Werbung
Das siberfarbene Modell macht mit der Kombination aus Titangehäuse und Titanarmband einen robusten Eindruck und zeigt sich mit einem schon regelrecht klassischen Look. Ohne Armband wiegt die Uhr 54 g (zusammen mit dem Titanarmband 103 g) und ist damit relativ schwer.
Zum Vergleich: Die 46-mm-Titanvariante der Apple Watch Series 11 kommt auf 43,1 g, die Pixel Watch 3 in der 45-mm-Variante auf 37 g. Dieses Gewicht merkt man gerade auch bei sportlicher Betätigung recht deutlich, nach einiger Nutzungszeit konnten wir uns aber daran gewöhnen. Das Gehäuse ist nach IP68/IP69 gegen Staub und Wasser geschützt.
Das 1,47 Zoll große AMOLED-Display wirkt groß und gerade an schmaleren Armen auch durchaus wuchtig. Dafür lässt es sich aber auch gut ablesen - und das dank der hohen Spitzenhelligkeit durchaus auch bei Sonneneinstrahlung. Eingerahmt wird das Display von einer markanten, achteckigen Lünette.
An der Seite der Watch GT 6 Pro gibt es zwei Bedienelemente: Die dreh- und drückbare Krone und eine zusätzliche Taste. Bei angeschaltetem Display sorgt ein Drücken der Krone zum Wechsel zwischen Watchface und App-Übersicht, durch Drehen wird gescrollt. Die Taste ruft die zahlreichen Traininingsmodi der Uhr auf. In ihr verbergen sich zudem Elektroden für die EKG-Funktion und für die Messung der arteriellen Steifigkeit.
Durch die TruSense-Sensorik an der Unterseite werden Herzfrequenz, Blutsauerstoff, Hauttemperatur, Schlaf und Stress überwacht.