TEST

Huawei Watch GT 6 Pro im Test

Premium-Smartwatch mit umfangreichen Sport- und Health-Funktionen

Portrait des Authors


Werbung

Huawei möchte mit der Watch GT 6-Serie modische Sport-Smartwatches anbieten, die zum einen umfangreich ausgestattet sind, zum anderen aber auch eine extrem lange Akkulaufzeit erreichen soll. Wir haben das Top-Modell Watch GT 6 Pro für einen Test erhalten. 

Das Thema Akkulaufzeit ist bei vielen aktuellen Smartwatches nach wie vor eine Schwäche. Bei Modellen wie der aktuellen Apple Watch Series 11 oder der Pixel Watch 3 ist der Maßstab, dass man damit gut über den Tag kommen soll. Mancher Fitness-Tracker kann durchaus auch eine Woche ohne Laden durchhalten, ist dafür aber auch einfacher ausgestattet. Seine neuen Smartwatches aus der Watch GT 6-Serie bewirbt Huawei nun mit enormen 21 Tagen Akkulaufzeit (14 Tagen bei der kleinen Watch GT 6 mit 41-mm-Gehäuse). Die Uhr müsste also nur im 3-Wochen-Rhythmus geladen werden. Trotzdem sind die Modelle dieser Serie umfangreich ausgestattet und können auch ein AMOLED-Display mit hoher Maximalhelligkeit vorweisen. 

Die Watch GT 6-Serie startet mit einem Basismodell, das sowohl mit einem Durchmesser von 46 als auch mit 41 mm angeboten wird. Die Displaydiagonale des größeren Modells liegt bei 1,47 Zoll, die des kleineren bei 1,32 Zoll. Auflösung (466 x 466 Pixel) und Spitzenhelligkeit (enorme 3.000 cd/m²) sind identisch. Darüber positioniert Huawei die Watch GT 6 Pro, die wir zum Test erhalten haben. Dieses Modell gibt es ausschließlich mit einem Durchmesser von 46 mm und 1,47 Zoll-Display (bei gleicher Auflösung und maximaler Helligkeit). Aufgewertet wird das Pro-Modell durch seine Saphirglas-Abdeckung, ein Gehäuse aus einer Titanlegierung, umfangreichere Sportfunktionen (fortgeschrittene Trail-Running-Features, Golf-Features und Freitauchen bis 40 m) sowie die EKG-Funktion.

Die Watch GT 6 Pro wird in Silber mit Titanarmband, in Schwarz mit Fluorelastomer-Armband und in Braun mit Verbundgewebearmband angeboten. Schwarzes und braunes Modell kosten 379 Euro, die von uns getestete silberfarbene Variante kommt für 499 Euro auf den Markt. Deutlich günstiger sind die Watch GT 6-Modelle die zwischen 249 und 299 Euro kosten.

Die Uhr sitzt in der Verpackung nicht nur gut geschützt, sondern wird auch regelrecht zur Schau gestellt. Ein Schaumstoffeinsatz hält dabei das Uhrband in Position.

Als Zubehör liegen die Schnellstartanleitung, eine kleine Ladestation für das kabellose Laden und einige zusätzliche Armbandglieder bei.

Back to top