Werbung
Anstelle von iCUE kann bei der Sabre v2 Pro Corsairs Web Hub genutzt werden. Das ist nicht etwa eine weitere Software, sondern eine aufgeräumt wirkende Internetseite. Über die werden dann einfach im Browser Einstellungen vorgenommen. Im Bereich Tastenbelegung können die Belegungen der einzelnen Maustasten angepasst werden. Unten links informiert eine Anzeige grob über den aktuellen Akkustand der Maus.
Der DPI-Bereich lässt Anpassungen an den DPI-Stufen in 50-DPI-Schritten zu. Wieviele Stufen es gibt, kann ebenfalls festgelegt werden - maximal möglich sind fünf Stufen. Der Wechsel zwischen den DPI-Stufen entweder in der Software oder über eine Tastenkombination möglich - dafür müssen die rechte Maustaste und die Zurück-Taste gleichzeitig für drei Sekunden gedrückt werden. Die RGB-LED unterhalb des Mausrads leuchtet dann kurz in der Farbe der erreichten Stufe auf. Ein Durchschalten aller Stufen braucht auf diesem Weg etwas Geduld, insofern könnte es tatsächlich sinnvoll sein, die Stufenanzahl zu reduzieren. Prinzipiell ist es möglich, die Tastenbelegung anzupassen und eine der vorhandenen Tasten für das leichtere Durchschalten der DPI-Stufen zu nutzen.
Auch ein Makro-Aufnahmetool ist Teil von Corsair Web Hub.
Unter Geräteeinstellungen kann die Abfragerate angepasst oder auch ein Firmware-Update angestoßen werden. Dafür wird dann eine Datei heruntergeladen, die vom Nutzer gestartet werden kann.