[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Krass dass die VDDG's nun angezeigt werden.

BTW, was läuft bei dir noch so alles im Hintergrund, dass du so "wenig" freien RAM hast?
...nicht so beim MSI GL : VSOC ; VDDIO ; VDD MISC sind falsch - VDDG - gar nix.

1758866439921.png

HWINFO
1758866607916.png

1758866633113.png
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
HALT!

Die VDDGs werden nicht angezeigt, sondern habe ich in den Screen hineinoperiert, sorry! 😬😉
Einfach der Vollständigkeit halber.

Meine vergleichsweise relativ hohe RAM-Belegung ist mir auch schon aufgefallen.
Eigentlich laufen nur Kleinigkeiten wie: iCloud, NVidia-App, Afterburner, FanControl, Aquasuite, ArmouryCrate...
 
Ich dachte schon das 1715er BIOS wäre „Schuld“…

Starte TM5 einfach und dann gleich wieder beenden, das 3-5 Mal wiederholen - dann sollte auch mehr RAM genutzt werden.
 
Jepp, ist mir auch bereits aufgefallen und kann ich also bestätigen.😉
 
Eigentlich laufen nur Kleinigkeiten wie: iCloud, NVidia-App, Afterburner, FanControl, Aquasuite, ArmouryCrate...
Da wird RAM Tuning ja schon fast absurd mit solchen Apps im Hintergrund :geek:
 
Nun macht mal halblang...😄

Bin eigentlich Fan davon, etwas so laufen zu lassen, wie es dann auch daily ist.
Zumal es auf die Stabilität keine Auswirkung haben sollte.

Aber klar, Bestwerte erzielt man so vielleicht nicht.
Ich mache einmal einen 5000er Run, für den ich zuvor so viel wie möglich beende.
 
Wie jetzt? Je weniger RAM man testest um so instabiler kann es werden. Ich verstehe den Ansatz nicht, weniger RAM zu testen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und das hat mit "Bestwerten" überhaupt nichts zu tun :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO:
1758878923814.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Stabilität
-> hätte erwartet, dass auch Last ist, was parallel läuft und RAM beansprucht
-> umso belasteter der RAM getestet, desto besser/ stabiler, wenn es dann durchläuft
Falsch?

Performance
-> eigentlich die gleiche Denke: je weniger Programme parallel RAM und Bandbreite beanspruchen, desto höher der Output Karhu
Falsch?

Am Ende würde ich immer so viel wie möglich testen, wie auch immer belegt.
 
RAM welcher durch diverse Programme belegt ist kann nunmal nicht getestet werden.

Eigtl logisch oder?
 
Nun, dazu verwende ich von Zeit zu Zeit passmarks memtest86 pro von einem Stick gebootet.....
20250926_123402.jpg
 
sehe nur gerade dass die Version bisschen alt ist (testet wohl ohne smt)......1758883575351116337512724299393.jpg
 
Na ja...
  • Die Suite benötige ich für den Aquacomputer High Flow Next.
  • Fan Control finde ich super und ziemlich auf den Punkt zur Steuerung meiner Lüfter und Pumpen.
  • LianLi L-Connect3 Service läuft dann auch noch, nämlich für mein Display am Case.

All das benötigt jedoch nicht viele Systemressourcen, oder?

Die Armoury Crate stört mich auch ein Stück weit, benötige ich aber für verschiedene Hardware und beispielsweise die Aura Beleuchtungssteuerung. (Open-RGB hatte ich einmal probiert, fand ich nicht gut)
 
Es macht auf jeden Fall Sinn sich auch mit dem Thema Windows Debloat auseinanderzusetzen. Da holt man effektiv mehr raus als mit RAM fein fein feintuning.
 
Verstehe ich. Habe alles aus, was ich nicht brauche. Alles Vorgenannte brauche ich, meines Erachtens.
Zudem schließt das Eine, das Andere nicht aus. 😉
 
memtest pro V11.5
..ja, ich weiß war nur ~1:20h:min :LOL:

20250926_152922.jpg20250926_152833.jpg
 
Dafür hab ich mein Atlas OS und RedF sein Tiny 11. Das hilft schon was.


Ich rätsle grad an anderer Ecke. Hab mir eure FCLK und VDDG Tipps hier durchgelesen. Mein 7950X läuft stabil wie hier gezeigt, nur mit FCLK 2133. Jetzt hab ich mal mit den VGGDs gespielt und Werte zwischen 0,9 (0,95, 0,97, 1,05, 1,07) mal durchprobiert. Weder Karhu noch TM5 melden irgendeinen Fehler, aber nach kurzem Lauf beider startet der Rechner neu. Wenn ich beide CCDs aktiv hab, dann ziemlich sofort, wenn ich Last ziehe, mit dem CCD0 dauerts so bis zu 5 min Stabilitätstest, bis der Rechner neu startet.
Was meint ihr, woran sollte ich drehen?

1758894906404.png
 
Dafür hab ich mein Atlas OS und RedF sein Tiny 11. Das hilft schon was.


Ich rätsle grad an anderer Ecke. Hab mir eure FCLK und VDDG Tipps hier durchgelesen. Mein 7950X läuft stabil wie hier gezeigt, nur mit FCLK 2133. Jetzt hab ich mal mit den VGGDs gespielt und Werte zwischen 0,9 (0,95, 0,97, 1,05, 1,07) mal durchprobiert. Weder Karhu noch TM5 melden irgendeinen Fehler, aber nach kurzem Lauf beider startet der Rechner neu. Wenn ich beide CCDs aktiv hab, dann ziemlich sofort, wenn ich Last ziehe, mit dem CCD0 dauerts so bis zu 5 min Stabilitätstest, bis der Rechner neu startet.
Was meint ihr, woran sollte ich drehen?

Anhang anzeigen 1144088
Du kannst versuchen die VDDmisc mit anzuheben auf 1.2V. Falls das auch nichts bringt, wird es nichts mit 2200
 
Ja, dann wohl nichts, denn mein Höllenkackamist MSI B650 Edge lässt den misc nicht ändern. Ich dachte mal, dass das "Edge" was taugt, aber diesem Glauben hab ich jetzt schon lange abgeschworen mit dem Board.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe letzter Zeit immer wieder ZT Screenshots mit relativ kleinen tRC Werten (Beispiel) @Tatilica hattest auch mal ein Setting hochgeladen. Ist ja entgegen der üblichen Empfehlung tRC = tRAS + tRP. Hat das einer schon mal getestet bzw. Leistung validiert?

Hab mal aus Neugier bei mir ein paar Werte runtergezogen. Wunder mich ein bisschen, dass es überhaupt durchläuft.

6200 tRC 58.png
 
Kommt denke aus dem Buildzoid Video (tras is weird), dort hat er sich den Werten RAS und RC angenommen und sie benched und stellt fest, kleinere RC ist einfach schneller, abseits der Regel. AMD hält sich hier wohl nicht an den JEDEC Standard (RC=RAS+RP). Zu kleine Werte gehen aber wohl schon wieder auf Stabilität und/oder Performance. Ich hab’s auf 60 aktuell, abseits der Regel, habe auch in anderen Buildzoid Videos schon gesehen wie er bei zu kleinen RC Werten Probleme (Stabilität) bekommen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh