DisplayPort tot - Ursache CPU/IGP oder Mainboard?

awehring

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.06.2009
Beiträge
2.053
Mein HTPC hat einen HDMI-Ausgang (für den Beamer) und einen DisplayPort (für den Touchscreen Monitor zur Bedienung). Seit einem kurzen Stromausfall (ca. 1 sek) liefert der DisplayPort kein Signal mehr, auch nicht an einem anderen Monitor mit einem anderen Kabel.

Wie finde ich heraus ob das Mainboard defekt ist oder die CPU bzw. deren interner Grafikprozessor (AMD Ryzen 5 5600G)?

Im Detail

Mainboard: GA-AB350N-Gaming WIFI, https://www.gigabyte.com/ch/Motherboard/GA-AB350N-Gaming-WIFI-rev-10
Prozessor: AMD Ryzen 5 5600G (vor ca. 2 Monaten neu eingebaut für Win11, davor AMD Ryzen 3 2200G)
Kein Overclocking, kein XMP Profil fürs Memory

Stromausfall / erste Symptome / Bios Reset
Der HTPC lief, war via Remotedesktop mit meinem Notebook verbunden. Wàhrend ich beim Abendessen sass gibg für ca 1 sek das Licht aus. Nachher meldete der Notebook, dass die Remotedesktopverbndung unterbrochen ist und auch nicht mehr wiederhergestellt werden kann.

Auch direkt war der HTPC nicht mehr bedienbar, selbst auf den Netzschalter (Taster) reagierte er nicht mehr. Notgedrungen zog ich das Netzkabel ab. Beim Einschalten verhielt er sich dann sonderbar, manchmal startete er erst beim dritten Versuch, Beim Ausschlaten ging er sofort aus (nicht wie bei einem normalen herunterfahren. Der Monitor (DisplayPort) und der Beamer (HDMI) zeigten kein Bild.

Nach dem Öffnen des Gehäuses machte ich ein Bios Reset durch kurzschliessen des entsprechenden "Clear CMOS" Jumpers.
Danach liess er sich normal starten und funktioniert normal, wenn ein Bildschirm über HDMI angeschlossen ist.
Bildschirme, die an DisplayPort angeschlossen sind, melden "No Signal Detectet". Sowohl mit dem Touchscreen Monitor als auch mit einem anderen Monitor und anderem Kabel. Das ist im Bios Setup Screen wie auch im Windows so. Offensichtlich ist also der DisplayPort-Ausgang defekt.

Fragen
  1. Wie kann ich feststellen, ob die CPU bzw. deren interner Grafikprozessor defekt ist oder das Mainboard?
  2. Gibt es auf dem Mainboard zwischen dem Prozessor und dem DisplayPort Stecker überhaupt elektronische Bauteile, die kaputt gehen können oder werden (üblicherweise) einfach die Prpzessor-Pins an den Stecker geführt? Das Gigabyte Handbuch ist leider äusserst dürftig.

Herzlichen Dank für jede Hilfestellung !
 
Nach dem Öffnen des Gehäuses machte ich ein Bios Reset durch kurzschliessen des entsprechenden "Clear CMOS" Jumpers.
.............
Wie kann ich feststellen, ob die CPU bzw. deren interner Grafikprozessor defekt ist oder das Mainboard
Wahrscheinlich hat sich das Mainboard nur aufgehängt und ist nicht defekt.
Da reicht dann oft ein normaler Bios Reset per Jumper nicht aus, um alle Symptome zu beseitigen.

Einfach mal den PC ausschalten, den Stromstecker vom Netzteil aus der Steckdose ziehen, die Mainboard Batterie für 5 Minuten entfernen und zusätzlich die CLEAR CMOS Kontakte für 10 Sekunden per Jumper oder Schraubenzieher überbrücken.
 
Ich habe es ausprobiert, leider ohne Erfolg. Der DisplayPort-Ausgang liefert immer noch kein Bild.

Also Strom abgesteckt, Batterie abgesteckt, 5 Minuten gewartet, mit dem "Clear CMOS" Jumper das BIOS zurückgesetzt. Weil dann der DisplayPort immernoch tot war, das gleiche nochmals, aber diesmal die Batterie für über 1 Stunde abgesteckt. Weiterhin kein Bild via DisplayPort. Getestet mit zwei verschiedenen Bildschirmen und verschiedenen Kabeln.
HDMI Ausgang funktioniert normal.

Interessant:
Wenn das DisplayPort Kabel nicht angesteckt ist, meldet der Monitor "No Cable Connected."
Wenn das DisplayPort Kabel angesteckt ist, meldet er "No Signal Detectet."
Offenbar funktionieren nur ein Teil der Leitungen nicht.

Damit bleiben die Fragen
  1. Wie kann ich feststellen, ob die CPU bzw. deren interner Grafikprozessor defekt ist oder das Mainboard?
  2. Gibt es auf dem Mainboard zwischen dem Prozessor und dem DisplayPort Stecker überhaupt elektronische Bauteile, die kaputt gehen können oder werden (üblicherweise) einfach die Prpzessor-Pins an den Stecker geführt? Das Gigabyte Handbuch ist leider äusserst dürftig.
 
Ich habe es ausprobiert, leider ohne Erfolg. Der DisplayPort-Ausgang liefert immer noch kein Bild.

Also Strom abgesteckt, Batterie abgesteckt, 5 Minuten gewartet, mit dem "Clear CMOS" Jumper das BIOS zurückgesetzt. Weil dann der DisplayPort immernoch tot war, das gleiche nochmals, aber diesmal die Batterie für über 1 Stunde abgesteckt. Weiterhin kein Bild via DisplayPort. Getestet mit zwei verschiedenen Bildschirmen und verschiedenen Kabeln.
HDMI Ausgang funktioniert normal.

Interessant:
Wenn das DisplayPort Kabel nicht angesteckt ist, meldet der Monitor "No Cable Connected."
Wenn das DisplayPort Kabel angesteckt ist, meldet er "No Signal Detectet."
Offenbar funktionieren nur ein Teil der Leitungen nicht.

Damit bleiben die Fragen
  1. Wie kann ich feststellen, ob die CPU bzw. deren interner Grafikprozessor defekt ist oder das Mainboard?
  2. Gibt es auf dem Mainboard zwischen dem Prozessor und dem DisplayPort Stecker überhaupt elektronische Bauteile, die kaputt gehen können oder werden (üblicherweise) einfach die Prpzessor-Pins an den Stecker geführt? Das Gigabyte Handbuch ist leider äusserst dürftig.
Also das was du schilderst hat erstmal nichts mit dem Port zu tun.
Wäre die IGPU beschädigt wäre auch kein HDMI möglich.
Schau mal bitte auf dein Kabel genau hin. Je nach Kabel sind diese nicht bidirektional. Das heißt 1 Ende = Monitor, 1 Ende = Bildausgabe.
Hast du das Kabel nach dem Herumwursteln vielleicht anders herum angeschlossen?

Alternativ einfach mal drehen oder ein anderes Kabel testen. Manchmal hilft es das DP Kabel komplett zu trennen von beiden Geräten und neu zu verbinden, aber bitte möglichst fest andrücken.

Auf dem Mainboard kann man meistens Einstellen auf welche Ausgabe ein Bild herauskommen kann. Normalerweise ist es auf Auto(Auto Detect.

Die einzige Möglichkeit weitere Defekte auszuschließen ist in ein OS zu booten z. B Windows im Gerätemanager nachzuschauen über Windows+R dxdiag debuggen.

Ganz wichtig den HDMI Port erstmal nicht belegen/anschließen.
1761579382538.png
Was ist den hier eingestellt? Es kann nämlich sein das die IGPU ggf. nur mit EFI Treibern den DP initieren kann.

Sprich erst Start HDMI->Windows OS boot-DP aktiviert sich->Neustart ->DP geht wieder. Wichtig ist hier das du UEFI bootest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat möglicherweise tatsächlich etwas mit der Einstellung im Bios zu tun.
Auch mal prüfen ob Uefi Boot aktiviert ist, auf CSM bzw. Legacy Boot gibt es wahrscheinlich Probleme, weil die AMD und Intel iGPU Uefi Boot voraussetzt.
 
Nachtrag:

Hier stehts auch
1761580054510.png
 
Vielen Dank für eure Überlegungen !

Eine Fehlkonfiguration im BIOS erscheint mir ziemlich unwahrscheinlich (ich habe zur Sicherheit aber unten Screenshots angehängt). Der DisplayPort-Anschluss funktioniert nicht mehr seit dem Stomausfall am 21.10.2025 (siehe ersten Beitrag hier). Davor ist er seit 2018 problemlos gelaufen (mit einem AMD Ryzen 3 2200GE unter Windows 10). Ab und zu wurde das BIOS aktualisiert.

Der Touch-Monitor (HP 2310ti) zur Bedienung dieses HTPC war seit 2018 mit einem Logilink DisplayPort --> DVI Adapter und einem DVI-D Kabel angeschlossen.

Im Januar 2024 wurde das 10 m lange HDMI-Kabel für den Beamer durch ein aktives Glasfaserkabel (15 Meter lang) ersetzt.
08.05.2025: BIOS auf F35g aktualisiert.

16.06.2025: Prozessor Ryzen 3 2200GE durch AMD Ryzen 5600G ersetzte (um Win11 installieren zu können). Der Monitor (via DisplayPort) und der Beamer (via HDMI) hat weiterhin funktioniert. Nur das BIOS wurde nicht mehr am Monitor sondern am Beamer angezeigt. Unter Windows wird das Bild immer auf Monitor und Beamer angezeigt (dupliziert).

06.09.2025: Da die Bedienung des BIOS etwas unpraktisch ist, wenn es nicht am Touchscreen-Monitor angezeigt wird, suchte ich nach einer Lösung (auch hier: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/gigabyte-ga-ab350n-gaming-wifi-default-monitorausgabe-ändern.1371472/#post-30971143).

17.09.2025: Installation von Windows 11 (Neuinstallation, kein Upgrade). Alles funktioniert wie bisher unter Windows 10.
18.09.2025: BIOS auf F35h aktualisiert.
05.10.2025 Lösung für die Anzeige des BIOS am Touchscreen: Ersatz der Kombination Logilink DisplayPort --> DVI Adapter und DVI-D Kabel durch ein DIGITUS DisplayPort Adapter-Kabel (2 m).

21.10.2025 Kurzer Stromausfall. Der HTPC startete zuerst nicht mehr richtig. Nach einem BIOS Reset funktionierte der Monitor am DisplayPort nicht mehr,der Beam am HDMI schon. Detail hier im Thread.
23.10.2025: Update BIOS auf Version F53i. Keine erkennbare Veränderung.

Um sicher zu gehen, dass nicht der Monitor defekt ist, den HTPC vom Wohnzimmer zu meinem Schreibtisch gebracht und mit meinem Arbeitsmonitor (Benq SW 271) verbunden. Dazu ein 2 m langes DisplayPort-Kabel bzw. ein ebenso langes HDMI-Kable verwendet. Richtungspfeile oder degleichen haben die Kabel nicht.
An dem Monitor das gleiche Bild: HDMI geht, DisplayPort nicht (bzw. zeigt der Monitor "No Cable Connected.", wenn kein DisplayPort Kabel am HTPC eingesteckt ist, bzw. "No Signal Detectet." wenn eines eingesteckt ist).

Mal beide Kabel angesteckt, mal nur jeweils eines. Mal gebootete ohne Kabel, dann erst beim laufenden PC ein Kabel eingesteckt. Immer das gleiche Bild: HDMI ok, DisplayPort kein Bild und die entsprechenden Meldungen am Monitor.


Bei BIOS Upgrades bzw. nach dem CMOS-Reset habe ich in der Regel immer nur 2 Einstellungen von den Defaultwerten geändert: CPU- und System-Fan auf "Silent" und die LED-Beleuchtung im Inneren abgeschaltet.
Nur jetzt, seit den DisplayPort-Problemen, habe ich auch den "Initial Display Output" auf "IGP" (statt Auto) gesetzt und das CSM einmal testweise abgeschaltet. Ohne Erfolg.

Sorry für den vielen Text, aber vielleicht gibt es ein Detail, das euch hilft. Ich tippe immer noch euf einen Hardwaredefekt am Mainboard oder der CPU/IGP.

Den "VGA-Support" kann man nur umschalten, wenn "Fastboot" aktiv ist. Das hatte ich nie.

Hier die momentanen BIOS Einstellungen:

20251027_200004.jpg
20251027_200037.jpg
20251027_200058.jpg
20251027_200135.jpg
20251027_200156.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier der Screenshot vom Gerätemenager / Grafiktreiber. Ist von AMD.

Screenshot 2025-10-28 134222.png


Der Output von dxdiag ist in der angehängten Datei. Es war der Touchscreen-Monitor via DiaplayPort und der Beamer via HDMI angesteckt. Ein Bild hat nur Beamer angezeigt, der Monitor blieb schwarz, was ja das Problem ist.

Kann man mit der dxdiag Datei erkennen, ob die IGP oder ein Monitoranschluss defekt ist?


Der Monitor / DispalyPort zeigt ja nicht einmal das BIOS an, auch nicht wenn er als einziger angeschlossen ist. Deshalb glaube ich nicht, dass es ein Problem in Windows sein kann.
 

Anhänge

  • DxDiag.txt
    93 KB · Aufrufe: 7
GraKa Treiber ist von "Anno Tobak".
Chipsatztreiber auch?

Vor einem BIOS-Update immer den letztverfügbaren Chipsatztreiber installieren, hast du das gemacht?

Aktueller Chipsatztreiber:
Revision Number: 7.06.02.123 - Filesize / Dateigröße: 73 MB
Release Date: 2025-06-13
Download:

Edit: Bei Stromspar-PCs und Kisten bei denen höchstens mittlere Leistungen gefordert werden, wähle ich den Ryzen Master / Prozessorenergieverwaltung grundsätzlich ab (benutzerdefinierte Installation).


Aktueller GraKa-Treiber für deine VEGA/Polaris-iGPU (NICHT VOR dem Chipsatztreiber updaten):
Adrenalin 25.8.1 (WHQL) - Filesize / Dateigröße: 618 MB
Release Date: 2025-08-04
Download:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch erstmal neue Treiber empfehlen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh