Technologie
Werbung
Alle Versionen des Pixel 10 Pro Fold werden mit 16 GB an Speicher geliefert. Interessenten haben die Wahl zwischen Varianten mit einem Speicherplatz von 256, 512 und 1.024 GB. Die erste Variante kostet 1.899,00 Euro, die zweite 2.029,00 Euro. Das sind stolze Summen für ein Telefon.
Das Pixel 10 Pro Fold beherrscht Wi-Fi 7, Bluetooth 6.0 und 5G. Der USB-Anschluss arbeitet mit 5 Gbit/s und kann das Telefon mit 30 W aufladen. Das Telefon kann auch kabellos über Qi2 mit 15 W aufgeladen werden.
Google setzt bei diesem Gerät auch den Tensor-G5-Prozessor ein. Dieser Prozessor ist im Vergleich zu High-End-Chips von Qualcomm und MediaTek deutlich langsamer. In der Praxis merkt man das nicht sofort, denn Google sorgt dafür, dass Android auf seinen Telefonen reibungslos läuft. Wir merken es jedoch, wenn wir umfangreiche Apps ausführen. Die Leistung kann mit Handys aus der aktuellen oberen Mittelklasse verglichen werden, bei denen Beträge von etwa 500 bis 600 Euro anfallen, oder mit einem High-End-Modell, das schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat.
Google verspricht für dieses Gerät sieben Jahre lang Sicherheitsupdates und Betriebssystem-Upgrades.
Kamera
Das Telefon ist mit nicht weniger als fünf Kameras ausgestattet. Sie kommen auf diese Zahl, weil zwei Selfie-Kameras eingebaut sind: eine an der Außenseite und eine an der Innenseite. Beide bieten 10 MP. Auf der Rückseite befindet sich eine Kombination, die für ein High-End-Gerät relativ einfach ist. Die Hauptkamera bietet 48 MP, die Telekamera 10,8 MP und die Ultraweitwinkelkamera 10,5 MP. Mit Blick auf den Preis haben wir ein bisschen mehr erwartet. In den nicht faltbaren Modellen des Pixel 10 Pro hat Google Sensoren mit 50, 48 bzw. 48 Megapixeln eingebaut.
Man kann nicht allzu weit hineinzoomen, aber die Fotos sind scharf und die Farben natürlich. Auch dieses Pixel-Modell hat Schwierigkeiten, Blumen scharf zu stellen. Die Fotofunktionen entsprechen nicht ganz dem, was man von einem Gerät dieser Preisklasse erwarten würde.