Ob ein Qualcomm Snapdragon 865 oder hauseigenes Exynos-SoC verbaut wird, hängt auch beim S20 Ultra 5G von der Region ab. In Europa wird das Smartphone mit Exynos 990 ausgeliefert. Dieses SoC kombiniert zwei Samsung-Kerne mit bis zu 2,73 GHz Takt, zwei ARM Cortex-A76-Performance-Kerne mit bis zu 2,5 GHz und vier sparsame Cortex-A55-Kerne mit maximal 2 GHz. Als GPU dient eine Mali G77MP11.
Geekbench 5.0.2 - Multi
Werbung
Geekbench 5 - Single
GFX Bench 1080p Offscreen - Manhatten
GFX Bench 1080p Offscreen - T-Rex
Jetstream 1.1
Octane 2.0
Speedometer 2.0
Gegenüber den bisher von uns getesteten Exynos-Varianten kann der Exynos 990 bei der Leistung noch einmal zulegen. Allerdings zeigt sich der Snapdragon 865 im Schnitt doch noch etwas performanter. Über Samsungs Regionalpolitik kann man deshalb sicherlich streiten. So mancher Kaufinteressent würde es sicher bevorzugen, sich zwischen beiden SoCs entscheiden zu dürfen.