Werbung
Einen richtigen Laufwerkskäfig gibt es im Flux Rear aus Platzgründen nicht. Stattdessen sitzen hinter dem Mainboardträger zwei Laufwerksträger: ein 3,5-Zoll-Laufwerksträger und einer, der bis zu zwei gestapelte 2,5-Zoll-Laufwerke aufnehmen kann. Dieser 2,5-Zoll-Laufwerksträger sitzt etwas ungünstig in dem Bereich, in dem die Kabel vom I/O-Panel nach unten geführt werden.
Beide Laufwerksträger werden von Rändelschrauben an ihrem Platz gehalten. Im 3,5-Zoll-Laufwerksträger wird die Festplatte seitlich festgeschraubt und dabei durch Gummiringe entkoppelt. Auch bei den 2,5-Zoll-Laufwerken setzt Antec auf eine klassische Schraubmontage.
Für das Kabelmanagement hat Antec einige Klettverschlüsse platziert, zudem gibt es diverse Ösen für Kabelbinder.
Die miteinander gekoppelten Lüfterkabel (jeweils PWM/A-RGB) erhöhen etwas den Aufwand für das Kabelmanagement. Insgesamt lassen sich die Kabel beim Flux Rear aber auch durch die vorhandenen Klettverschlüsse gut strukturiert verlegen.
In der Mainboardkammer kann man dadurch auch dann für Ordnung sorgen, wenn kein Back-Connect-Mainboard genutzt wird. Unser Testsystem findet im Antec-Gehäuse zudem auch problemlos Platz.