[Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

Sorry wenn ich jetzt mal eine Dumme frage stelle :ROFLMAO:

Warum nimmt man irgendwelche Stifte und malt über die Shunts etc oder Trägt was oben drauf anstatt einfach die 2 shunt runter zu löten und man lötet ganz einfach shunts drauf die eben 900-1000W ermöglichen ? Das dauert doch nur 5-10min und man ist fertig oder verstehe ich das falsch?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Rein theoretisch brauchst du daran nichts zu verändern, man muss nur etwas Geduld haben bis sie alle i²c Adressen raus haben.
 
Wie lange erwärmt ihr die Platine mit einem Fön( normaler Föhn).
Ich hab nen PCB Heater und der ist so eingestellt (gewesen), dass ich an den Shunts mit einem IR Thermometer etwa ~120°C gemessen hab.
Dann muss der Lötkolben gar nicht stark sein und das Zinn fließt wie von Zauberhand.
Es ist zwar etwas unnötig, aber ich nehme Silberhaltiges Bleifreies Lötzinn. Wer weiß wie das ist, wird wohl verstehen warum ich in dem Fall 120°C am PCB hab :hust:
 
Selben Shunt nochmal drauf löten = 1/2 Widerstand aber nur theoretisch, weil das halt alles echt niederohmig ist. Wenn ein Platz dafür auf dem PCB ist geht das natürlich, wenn nicht naja alles geht iwie.
 
anstatt einfach die 2 shunt runter zu löten
Das war mein anfänglicher Plan. Genau so.
2mohm runter, 1mohm drauf. Als ich aber gemerkt hab was das für Kupferbomber sind und man da eher schon eine Lötzange braucht, als Heißluft, hab ich ganz schnell mein Mind gechachanged.
Stichwort: Riskioabschätzung :bigok:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Selben Shunt nochmal drauf löten = 1/2 Widerstand aber nur theoretisch, weil das halt alles echt niederohmig ist. Wenn ein Platz dafür auf dem PCB ist geht das natürlich, wenn nicht naja alles geht iwie.
Hab ich tatsächlich geschafft.
hab 1mohm auf 2mohm gehauen. Damit ist die reportete Leistungsaufnahme 1/3. Theoretisch und das hab ich auch praktisch. (Bei beiden Karten :bigok:)
Hab mir aber auch echt vieel mühe gegeben beim Löten. Also pro Shunt etwa 8 Minuten. Nur löten. Ohne erwärmen o.Ä. gerechnet.
 
Die verbauen jetzt 4 Pin Shunts.
 
Ich hab nen PCB Heater und der ist so eingestellt (gewesen), dass ich an den Shunts mit einem IR Thermometer etwa ~120°C gemessen hab.
Dann muss der Lötkolben gar nicht stark sein und das Zinn fließt wie von Zauberhand.
Es ist zwar etwas unnötig, aber ich nehme Silberhaltiges Bleifreies Lötzinn. Wer weiß wie das ist, wird wohl verstehen warum ich in dem Fall 120°C am PCB hab :hust:
ich hatte dieses verwendet:
Rothenberger Industrial Bleifreies Elektroniklot
Qualitäts Weichlot für den Einsatz an Elektronische Bauteilen: Kabel, Drähte, Litzen, Leiterplatten etc.
  • Gewicht: 30g
  • Durchmesser: 1mm
  • Schmelztemperatur: 227°C
  • Legierung: EL Sn 100Ni, Halogenfrei, Aktiviert, Nicht korrosiv, Alle Flussmittelstände können ohne Korrosionsgefahr auf der Lötstelle verbleiben
 
Heizplatte habe ich auch da, braucht aber ne andere Software.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

ich hatte dieses verwendet:
Rothenberger Industrial Bleifreies Elektroniklot
Qualitäts Weichlot für den Einsatz an Elektronische Bauteilen: Kabel, Drähte, Litzen, Leiterplatten etc.
  • Gewicht: 30g
  • Durchmesser: 1mm
  • Schmelztemperatur: 227°C
  • Legierung: EL Sn 100Ni, Halogenfrei, Aktiviert, Nicht korrosiv, Alle Flussmittelstände können ohne Korrosionsgefahr auf der Lötstelle verbleiben
Halogenfrei ist nicht karzinogen genug! Späßle
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die haben früher zich Millionen Tonnen Blei mit dem Sprit in die Luft geblasen und machen jetzt dort einen Aufriss wo man es sogar Recyceln könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne andere Frage, Löten ist jetzt durch denke ich, dort habe ich ein besseres Gefühl bein nächsten Versuch.

Hat einer von Euch den Alphacool Core Geforce RTX 5090 Wasserkühler? Wenn ja, taugt der was?
 
Vom Lieferumfang sollte der AC Block am besten sein. Die legen Wärmeleitmittel für beide Seiten bei - laut Anleitung. Der wird auch am hellsten Leuchten wenn dir die Kirmes im Gehäuse wichtig ist. Ich gehe allerdings davon aus das Du eher selbst entscheiden willst welche Mittel du benutzt und dann wird es ziemlich egal sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh