Ja, aber das ist eben der Punkt, alles nach dem "G5" ist irrelevant (außer halt für Standfuß oder Wandhalter und das auch nur bei der G-Serie).
Der Punkt is das man das als Kunde erstmal wissen muss wie in dem anderen Post geschrieben.
Du hast zwar absolut recht aber wenn man eben als Neuling in den OLED TV Bereich kommt und dann diese ganzen Bezeichnungen sieht denkt man dann auch erstmal wow was is da nun der unterschied
und muss halt auch erstmal Googeln oder in nem Forum Fragen.
CB hat deswegen zb nen eigenen Artikel dazu geschrieben :
LG G5 und C5 werden unter drei respektive vier unterschiedlichen Modellnummern angeboten, doch was steckt dahinter? ComputerBase klärt auf.
www.computerbase.de
Bei den Fernsehern muss man sich auskennen, aber es gibt wenigstens ein System.
Was man aber auch erstmal checken muss was anfangs erstmal als Neuling verwirrent ist.
Bei den Monitoren dagegen hat man ja selbst als Fachmann keinen Durchblick. Was soll das "E16M" bedeuten? In welchem Buchstaben sehe ich das Erscheinungsjahr? Was heißt "URDFWDE" bei MSI???
Ja du hast schon recht dieser E16M is da schon ein Extrem Fall der über die normaleren üblichen Monitor Bezeichnungen hinnaus geht
Oder auch der ASUS PG32UQXR:
https://rog.asus.com/de/monitors/32-to-34-inches/rog-swift-pg32uqxr/
Man würde meinen, wie damals der PG278QR ein verbesserter Refresh (daher das R) des extrem teuren PG32UQX. Nein, es ist einfach nur eine Billigversion ohne G-Sync-Modul und mit der Hälfte der Zonen.
Jep wie bei den 43" VA Asus Dingern da war der eine auch die Billigversion weiss garnich ob ich den da in meiner Asus Liste vorhin mit drinn hatte
Das einzige was bei ASUS halbwegs konsistent zu sein scheint, ist dass das U direkt nach der Größenzahl für Ultra-HD zu stehen scheint und ein A für QHD. Manchmal steht das "G" ganz am Ende auch für ein Glossy-Display.
Oder mal ein Q und kein U oder G hatte da ja vorhin den mit aufgelistet :
Linus ( ja ich weiss ich wollts euch aber dennoch nich vorenthalten und habs eben auch nur durch zufall gesehen ) RGB Mini LED "Review" und Vergleich zum TCL X11G Max
Er soll bei den Dimming Zonen etwas "Schummeln" bzw haben da irgendwie ne andere Zählweise als üblich und hat wohl daher mehr Blooming als er haben sollte
.. im Video wird darauf bei grob Minute 2 eingegangen so richtig hab ichs aber auch nich verstanden das mit der Zählweise weil is nich so mein Bereich.
----------------------------------------------------------------------------------------------------- Da sieht man das Blooming :
---
-----
Da performt er aber zumindest :
------------
Linus sein Kollege der bei ihm sitzt :
--
--
Mal schauen wie dann die anderen RGB Mini LEDs abschneiden aber der von Hisense is wohl nich der Hit wegen der Dimming Zonen "Mogel" Geschichte.
Die RGB Mini LEDs von Samsung , Sony und LG und wohl auch von TCL werden da wohl besser abschneiden .. aber wie schonmal gesagt denke ich nicht das sie an OLED rankommen werden
aber zumindest werden sie die Lücke weiter schliesen.