[Sammelthread] OLED und QD-OLED News , Reviews und Tech / Nerd talk. Ein Ort wo auch lange Posts über das Thema OLED und QD-OLED TVs und Monitore ein Zuhause finden

Die Bezeichnungen werden auch unübersichtlich wie die Bezeichnungen für MSI-Monitore. Auch bei Monitors Unboxed ein Video, "Why MSI monitor names suck".

Ich kenn das nich anders

Bei Asus zb :

XG438Q ( 2019 .... VA )
PG43UQ ( 2020 ... VA )
XG43UQ ( 2021 .....VA )
PG42UQ ( 2022... OLED )
PG48UQ ( 2022 ... OLED )

usw.

Weiss auch nich warum die da immer so ähnliche Namen nutzen statt Namen die man ganz einfach auseianderhalten kann wie zb : Hans , Matrix , Vector usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei Fernsehern klappt es doch auch super


Nunja :


Screenshot 2025-10-15 024053.png
--
Screenshot 2025-10-15 024055.png
--
Screenshot 2025-10-15 024107.png
--
Screenshot 2025-10-15 024144.png
--
Screenshot 2025-10-15 024208.png




Wenn man weiss wonach man da schauen muss ja aber als neuling isses auch im TV Bereich unübersichtlich wir hatten ja damals im LG Thread einige die da nach den unterschieden gefragt haben



Als Vergleich MSI :


Screenshot 2025-10-15 024332.png
--
Screenshot 2025-10-15 024657.png
--
Screenshot 2025-10-15 024701.png
--
Screenshot 2025-10-15 024705.png
--
Screenshot 2025-10-15 024709.png




Wirklich viel nimmt sich das nich


und nicht hundert mal die gleichen Panels immer wieder recycelt.

C Serie :whistle: ..wobei es ja selbst da nun kleine Fortschritte bei den größeren gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja :


Screenshot 2025-10-15 024053.png
--
Screenshot 2025-10-15 024055.png
--
Screenshot 2025-10-15 024107.png
--
Screenshot 2025-10-15 024144.png
--
Screenshot 2025-10-15 024208.png




Wenn man weiss wonach man da schauen muss ja aber als neuling isses auch im TV Bereich unübersichtlich wir hatten ja damals im LG Thread einige die da nach den unterschiede gefragt haben
Ja, aber das ist eben der Punkt, alles nach dem "G5" ist irrelevant (außer halt für Standfuß oder Wandhalter und das auch nur bei der G-Serie). Aber auch Samsung Fernseher. GQ55S95F, OLED-Flagschiff von 2025, GQ ist Samsung-TV, 55 die Größe, S steht für OLED und 95 Für die Klasse und F für das Modelljahr. Bei den Fernsehern muss man sich auskennen, aber es gibt wenigstens ein System. Ein System, dass es bei LG seit 2016 und bei Samsung seit 2008 gibt. Wenn du das verstanden hast, kannst du jeden Fernseher sofort in Modelljahr und Leistungsklasse einordnen.

Bei den Monitoren dagegen hat man ja selbst als Fachmann keinen Durchblick. Was soll das "E16M" bedeuten? In welchem Buchstaben sehe ich das Erscheinungsjahr? Was heißt "URDFWDE" bei MSI???
Oder auch der ASUS PG32UQXR: https://rog.asus.com/de/monitors/32-to-34-inches/rog-swift-pg32uqxr/
Man würde meinen, wie damals der PG278QR ein verbesserter Refresh (daher das R) des extrem teuren PG32UQX. Nein, es ist einfach nur eine Billigversion ohne G-Sync-Modul und mit der Hälfte der Zonen.
Das einzige was bei ASUS halbwegs konsistent zu sein scheint, ist dass das U direkt nach der Größenzahl für Ultra-HD zu stehen scheint und ein A für QHD. Manchmal steht das "G" ganz am Ende auch für ein Glossy-Display.
 
Ja, aber das ist eben der Punkt, alles nach dem "G5" ist irrelevant (außer halt für Standfuß oder Wandhalter und das auch nur bei der G-Serie).


Der Punkt is das man das als Kunde erstmal wissen muss wie in dem anderen Post geschrieben.


Du hast zwar absolut recht aber wenn man eben als Neuling in den OLED TV Bereich kommt und dann diese ganzen Bezeichnungen sieht denkt man dann auch erstmal wow was is da nun der unterschied
und muss halt auch erstmal Googeln oder in nem Forum Fragen.



CB hat deswegen zb nen eigenen Artikel dazu geschrieben :



Screenshot 2025-10-15 030521.png










Bei den Fernsehern muss man sich auskennen, aber es gibt wenigstens ein System.



Was man aber auch erstmal checken muss was anfangs erstmal als Neuling verwirrent ist.




Bei den Monitoren dagegen hat man ja selbst als Fachmann keinen Durchblick. Was soll das "E16M" bedeuten? In welchem Buchstaben sehe ich das Erscheinungsjahr? Was heißt "URDFWDE" bei MSI???


Ja du hast schon recht dieser E16M is da schon ein Extrem Fall der über die normaleren üblichen Monitor Bezeichnungen hinnaus geht


Oder auch der ASUS PG32UQXR: https://rog.asus.com/de/monitors/32-to-34-inches/rog-swift-pg32uqxr/
Man würde meinen, wie damals der PG278QR ein verbesserter Refresh (daher das R) des extrem teuren PG32UQX. Nein, es ist einfach nur eine Billigversion ohne G-Sync-Modul und mit der Hälfte der Zonen.



Jep wie bei den 43" VA Asus Dingern da war der eine auch die Billigversion weiss garnich ob ich den da in meiner Asus Liste vorhin mit drinn hatte



Das einzige was bei ASUS halbwegs konsistent zu sein scheint, ist dass das U direkt nach der Größenzahl für Ultra-HD zu stehen scheint und ein A für QHD. Manchmal steht das "G" ganz am Ende auch für ein Glossy-Display.


Oder mal ein Q und kein U oder G hatte da ja vorhin den mit aufgelistet :


Screenshot 2025-10-15 034722.png


















Linus ( ja ich weiss ich wollts euch aber dennoch nich vorenthalten und habs eben auch nur durch zufall gesehen ) RGB Mini LED "Review" und Vergleich zum TCL X11G Max









Er soll bei den Dimming Zonen etwas "Schummeln" bzw haben da irgendwie ne andere Zählweise als üblich und hat wohl daher mehr Blooming als er haben sollte
.. im Video wird darauf bei grob Minute 2 eingegangen so richtig hab ichs aber auch nich verstanden das mit der Zählweise weil is nich so mein Bereich.




----------------------------------------------------------------------------------------------------- Da sieht man das Blooming :


Screenshot 2025-10-15 031720.png
---
Screenshot 2025-10-15 032134.png



Screenshot 2025-10-15 032311.png
-----
Screenshot 2025-10-15 032323.png








Da performt er aber zumindest :



Screenshot 2025-10-15 032532.png


Screenshot 2025-10-15 032630.png




Screenshot 2025-10-15 032716.png





Screenshot 2025-10-15 032751.png
------------
Screenshot 2025-10-15 032839.png





Screenshot 2025-10-15 033012.png






Linus sein Kollege der bei ihm sitzt :



Screenshot 2025-10-15 031955.png
--
Screenshot 2025-10-15 032016.png
--
Screenshot 2025-10-15 032024.png






Mal schauen wie dann die anderen RGB Mini LEDs abschneiden aber der von Hisense is wohl nich der Hit wegen der Dimming Zonen "Mogel" Geschichte.
Die RGB Mini LEDs von Samsung , Sony und LG und wohl auch von TCL werden da wohl besser abschneiden .. aber wie schonmal gesagt denke ich nicht das sie an OLED rankommen werden
aber zumindest werden sie die Lücke weiter schliesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab vorhin ne einigermassen interessante Github Seite entdeckt wo jemand das HDR der PC Games checkt

Er hat 62 Games getestet und davon greifen nur 13 Games also 21 % ( mehr als ich dachte ) auf die in Windows hinterlegten Nit Daten zu ( die kann man ja mit der Win 11 HDR Kalibrierung einstellen ) und nehmen
sie als Basis ( man kann das dann natürlich im Game Menu nochmals anpassen ) bei ein paar Games hat er aber nich geschrieben ob sie drauf zu greifen oder nich .. also 79 % der PC HDR Games ignorieren
die in Windows hinterlegten Nit Werte und somit natürlich dann auch die Win 11 HDR Kalibrations App .. was aber eh nich schlimm is da eh so gut wie alle PC HDR Games eh nen eigenes HDR Kalibrierungs Menu
im Game Menu haben


Screenshot 2025-10-16 034935.png





Interessant find ich aber das er bei Ori 2 sagt das es ne Art Fake HDR ist obwohls ja ein Game is das mit das beste HDR hat. Und das is eins der Games wo er nich sagt ob das Game auf die Windows Daten zugreift
steht sonst immer im oberen Bereich ( da wo grad "Fake" HDR steht )


Screenshot 2025-10-16 032152.png
---
Screenshot 2025-10-16 032329.png



Wenn das Game auf den Windows Wert zugreift schreibt er das :


Screenshot 2025-10-16 031733.png



Wenn das Game auf die Daten nich zugreift das :


Screenshot 2025-10-16 031820.png




Die Games hat er bisher getestet : ( 62 Stück und 79 % also 49 Stück davon ignorieren die Windows Nit Werte und damit auch die Win 11 HDR Calibration App )


Screenshot 2025-10-16 031902.png
--
Screenshot 2025-10-16 031908.png








Also kein Plan wieviel beachtung man dem Dude da schenken sollte fands aber dennoch mal interessant da reinzuschauen und daher hab ichs hier mal verlinkt
 
Zuletzt bearbeitet:
Vincent hat sich mal den MSI EOTF Boost Mode etwas genauer angeschaut



Vielleicht schaffen die 2026er QD-OLED Monitore dann mal True Black 600 da ihnen dazu nur noch so 40 Nits fehlen : ( so 1 oder 2 haben das ja schon eigentlich 2025 geschafft nur halt nich offiziell )


Screenshot 2025-10-17 003636.png
-------
Screenshot 2025-10-17 005036.png



Screenshot 2025-10-17 005507.png






EOTF Boost Mode mit Helligkeits Overshoot :


Screenshot 2025-10-17 003930.png
---
Screenshot 2025-10-17 004826.png










Highlight Clipping bzw Clipping im generellen durch eben den EOTF Overshoot :






Beim Boost Mode sieht man das Schiff nich da es rausgeclippt ist weil die Wolken die Falsche Helligkeit bekommen vom Tone Mapping durch den Overshoot ------ Und hier is der Boost Mode wiederrum zu dunkel :
auch bei Bild 2 gehen durch den EOTF Overshoot Wolken Details durchs Clipping verloren wobei es sich da in grenzen hällt

Screenshot 2025-10-17 003816.png
--
Screenshot 2025-10-17 003824.png
--
Screenshot 2025-10-17 003834.png





Achtet oben auf die Lampen beim Boost Mode da clippen auch Lampen Details weg durch den EOTF Helligkeits Overshoot :


Screenshot 2025-10-17 003732.png
---
Screenshot 2025-10-17 165506.png
--
Screenshot 2025-10-17 165509.png
--
Screenshot 2025-10-17 165512.png




Immer wieder faszinierent für mich das der 1000 Nit Mode dunkler is als der 400 / 500 Nit Mode macht halt absolut kein Sinn aber nunja Monitore halt
 
Zuletzt bearbeitet:
Linus ( ja ich weiss ich wollts euch aber dennoch nich vorenthalten und habs eben auch nur durch zufall gesehen ) RGB Mini LED "Review" und Vergleich zum TCL X11G Max

Weil er einen Fernseher vorsätzlich "für die Wissenschaft" zerstört hat, so mit Einbrennungen? Oder hat er "rumgenoobt"? Den Kanal verfolge ich ja nicht wirklich intensiv.

Vincent hat sich mal den MSI EOTF Boost Mode etwas genauer angeschaut

Ja, immer so eine Sache, dass die Kisten dann am Tonemapping rumspielen und oben dann helle Farben rausclippen.

Erinnern wir an unsere hitzigen Debatten im Stammtisch auf CB, weil der 32GQ85X-B auch am Tonemapping rumspielt, bis man das Local Dimming ausschaltet.
 
Weil er einen Fernseher vorsätzlich "für die Wissenschaft" zerstört hat, so mit Einbrennungen? Oder hat er "rumgenoobt"? Den Kanal verfolge ich ja nicht wirklich intensiv.


Zb das von dir genannte wobei das mit dem Burn In bei seinem OLED TV vor 3 Jahren oder so nich wirklich Wissentlich vorsätzlich war sondern eher die unwissende Dummheit von Linus das war
diese Pixel Refresh nur alle 15 std statt 4 std sache sowie die Sache mit den Fenstern die dann eben zum Burn In führten bei ihm da war er halt zu Dumm für obwohl er es hätte besser wissen müssen ...

Auch die nun 2 Jahre alte Sache mit dem Arbeitsumfeld dort weil zuviele Videos Produzierten werden sollten und die Mitarbeiter ausgelaugt waren was zu Fehlern führte beim Testen der Geräte
sowie dem Autkions Verkauf von Prototypen die ihm nich gehörten ... Plus halt weil ich ihn generell nich für den Kompetentesten halte

Es gibt halt Youtuber die man mag und die man nicht mag und ich mag Linus eher weniger


Bei dem Video vom RGB Mini LED haben seine Leute und er aber zumindest nen relativ guten Job gemacht ... auch war es eben das erste "Review" was ich bisher gesehen habe von den neuen RGB Mini LEDs
die ja 2026 kommen sollen und eben besser sind als die Normalen Mini LEDs die statt auf RGB Backlight nur bisher immer auf blaues Backlight setzten ( zu sehen unten Links im Bild und rechts is das neue RGB LED )



Screenshot 2025-10-17 183714.png









Screenshot 2025-09-25 022540.png




Screenshot 2025-10-17 185519.png








Micro RGB LED is halt auch RGB LED aber halt statt Mini LED dann Micro LED das macht 2026 aber erstmal nur Samsung :

Screenshot 2025-10-11 172353.png
Screenshot 2025-10-17 185740.png








( LG wird da nich geführt aber von denen kommt 2026 dann wohl auch nen RGB LED )


Screenshot 2025-10-17 183945.png














Das Prob beim Hisense RGB LED war aber halt das er halt beim Backlight bzgl der Dimming Zonen mogelt der hat halt weniger als Hisense sagt da Hisense da ne andere zähl weise oder sowas hat und daher das Blooming
.. aber zumindest war das Linus RGB LED "Review" zumindest mal ein erstes "Review"
zu den neuen RGB Mini LEDs... ich hoffe aber das Samsung , LG , Sony und TCL es dann besser machen als Hisense.



Ja, immer so eine Sache, dass die Kisten dann am Tonemapping rumspielen und oben dann helle Farben rausclippen.



Stimmt schon hier in dem Fall isses aber anders .. der Monitor hat 3 Modi ... Mode 1 is halt der ironischer weise dunkle Mode der 1.000 Nit Mode .. Mode 2 is halt der True Black 500 Mode
Mode 3 is der EOTF Boost Mode und wie der Name schon sagt bosstet er halt die EOTF Kurve und das führt dann zum Clipping wie gezeigt aber hellt das Bild halt auch generell auf
bis auf stellen die eher dunkler gehalten sind wie man da ja in meinem Post sehen konnte

Zum einen isses halt gut das er den 1000 Nit Mode heller macht so das er auch den Namen verdient zum anderen aber schlecht weil er eben für EOTF Overshoot sorgt
es is also ne art absichtlicher "Helligkeits Übertaktungs" Mode wenn man so will ... ähnlich wie beim Dynamischen Tone Mapping der LG OLED TVs ( ich zb nutze nur noch DTM On weils eben das Bild heller macht
und nehme etwas Clipping dafür in kauf )


Is halt ein 2 Schneidiges Schwert da aber mein 48" CX so schlecht bei der HDR Helligkeit performt geh ich das leichte Clipping Übel mit DTM On ein hab dafür aber ein helleres Bild
und ähnlich isses dann halt bei dem MSI EOTF Boost Mode


Erinnern wir an unsere hitzigen Debatten im Stammtisch auf CB, weil der 32GQ85X-B auch am Tonemapping rumspielt, bis man das Local Dimming ausschaltet.


Ja das hier bei dem EOTF Boost Mode is aber anders
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage an Dich @Stagefire
Wann fallen die Panasonic Fernseher mal deutlich im Preis


Und mal wieder eine dieser vielen Fragen über die Jahre von dir die du selbst beantworten könntest weil du das wissen hast wenn du nur nich so faul wärst 😜


Schau mal bei Geizhals oder Idialo nach nem Pana von 2024 oder 2023 und schau mal wie sich da die Preise der Geräte verhalten dann kannst du dir diese Frage selbst beantworten



2024er Z95A ( LG G4 Panel )



Screenshot 2025-10-17 190256.png
--------
Screenshot 2025-10-17 190400.png





2023er MZ2000 ( LG G3 Panel )


Screenshot 2025-10-17 190458.png





und welchen 55 bis 65 Zoll Panasonic sollte man mindestens nehmen!


Da ich im Bereich OLED unterwegs bin und helle Geräte mag und du ja mich fragst entweder der 2024er Pana Z95A oder 2025er Pana Z95B



 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber da fällt Preis in Germany
Komme ja aus Italien und da sieht das Alles anders aus
Zudem ist die A Version schon gut, die B Version das Premium Produkt!

Bin nicht faul, den von Germany weiss ich dies ja, aber bei uns bleibt der Preis zu hoch

@edit
Mein 58 Zoll war halt perfekt,-
und nie was passiert durch Blitz
Erstes Mal und Versicherung zahlt max. 50 bis 60% Neupreis des Neuen Fernsehers.
Und dies muss auch erst mal eingehalten werden!

@edit
NUR 2 Anbieter in Italien für das Z95A Modell, ebenso 1999 Euro
und das Premium Modell Z95B gar nicht verfügbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber da fällt Preis in Germany Komme ja aus Italien und da sieht das Alles anders aus ... Bin nicht faul, den von Germany weiss ich dies ja, aber bei uns bleibt der Preis zu hoch


Dann schau halt bei Geizhals / Idialo in Itialien ... du kannst doch nich von Leuten erwarten das die die Preise und Preisverläufe über Zeit aller Geräte rund um die Erde im Blick haben
und wenn das bei euch da drüben in Itilien so hoch is bzgl des Preises dann is das halt so aber da können wir Deutschen ja nix für 😜

Und es macht doch auch kein Sinn als Italiäner einen Deutschen zu fragen wann die Preise von den Pana Geräten in Italien fallen da solltest du eher Leute fragen die in Italien leben und nich in Deutschland


Zudem ist die A Version schon gut, die B Version das Premium Produkt!



Sind beides High End Geräte ihrer jeweiligen Jahreszeit ... Der 2024er Z95A is halt wie gesagt das High End LG G4 Panel von 2024 und der 2025er Z95B is halt das LG G5 Panel von 2025 ..
beides sind jeweils Flagschiffe ihrere Jahreszeit von Pana eben wie der LG G4 und LG G5 von 2024 und 2025 so is halt der Z95A das Flagschiff von 2024 und der Z95B das Flagschiff von 2025
und dann wohl der Z95C das Falgschiff dann von 2026

Und Mid Tier Geräte würde ich halt nich mehr empfehlen weil die eben zu schwach performen
 
Zuletzt bearbeitet:
und die Z80-er Modelle sind wohl nicht gut, die gibt es billiger weil die Qualität fehlt denk ich mal Z90A und Z90B sin auch noch Modelle, aber wohl auch nur Gute Mittelklasse!


Wie schon gesagt :

LZ2000 = 2022
MZ2000 = 2023

A ( Z95A ) = 2024
B ( Z95B ) = 2025
C ( Z95C ) = 2026 ( ausser sie ändern das Namenschema wieder )

Wie bei LG mit :

2 ( LG G2 ) = 2022
3 ( LG G3 ) = 2023
4 ( LG G4 ) = 2024
5 ( LG G5 ) = 2025




2025er Pana Line Up : ( Die OLED Panels bekommt Pana von LG Display )




High End LG G5 OLED Panels : ----------------------------------------------------------------------------------------- Mid Tier LG C5 OLED Panels :


Screenshot 2025-10-17 200537.png
---
Screenshot 2025-10-17 200540.png






Low End LG B5 OLED Panels :

Screenshot 2025-10-17 200543.png






LCD :


Screenshot 2025-10-17 200547.png
---
Screenshot 2025-10-17 200550.png
----
Screenshot 2025-10-17 200553.png












Damit solltest du alle Infos haben die du brauchst ... dann machen wa da mal ein Harken hinter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal, bist einfach ein Insider und so viel wie du dich auskennst und schreibst gibt´s wohl keinen im Forum Toll das es Dich gibt!

Danke für die netten Worte aber ich bin kein Insider und ich kenn mich auch nicht überall gut aus nur halt in manchen Bereichen aber in anderen dafür halt garnicht.

Wichtig für mich is halt nur das die Leute verstehen was ich schreibe damit die Leute auch dazu lernen und ich möchte halt zu Diskussionen anregen mit den Themen die ich hier und da mal aufbringe
damit das hier keine One Man Show is
 
Zb das von dir genannte wobei das mit dem Burn In bei seinem OLED TV vor 3 Jahren oder so nich wirklich Wissentlich vorsätzlich war sondern eher die unwissende Dummheit von Linus das war
diese Pixel Refresh nur alle 15 std statt 4 std sache sowie die Sache mit den Fenstern die dann eben zum Burn In führten bei ihm da war er halt zu Dumm für obwohl er es hätte besser wissen müssen ...

Auch die nun 2 Jahre alte Sache mit dem Arbeitsumfeld dort weil zuviele Videos Produzierten werden sollten und die Mitarbeiter ausgelaugt waren was zu Fehlern führte beim Testen der Geräte
sowie dem Autkions Verkauf von Prototypen die ihm nich gehörten ... Plus halt weil ich ihn generell nich für den Kompetentesten halte

Es gibt halt Youtuber die man mag und die man nicht mag und ich mag Linus eher weniger

1. Also "rumgenoobt" mit der Möglichkeit, OLED zu haten.

2. Das ist dann bestimmt der Grund, warum Gamernexus LTT hasst? Mir wurde ein Video mit entsprechender Überschrift angezeigt, welches ich nicht geguckt habe.

In Sachen Monitore gucke ich eigentlich hauptsächlich eh nur bei Hardware Unboxed, RTINGS, TFT Central, PC Monitors. Wenn es um Grafikkarten geht und der Pfusch bei den Firmen, gucke ich hin und wieder bei Der Bauer und Igors Lab.

Stimmt schon hier in dem Fall isses aber anders .. der Monitor hat 3 Modi ... Mode 1 is halt der ironischer weise dunkle Mode der 1.000 Nit Mode .. Mode 2 is halt der True Black 500 Mode
Mode 3 is der EOTF Boost Mode und wie der Name schon sagt bosstet er halt die EOTF Kurve und das führt dann zum Clipping wie gezeigt aber hellt das Bild halt auch generell auf
bis auf stellen die eher dunkler gehalten sind wie man da ja in meinem Post sehen konnte

Der 1000er-Mode dann für Weltraum-Spiele mit schwarze unendliche Weiten mit Sternen, damit die dann richtig hell sind? Und dann als Allround dann der 500-Modus. Der Unterschied ist dann noch, man kann es einstellen. Bei meinem ist es aufgezwungen, wenn man nicht auf Local Dimming verzichten will. Auch wenn es mehr in die andere Richtung ist und das helle Bild durchgehend bei Local Dimming aus habe.

Aber bei der Kiste hier gilt eh, NUR SDR benutzen und mit der Option in Windows dann halt wahlweise SRGB emuliert oder Knalli-Farben.
 
1. Also "rumgenoobt" mit der Möglichkeit, OLED zu haten.


Nich unbedingt zu Haten ... eher einfach zu trottelig obwohl er die Thematik ja kennt aber er is da halt zu Blauäugig rangegangen und bekamm dann Burn In und hat das halt in das
schon öfters im LG Thread angesprochene Video kunt getahn und da sah man eben das er nur alle 15 std den Pixel Refresh gemacht hat



Is sogar schon 4 Jahre her und das war ein 2020er LG 48" CX mit Gen 1 Panel wie ich ihn nun ja auch seit über 5 Jahren selbst nutze als PC Monitor ... und er hatte da halt dauernt 4 Fenster offen im Grid


Screenshot 2025-10-17 221726.png
---
Screenshot 2025-10-17 221726.png



Screenshot 2025-10-17 221514.png
---
Screenshot 2025-10-17 221542.png






Betriebsstunden = 541 ( mein 2020er LG 48" CX hat nun seit Juni 2020 als PC Monitor über 17.600 Betriebsstunden und ist Burn In Frei )

Kleine Pixel Refreshs = 35

Große Pixel Refreshs = 1 ( den hat er manuell im TV Menu angestoßen um den Burn In Misst den er da verzapft hat wieder zu entfernen der läuft beim CX nur alle 2.000 std )


541 : 35 = Alle 15,45 Betriebsstunden im Durchschnitt ( viel zu selten ... alle 4 - 8 wird empfohlen und am besten eben alle 4 und nich alle 15 .. sowas sollte ein Linus halt wissen daher das mit dem Leichtsinnig )



Er hat das dann aber mit nem Großen Manuellen Pixel Refresher der beim CX ja noch 1 std geht weg bekommen aber dennoch halt leichtsinnig von ihm er weiss doch um die Thematik





2. Das ist dann bestimmt der Grund, warum Gamernexus LTT hasst? Mir wurde ein Video mit entsprechender Überschrift angezeigt, welches ich nicht geguckt habe.


Hassen nicht unbedingt aber GamersNexus und Linus sind halt keine Best Friends und ja dieses eine Video ging da halt um diese Prototypen Verkauf Sache sowie um die Mitarbeiter von Linus und den Stress
das hat sich da aber nun wohl gebessert nachdem Gamers Nexus das alles angestoßen hatte
aber vorher war das da für die Mitarbeiter bei Linus nich die beste Arbeitsumgebung weil den Leuten zuviel abverlangt wurde weil immer mehr Video Output rausmusste
und die Qualität der Beiträge dadurch gelitten hat und die Krönung war eben auch diese Prototypen Auktionsverkauf Geschichte wo eben jener Prototyp garnicht Linus gehört hat.

Ein User / Start Up Hersteller eines GPU Kühlers hatte ihm ein Prototypen geschickt zum testen .. der Hersteller wollte es wiederhaben aber Linus hatte es schon in einem Auktionsverkaufs Event verkauft obwohls eben garnicht ihm gehörte was Linus halt einfach vergessen hatte


Das war das Video :


Der Wasserblock des Herstellers bei der Autktion von Linus : ---------------------------------------------------- Zuviel Video Output ( ausgelaugte Mitarbeiter und Fehler in Reviews / Schlechte QC )

Screenshot 2025-10-17 235303.png
-----
Screenshot 2025-10-17 234655.png


Screenshot 2025-10-17 235356.png








Linus hatte dann auf GamersNexus Reagiert und es soll dort dann verbesserung gegeben haben .. hab das dann aber nich mehr weiterverfolgt




In Sachen Monitore gucke ich eigentlich hauptsächlich eh nur bei Hardware Unboxed, RTINGS, TFT Central, PC Monitors. Wenn es um Grafikkarten geht und der Pfusch bei den Firmen, gucke ich hin und wieder bei Der Bauer und Igors Lab.


Ich schaue Linus eigentlich garnicht aber wie gesagt da er mit einer der ersten wenn nich sogar überhaupt der erste der eben den RGB Mini LED "Reviewed" hat und ich das durch zufall entdeckt hatte beim Surfen
hab ich mir das Video angeschaut und das war ja auch ok das Video und zeigte ja auch gut die Schwächen des Hisense RGB LED auf nämlich die zu wenigen Dimming Zonen da Hisense die Leute verarscht
weil sie die Dimming Zonen anders zählen als man es eigentlich macht so zumindest das was ich dem Linus Video diesbezüglich entnommen hab.


Der 1000er-Mode dann für Weltraum-Spiele mit schwarze unendliche Weiten mit Sternen, damit die dann richtig hell sind?


Du meinst richtig dunkel ?

Hatte doch die Vergleichsbilder gepostet und dazu auch was gesagt... schau dir den Post nochmal genauer an und schau was ich dazu geschrieben hab.



Der Unterschied ist dann noch, man kann es einstellen. Bei meinem ist es aufgezwungen, wenn man nicht auf Local Dimming verzichten will.


Jepp eben deswegen isses eben beim EOTF Boost Mode wie ich dir im letzten Post schon schrieb eben anders als bei unserer damaligen Diskussion mit deinem Local Dimming bei deinem LCD da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Borderlands 3 und ich glaub auch 4 haben ja ein Nit Cap von nur 1.000 Nits höher geht von haus aus nicht ... ich hab vor kurzem mit Boderlands 3 nochmal neu angefangen

Ich nutze für solche Fälle ja dann immer Prod 80 Curved Levels aber das geht bei dem Game nicht und hatte mich damit abgefunden bis ich eben nochmal in der Liste geschaut habe und Lilium hat sogar auch
ein Filter um das Nit Cap anzupassen damit kann man dann Borderlands 3 und co. auch auf zb 4.000 Nits oder gar über 20.000 Nits stellen


1.000 Nit max is Heute halt nich mehr standart gemäß weil eben zb ein LG G5 auf 2.500 Nits bzw im Vivid Mode auf 3.100 Nits kommt


Wie immer das sind halt von .jrx HDR zu .jpg SDR konvertierte Bilder dadurch geht halt leider der HDR Effekt verloren das muss ich halt so machen damit ich die Bilder hier hochladen kann
im Richtigen HDR sieht das dann natürlich besser aus.



Original 1.000 Nits max mehr geht halt Offiziell nicht : ------------------------------------------- mit Lilium angepasst auf etwa 4.000 Nits Max


1.jpg
------
2.jpg



3.jpg
-----
4.jpg



8.jpg
------
7.jpg
----
90.jpg



6.jpg





Muss damit aber erst noch etwas rumtesten hab das eben erst entdeckt.




Wenn man diesen Harken weglässt dann wird die umgebung weniger mit aufgehellt sondern eher nur die Lichtquellen und das was sie anleuchten da es mit dem Harken zu leichten Raised Blacks kommt zumindest Optisch


Screenshot 2025-10-18 094338.png





Man bekommt auch durch das höhere Nit Cap ein schärfes Bild und Objekte werden auch Kontrastreicher dargestellt und die Scene bekommt dadurch dann mehr Tiefe hab aber generell eh schon nen
Schärfe Filter drinn


12.jpg
----
13.jpg







Ich versteh halt nicht warum selbst Borderlands 4 immernoch nen Max Nit Cap von nur 1.000 Nits hat in Zeiten wo es da drausen Geräte gibt die 2.000 oder gar 4.000 Nits packen



Screenshot 2025-10-18 101112.png
Screenshot 2025-10-18 101328.png


Screenshot 2025-10-18 101501.png




.. bei Borderlands 3 hab ichs noch verstanden weils damals halt nich viele Geräte gab die mehr konnten
aber im Jahre 2025 is das halt anders darum isses merkwürdig das sie bei Borderlands 4 immernoch nur nen Max Nits cap von 1.000 Nits haben und man dann zu Reshade oder dem Reshade Add On RenoDX
greifen muss um das was die Game Entwickler da verpennt haben selbst zu fixen ... das machen viele andere Games schon besser die gehen halt bis auf 4.000 oder 10.000 Nits hoch von Offizieller Seite aus


Dennoch hat aber Borderlands 3 und 4 abgesehen vom 1.000 Nit Cap was man aber wie gezeigt umgehen kann ziemlich gutes HDR und auch ne gute DCI und BT 2020 Farbausbeute ( je nach Scene halt )
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh