bschicht86
Nippelmessie
- Mitglied seit
- 03.12.2018
- Beiträge
- 4.753
Kann man da eine Faustregel draus ableiten? Sprich wenn die Kapazität bei 100 KHz oberhalb von (sagen wir mal) 50% der Nennkapazität ist, wäre der dann filtertechnisch auch noch gut? Oder anders gesagt: Kann man von der Kapazitätsmessung bei 100 KHz ableiten, wie es innerlich um die Filterung bestellt ist?Ich habe mir angewöhnt bei solchen "Objekten der besonderen Freude" grundsätzlich auch bei 100 KHz mal zu messen, denn gerade bei so gealterten Biestern ist der Unterschied tlw. extrem. Manche weisen da kaum noch effektive Kapazität auf