TEST

Corsair Scimitar Elite Wireless SE im Test

MMO-Maus mit verstellbaren Tastenfeld - Praxiseinsatz und Fazit

Portrait des Authors


In der Praxis

Werbung

In der letzten Zeit waren fast alle Mäuse, die wir getestet haben unter 70 g leicht, bis hin zu gerade einmal 56 g. Mit der Corsair Scimitar Elite Wireless SE haben wir mal wieder eine Maus mit mehr als 100 g auf der Waage und dies merkt man auch direkt beim ersten Kontakt. Besonders dann, wenn man nur noch leichte Mäuse gewohnt ist, ist eine Maus von solch einem Kaliber erst einmal eine deutliche Umstellung.

Nach dem ersten Kontakt mit der Corsair Scimitar Elite Wireless SE fällt die solide Bauweise auf, denn die Maus kann auch mal etwas härter in die Hand genommen werden ohne, dass das Gehäuse anfängt zu knacken oder sich zu verformen. Leider ist uns bei der näheren Betrachtung aufgefallen, dass das matte Material schnell etwas speckig aussieht, was rein optisch nicht sonderlich schön ist. Das Material ist also anfällig für Finger- und Handabdrücke.

Darüber hinaus ist die Maus unserer Meinung nach nicht optimal ausbalanciert worden. Je nachdem, wie man die Maus greift und wo das Hauptgewicht der Hand liegt, wird die Maus vorne angehoben. Gibt man also mit dem Handballen etwas Druck auf den hinteren Bereich der Maus, wird diese vorne angehoben, was sich für uns während der Benutzung als etwas störend erwies.

Die Haupttasten der Maus verfügen über einen gut definierten Druckpunkt und lösen direkt aus, ohne viel Pre-Travel. Weiterhin lassen sich die Haupttasten ohne viel Spiel und Wackeln betätigen, jedoch empfinden wir die Geräuschentwicklung der Switches als etwas zu laut. Zwischen den beiden Haupttasten befindet sich das ausreichend fein gerasterte Mausrad, welches sich ebenfalls relativ einfach drehen lässt, da der Wiederstand nicht besonders hoch ist. Für einen schnellen Wechsel zwischen den eingestellten DPI-Stufen wurde hinter dem Mausrad ein Taster dafür vorgesehen, der sich trotz seiner Größe aber nicht aus Versehen drücken lässt.

An der linken Seite befindet sich ein Tastenfeld mit zwölf Tasten, die gut dimensioniert sind, um Fehleingaben und Mehrfachbetätigungen zu vermeiden. Die Tasten unterscheiden sich nicht nur optisch – sie sind auch haptisch unterschiedlich gestaltet: Während die Tasten 1, 2, 3, 7, 8 und 9 eine glatte Oberfläche besitzen, fühlen sich die übrigen etwas rauer an. Da die Maus für unterschiedlich große Hände geeignet sein soll, wurde das Daumentastenfeld so entworfen, dass es verschoben werden kann. So kann die Maus noch weiter individualisiert und an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden.

Der optische Sensor arbeitet präzise und zuverlässig. Dank seines großen Auflösungsbereichs lässt sich die Maus optimal auf persönliche Vorlieben einstellen. Selbst kleinste Bewegungen reichen aus, um große Bildschirmbereiche abzudecken – ideal für präzises Arbeiten oder Gaming auf hohem Niveau. Jedoch muss man sich beim Spielen von Shooter doch etwas mehr anstrengen, die Maus sauber bei schnellen Bewegungen zu platzieren, da schnellen Bewegungen gefühlt nicht so ganz smooth ablaufen, wie mit einer leichteren Maus.

Fazit

Am Ende bleibt dann die Frage, ob sich ein Upgrade auf die neue Corsair Scimitar Elite Wireless SE lohnt oder ob man, sofern man den Vorgänger bereits besitzt, bei diesem bleiben sollte. Rein optisch hat sich bei der neuen Version nichts gegenüber der bereits ca. zwei Jahre alten Version geändert. Die Anpassungen, die vorgenommen wurden, sind eher auf die inneren Werte der Maus bezogen. So wurde ein aktuellerer Sensor verbaut, welcher mit besseren Leistungswerten daherkommt, jedoch werden sich diese Leistungssteigerungen in der Regel nicht auf den täglichen Gebrauch bei MMO-Games auswirken. 

Die Verarbeitung der Maus befindet sich, wie wir es von Corsair kennen, auf einem sehr hohen Niveau und auch optisch ist die Maus wie auch der Vorgänger bereits gut gelungen. Jedoch scheint man keinerlei Weiterentwicklungspotenzial im Gehäuse gesehen zu haben, denn auch das Gewicht ist gleichgeblieben. 

Änderungen gibt es an anderer Stelle, in Form einer virtuellen Streamdeck-Integration für das Daumentastenfeld und angepassten Akkulaufzeiten.

Leider muss man sagen, dass die Corsair Scimitar Elite Wireless SE zwar mit ein paar Neuerungen daher kommt, diese aber unserer Meinung nach nicht wirklich ein Update von der älteren Version rechtfertigen. Wer also bereits eine Corsair Scimitar Elite Wireless besitzt, der kann eigentlich erst einmal bei dieser bleiben. Ein neuer Sensor und eine Streamdeck Integration, sowie die etwas verbesserten Akkulaufzeiten rechtfertigen ein direktes Upgrade nicht wirklich. Wer aber auf der Suche nach einer neuen MMO-Gaming-Maus ist, der kann bei der Corsair Scimitar Elite Wireless SE ohne schlechtes Gewissen zuschlagen, hier macht man fast nichts falsch. Leider gehen Linkshänder an dieser Stelle wieder leer.

Insgesamt ist die Corsair Scimitar Elite Wireless SE eine sehr gute MMO-Gaming-Maus, welche mit einem Preis von aktuell knapp 130 Euro jedoch nicht besonders günstig ist. Auch sollte man an dieser Stelle bedenken, dass das Einsatzgebiet der Maus auf MMO ausgelegt ist und diese Maus in Shooter nicht so gut performt wie andere Nager. Dies ist jedoch auch etwas, das viel mit den persönlichen Vorlieben zusammenhängt.

Pro

  • Verstellbares Daumentastenfeld
  • Sehr gute Verarbeitung
  • Sensorpräzision
  • Gleiteigenschaften
  • Akkulaufzeit (150 Stunden mit 2,4 GHz und bis zu 500 Stunden mit Bluetooth)

  • Keine Linkshänder Variante
  • Gehäuse anfällig für Fingerabdrücke
  • Leichte Dysbalance im Gehäuse

Preise und Verfügbarkeit
Corsair Scimitar Elite Wireless SE
Nicht verfügbar 149,99 Euro Ab 149,94 EUR
Preise und Verfügbarkeit bei Geizhals
Corsair Scimitar Elite Wireless SE
Verfügbar 149,94 EUR
Lagernd 149,99 EUR
Verfügbar 149,99 EUR
Verfügbar 149,99 EUR
Lagernd 153,90 EUR
Verfügbar 159,91 EUR
Verfügbar 159,95 EUR
Nicht lagernd 165,89 EUR

Back to top