Mein NF7 v1.1 läuft jetzt wieder, aber nur nach BIOS Reset. Ich kann im BIOS nix verstellen, sonst posted es nicht mehr. Nicht mal irgendwas irrelevantes für die Systemperformance, z.B. Bootreihenfolge oder Shutdown Temperatur.
Ich bin gespannt, ob du dafür eine Lösung findest.
Exakt dieses Verhalten habe ich hier auch schonmal thematisiert bei zwei NF7 V1.1. Genau das gleiche Verhalten. Es bootet nach einem CMOS Reset mit Default Settings, rennt so stundenlang ohne Probleme, egal welche Last, aber wehe du gehst ins BIOS und änderst auch nur die Uhrzeit -> vorbei. Es kommt der Bildschirm, dass die Settings gespeichert werden und danach bootet es nicht mehr bis man wieder einen CMOS Reset macht.
Ich habe schon verschiedene Kondensatorbestückungen ausprobiert, frische BIOS Chips durchgetestet, verschiedene Konstellationen von CPU / RAM / Steckkarten, aber egal welche Konstellation, das Fehlerbild bleibt identisch.
Das Fehlerbild bei beiden Boards war egal ob Recap oder Original Caps exakt identisch, daher habe ich den Punkt für mich ausgeschlossen.
Hatte dann noch den Verdacht, dass ggf. beim Schreibvorgang ins BIOS die Spannungen nicht passen, aber auch das konnte ich nicht feststellen, denn wenn ich mit den Default Settings z.B. in DOS boote und einfach mal ein anderes BIOS flashe, funktioniert das absolut problemlos, also er kann den ganzen Chip beschreiben, kein Thema.
Die Boards liegen bisher noch auf dem Stapel "ungelöste Fälle", für den Fall, dass sich doch nochmal eine Fährte ergibt.
// EDIT //
Was -12V angeht, ich habe ein BQT-P4 dran gehabt, das hat -12V. Aber auch mit einem anderen Netzteil ändert das nichts.