TEST

Huawei Watch GT 6 Pro im Test

Premium-Smartwatch mit umfangreichen Sport- und Health-Funktionen - Die Huawei Health App

Portrait des Authors


Werbung

Die Huawei Health App setzt ein Smartphone mit mindestens Android 8.0 bzw. iOS 13.0 voraus. Ungewöhnlich ist, dass die App wegen der US-Sanktionen gegen Huawei weder im Play Store noch im Apple App Store gelistet wird. Für die Android-Variante haben wir eine von Huawei verlinkte APK-Datei heruntergeladen und installiert. Auch diese Smartphone-App fragt erst einmal etliche Berechtigungen ab. Im Testzeitraum hatten wir das Problem, dass das deutsche Sprachpaket nicht heruntergeladen werden konnte und die App damit teilweise auf Deutsch, teilweise auf Englisch beschriftet war. Sollte das ein verbreiteteres Problem sein, wird Huawei es sicherlich zeitnah beheben.

Das Gesundheits- und Fitness-Thema steht auch bei der App im Fokus und prägt bereits die Startansicht. So wird z.B. auch über die eigenen Übungsrekorde informiert. Generell versucht die App, den Nutzer zu einer sportlichen Lebensführung zu motivieren und verleiht z.B. auch Medaillen für das Erreichen bestimmter Ziele.

Im Exercise-Bereich können z.B. auch Golfkarten von etlichen Golfkursen heruntergeladen und mit der Uhr synchronisiert werden. Das soll das Kennenlernen von neuen Golfkursen deutlich erleichtern.

Im Devices-Bereich kann man z.B. den Akkustand im Auge behalten und zusätzliche Watchfaces herunterladen und auf die Uhr übertragen. Es ist hier aber auch möglich, Lieder vom Smartphone auf die Watch GT 6 Pro zu übertragen. Das benötigt allerdings einige Zeit. In diesem Bereich kann auch NFC-Zahlung über Quicko Wallet eingerichtet werden.

Medaillen, achievements, Gesundheitsdaten, Aktivitäten lassen sich im Me-Bereich einsehen.

Back to top