TEST

In Win DLITE im Test

Elegant, aber auch gut?

Portrait des Authors


Werbung

Mit Aluminiumakzenten, einem eleganten Design und ungewöhnlichen Farbvarianten setzt In Wins DLITE optisch schon einmal ein Ausrufezeichen. Im Test wollen wir herausfinden, ob der Midi-Tower auch funktional überzeugen kann.

Reine Aluminiumgehäuse sind zumindest im Midi-Towersegment weitgehend ausgestorben. Auch In Wins DLITE ist zwar kein Vollaluminiummodell, nutzt aber zumindest Aluminiumakzente auf durchaus elegante Weise. Diese Wirkung wird durch ein elegantes Design und die beiden ungewöhnlichen Farbvarianten unterstützt. Käufer können sich zwischen einem Braun- und einem zarten Lilaton entscheiden. In Win selbst spricht von Mocha Bronze und Lilac Silver.

Der Midi-Tower soll aber nicht nur optisch eigene Wege gehen, sondern auch funktional überzeugen. Die Gitterfront erleichtert den drei vormontierten 120-mm-Frontlüftern die Arbeit. Sie werden dabei von einem vierten 120-mm-Lüfter an der Rückwand unterstützt. Alle vier Lüfter werden von A-RGB-LEDs beleuchtet. In Win hat zudem zwei 360-mm-Radiatorenplätze realisiert.

Unabhängig von der Farbvariante soll das DLITE laut In Win 129 Euro kosten. Der Hersteller bietet es für diesen Preis auch in seinem eigenen Shop estore.in-win.com an. 

Ausgeliefert wird das DLITE mit Montagematerial, einigen schwarzen Kabelbindern und einem QR-Code, der zur Anleitung führt.

Bevor wir mit dem eigentlichen Test beginnen, hier die Eckdaten des Gehäuses in tabellarischer Form:

Eckdaten: 
Bezeichnung: In Win DLITE
Material: SPCC-Stahl, gehärtetes Glas, ABS-Kunststoff
Maße: 245 x 528 x 441 mm (B x H x T)
Formfaktor: ATX, Micro-ATX, Mini-ITX
Laufwerke: 2x 3,5 Zoll (intern), 2x 2,5 Zoll (intern)
Lüfter: 3x 120 mm (Front, optional), 1x 120/140 mm (Rückwand, optional), 3x 120/2x 140 mm (Deckel, optional), 3x 120 mm (Seite, optional), 2x 120 mm (Boden, optional)
Radiatoren (maximal laut Hersteller): Front: 360 mm, Deckel: 360/280 mm, Rückwand: 120 mm
CPU-Kühlerhöhe (maximal laut Hersteller): 16,5 cm
Grafikkartenlänge (maximal laut Hersteller): 38 cm
Gewicht: etwa 9,25 kg
Preis: 129 Euro (UVP)
Quellen und weitere Links KOMMENTARE (7) VGWort
Back to top