oder meinst du allgemein +50mV auf der GPU bringt mehr takt Möglichkeiten beim RAM ?
Freitag, 29. November 2013 09:07
#1079

Registriert seit: 23.07.2006
Oberleutnant zur See
Beiträge: 1280
@Lookout
hab irgendwo gelesen, daß der Speichercontroller von der Chipspannung profitiert. Hab ich bei meiner auch beobachtet, daß dann mehr geht.
@Proph
ich bekomme den blackscreen grundsätzlich nur bei oc mit zuwenig Saft, ist mir mit default Takt noch nicht passiert.
Irgendwie verträgt meine Karte gpuz nicht. Nur wenn ich das gestartet hab/hatte, taktet meine nicht mehr zurück.
Freitag, 29. November 2013 09:25
#1080

Registriert seit: 15.04.2006
nyoro~n
Beiträge: 1349
Zitat mustrum;21491986
Hast du schon mehr Saft gegeben? Der Speichercontrolle limitiert hier. Meine Hynix gehen ab 1460mhz ein. Mit +50mV gehen die bis 1625 bzw noch mehr - bei 1625 ist beim Afterburner Schluss - ich muss das zuerst aushebeln!
Mit etwas mehr Saft drauf gehen auch die Elpida höher wobei du besser nicht den Referenzkühler draufhaben solltest.
Habe ich schon, allerdings nur um den GPU Takt auszuloten (lüfter fest auf 80%).
Werde noch einmal mit +50mv und standard GPU den RAM testen.
Edit: auch ist mir aufgefallen dass GPU OC stark abhängig von der Temperatur ist
Freitag, 29. November 2013 09:58
#1081

Registriert seit: 18.07.2004
Vorarlberg/Österreich
Fregattenkapitän
Beiträge: 2809
Zitat Nopileus;21492531
Habe ich schon, allerdings nur um den GPU Takt auszuloten (lüfter fest auf 80%).
Werde noch einmal mit +50mv und standard GPU den RAM testen.
Edit: auch ist mir aufgefallen dass GPU OC stark abhängig von der Temperatur ist
Temperaturabhängikeit kann ich dank Wakü nicht nachvollziehen. ;)
Ja die GPU Spannung beeinflusst den Max-Speicher OC. Macht auch Sinn da der Speichercontroller wohl im Chip integriert ist.
Zur Blackscreenproblematik: Ich habe entweder Artefakte = zu hoher GPU Takt, Blackscreen = zu wenig Spannung oder Bildfehler = zu hoher Speichertakt bei zu wenig Spannung.
Freitag, 29. November 2013 19:44
#1082

Registriert seit: 15.04.2006
nyoro~n
Beiträge: 1349
Habe nun getestet mit +50mv und 1450 bzw 1500mhz
Beides ist benchstable in Valley, auch nach mehreren läufen, mit 1500mhz habe ich in BF4 dann allerdings meinen ersten Blackscreen erlebt.
Ich Schlussfolgere also dass die Blackscreens aus dem Speichercontroller resultieren, da sich zu hoch getakteter VRAM anders äussert.
Ich bleibe vorerst bei 1100/1380, für mehr brauche ich einen besseren Kühler (und Case damit er passt).
Freitag, 29. November 2013 19:46
#1083
Registriert seit: 03.11.2006
Bruneck (Südtirol)
Vizeadmiral
Beiträge: 7555
R9 290x, confronta prezzi e offerte r9 290x su Trova Prezzi
Custom in Anmarsch ?
Zwei Shop´s senkten Heute schon um etwa 50 Euro die R9 290X
Wird spannend nächste Wochen ...
Freitag, 29. November 2013 20:47
#1084

Registriert seit: 13.12.2008
Terrorzelle im Osten
Kapitänleutnant
Beiträge: 1817
ist bei der 290x ein spulenfiepen bekannt? meine r290 treibt mich in den wahnsinn.
Freitag, 29. November 2013 21:41
#1085

Registriert seit: 17.09.2004
Schleswig-Holstein
Kapitän zur See
Beiträge: 3358
Na und wie!
Schau mal in den 290(X) Sammelthread.