[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du vielleicht Lust die tREFI 65504 mit deinem setting zu testen?
Anhang anzeigen 1144992
Das wäre fast ne Punktlandung mit nur 10ns Rest zum nächsten Zyklus : )
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Riegel, die ich gerade im System habe, mögen nicht mal 120ns RFC -_-

Also ich habs jetzt mal kurz getestet

65535 - 65504 - 65535
Dazwischen lag natürlich immer ein Boot
Sowohl der Karhu Durchsatz, als auch MaxxMem zeigen für 65535 jeweils bessere Zahlen

Dabei sind die Zahlen natürlich bestenfalls minimal zu unterscheiden und wenn da auch so, dass man sich fragen muss, wie so verhältnismäßig große Unterschiede durch eine so minimale Änderung zustande kommen können. Rein rechnerrisch liegen bei 6400 zwischen 25000 und 50000 trefi 1.5%, wie ich bei 65535 aber dann bei Karhu 1% im Durchsatz zu 65504 verlieren soll, macht für mich keinen Sinn.

Das sieht mir eher nach normalen Varianzen aus, obwohl den Test zu jedem Boot mehrmals durchgeführt und immer die MAX Ergebnisse verglichen, müsste man da glaube über ein größeres Sample hinweg vergleichen, um wenn überhaupt über einen größeren Datensatz einen minimalen AVG Unterschied auszumachen.

Am Ende kann ich jetzt nicht sagen was besser ist, gefühlt würde ich bei 65535 bleiben wollen. Denke die Unterschiede sind zu klein um überhaupt (auf die Schnelle) einen Unterschied zu erkennen.

Beim Interleaving gestern zB. konnte ich schon eher nachvollziehbar erkennen, auch wenn die Werte trotzdem nur minimal anders waren, welche Einstellung besser ist. Hier tue ich mir extrem schwer.
 
Also ich habs jetzt mal kurz getestet

65535 - 65504 - 65535
Dazwischen lag natürlich immer ein Boot
Sowohl der Karhu Durchsatz, als auch MaxxMem zeigen für 65535 jeweils bessere Zahlen

Dabei sind die Zahlen natürlich bestenfalls minimal zu unterscheiden und wenn da auch so, dass man sich fragen muss, wie so verhältnismäßig große Unterschiede durch eine so minimale Änderung zustande kommen können. Rein rechnerrisch liegen bei 6400 zwischen 25000 und 50000 trefi 1.5%, wie ich bei 65535 aber dann bei Karhu 1% im Durchsatz zu 65504 verlieren soll, macht für mich keinen Sinn.

Das sieht mir eher nach normalen Varianzen aus, obwohl den Test zu jedem Boot mehrmals durchgeführt und immer die MAX Ergebnisse verglichen, müsste man da glaube über ein größeres Sample hinweg vergleichen, um wenn überhaupt über einen größeren Datensatz einen minimalen AVG Unterschied auszumachen.

Am Ende kann ich jetzt nicht sagen was besser ist, gefühlt würde ich bei 65535 bleiben wollen. Denke die Unterschiede sind zu klein um überhaupt (auf die Schnelle) einen Unterschied zu erkennen.

Beim Interleaving gestern zB. konnte ich schon eher nachvollziehbar erkennen, auch wenn die Werte trotzdem nur minimal anders waren, welche Einstellung besser ist. Hier tue ich mir extrem schwer.
Danke : )
 
Ich danke dir fürs Rausrechnen und das Interesse. Evtl teste ich das mal noch weiter, wenn mir noch was sinnvolles einfällt.
 
Bisschen RAM Testing mit 9950X3D.


Tldr, ähnlich wie bei HWU, bringt RAM Tweaking auf X3D CPUs halt noch weniger. Im Grunde nichts, was nicht schon bekannt war.
 
Ich glaube sogar, dass wir uns ggf mit Zen6 noch umsehen und feststellen werden, das ggf Settings die mit Zen5 noch liefern, nicht mehr stable sind.

Wir werden aktuelle zu sehr vom IMC ausgebremst, so sehr, das ggf auch einfach Settings eher mal laufen, einfach weil sie nicht so stark belastet werden.

Aus meiner Sicht auch ein Grund warum RAM OC auf AMD gerade, nach Intel vorher, so viel Spaß macht, einfach weil es easy ist 😅
 
Ouch :fresse:

Man kann aktuell einstellen was man will, alles ist irgendwie gleich schnell und stable

Kurios!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh