PC geht nach einer sekunde aus !

Overflyer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.10.2004
Beiträge
514
Hi ! Ich habe ein Problem mit dem Pc meines vaters .... man startet ihn und ca. 1 sec. läuft der cpu Kühler und dann ist der pc wieder aus ! Immer wenn er dann aus geht springt eine gelbe led auf dem mainboard an ! Ich habe schon das netzteil getauscht aber ohne erfolg ! Kann es viell. am cpu liegen ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schreib mal was du alles so in deinem Rechner hast ... liegt denk ich am Netzteil ... wieviel Leistung haben die von dir getesteten ... ??

mfg
 
Tja bischen wenig Infos die du uns da gibst.
Welches Mobo ? Speicher ?
Schon mal im Handbuch des Mobos geschaut was die gelbe Led bedeutet ?

So ganz ohne Informationen kann dir auch hier nicht geholfen werden.Sorry
 
CPU: Amd 1800+
Grafikkarte: Geforce mx 440
Mainboard : Gigabyte VIa Vtb233 chipsatz
Netzteil: 250 WATT

Alles orig. Teile ... war ein komplett pc
 
Naja wenn man drauf drückt dann kommt er ja auch wieder zurück ....oder wie meinst du das
 
ich würde mal in der mobo-anleitung nachgucken warum die eine lampe leuchtet
 
Schau ob der Kühlkörper richtig sitzt. Hatte ich auch mal, da sass der ned richtig und das Mobo hat wegen Überhitzung der CPU sofort abgeschaltet....
 
hi

nach einer sekunde ist das ding noch nicht so heiß das er abschaltet. aber vielleicht hängt das ja mit dem tachosignal des lüfters zusammen. da gibts doch im bios diese option, das der nicht startet ohne cpu lüfter (genauer name ist mit jetzt leider entfallen).
schon mal nen bios reset versucht ?
 
hi

nach einer sekunde ist das ding noch nicht so heiß das er abschaltet. aber vielleicht hängt das ja mit dem tachosignal des lüfters zusammen. da gibts doch im bios diese option, das der nicht startet ohne cpu lüfter (genauer name ist mit jetzt leider entfallen).
schon mal nen bios reset versucht ?

Oh doch nach einer sec war mein alter 1ghz Duron so heis das man den ned anpacken konnte war so wie KOchendes wasser.
Dan hab ich den pc ausgemacht.
Bei mir wars aber auch mal so look ma ob derKühler richtig sitzt und die CPU richtig im sockel ist.
bei mir wars mal so wo ich nen kühler getauscht hab.
ansonsten im Handbuch des mobos gucken was die LEDS für ne bedeutung hat.

mfg
 
hi

nach einer sekunde ist das ding noch nicht so heiß das er abschaltet. aber vielleicht hängt das ja mit dem tachosignal des lüfters zusammen. da gibts doch im bios diese option, das der nicht startet ohne cpu lüfter (genauer name ist mit jetzt leider entfallen).
schon mal nen bios reset versucht ?


Nimm doch einfach mal deinen Kühler von deiner CPU runter und versuchs selbst bevor du hier sowas postest.....
 
Also als ich auf meinem DFI einen kurzschluss verursacht hab, hatte ich das selbe Phänomen. Denke das Mobo is defekt.
 
Oh doch nach einer sec war mein alter 1ghz Duron so heis das man den ned anpacken konnte war so wie KOchendes wasser.
Dan hab ich den pc ausgemacht.
Bei mir wars aber auch mal so look ma ob derKühler richtig sitzt und die CPU richtig im sockel ist.
bei mir wars mal so wo ich nen kühler getauscht hab.
ansonsten im Handbuch des mobos gucken was die LEDS für ne bedeutung hat.

mfg

Leute!
Vor dem posten mal auf Rechtschreibung und Gramatik überprüfen. ;)
Bitte nicht falsch verstehen aber ein bischen besser muß es doch gehen!

greetz
rFY ;)
 
Ich hatte mal mit der Lüftersteuerung einen Kurzschluss verursacht, war nicht weiter schlimm und es hat auch alles funktioniert, aber das NT hat auch nach einer Sekunde abgeschaltet!
 
Das ist eigentlich ein Zeichen, dass ein Temperaturgesteuerter Lüfter draufmontiert ist, welcher aber vom Board her via Bios über die Drehzahl bemessen wird.

Und da er nach dem Cmos Reset (oder auch beim Neu-Einbau des Lüfters) nun ausschaltet, muss man einfach kurzerhand den Lüfter an nen anderen Stromkreis anschliessen, dann ins Bios gehen und die Temperaturkontrolle anschalten, die Drehzahlkontrolle des CPU Lüfters aber ausschalten.

Dann sollte es schon gehen.

Es kann aber genau so sein, dass beim Einbau der Powerknopf festhängt. So wird dann der PC auch immer nach kurzer Anspringzeit ausgeschaltet.


> Powerknopf überprüfen und gegebenfalls den Powerswitch auf dem Board mit einem Jumper überbrücken um den Schalter als Fehlerquelle auszuschliessen.

> Den CPU Lüfter an einem anderen Stromkreis anschliessen und im Bios die Drehzahlkontrolle ausschalten.

> Sicherstellen, dass die "System Open Überwachung" deaktiviert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal die Biosbatterie checken. Wenn die leer ist, gibts solche Symptome.
Möglich wäre auch ein Kurzschluß auf der Platine vorn oder hinten.
Alle Stecker kontrollieren auf korreckten Sitz.
 
Ich würde mal die Biosbatterie checken. Wenn die leer ist, gibts solche Symptome.
Möglich wäre auch ein Kurzschluß auf der Platine vorn oder hinten.
Alle Stecker kontrollieren auf korreckten Sitz.

Wenn die Batterie leer ist treten doch ehr Sachen auf wie, diverse Felhermeldungen, Checksum Error, .... Date/Time Error, ... und halt dass die Einstellungen nicht übernommen werden!
 
Wenn die Batterie leer ist treten doch ehr Sachen auf wie, diverse Felhermeldungen, Checksum Error, .... Date/Time Error, ... und halt dass die Einstellungen nicht übernommen werden!
Ne, hatte das schon mal irgendwann hier gepostet. Ein Bekannter hatte genau das gleiche Problem mit seinem alten P3 Rechner.
Rechner leuchtete nur kurz die Diode und das wars, nichts rührte sich, absolute Stille. Da der Rechner sonst lief und der das erste mal so regierte hab ich erstmal nen Blick reingeworfen wegen Kabelage. Dann kam mir aus Verdacht die batterie in den Sinn und oh welch Zufall, hatte er doch tatsächlich eine Baugleiche neue da. Gewechselt und voila, Rechner sprang sofort wieder an.
Was ich mich nur gefragt hat, wieso hat dieser PC noob eine passende Ersatzbatterie zur Hand, Org verpackt? Sowas hab nicht mal ich da in meiner Riesen Kleinteile und Zeugsammlung :haha:.
 
Gut zu wissen, ... thx!
Wenn mal wieder sowas vorkommt, kanns also auch die Biosbatterie sein!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh