DisplayPort tot - Ursache CPU/IGP oder Mainboard?

awehring

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.06.2009
Beiträge
2.051
Mein HTPC hat einen HDMI-Ausgang (für den Beamer) und einen DisplayPort (für den Touchscreen Monitor zur Bedienung). Seit einem kurzen Stromausfall (ca. 1 sek) liefert der DisplayPort kein Signal mehr, auch nicht an einem anderen Monitor mit einem anderen Kabel.

Wie finde ich heraus ob das Mainboard defekt ist oder die CPU bzw. deren interner Grafikprozessor (AMD Ryzen 5 5600G)?

Im Detail

Mainboard: GA-AB350N-Gaming WIFI, https://www.gigabyte.com/ch/Motherboard/GA-AB350N-Gaming-WIFI-rev-10
Prozessor: AMD Ryzen 5 5600G (vor ca. 2 Monaten neu eingebaut für Win11, davor AMD Ryzen 3 2200G)
Kein Overclocking, kein XMP Profil fürs Memory

Stromausfall / erste Symptome / Bios Reset
Der HTPC lief, war via Remotedesktop mit meinem Notebook verbunden. Wàhrend ich beim Abendessen sass gibg für ca 1 sek das Licht aus. Nachher meldete der Notebook, dass die Remotedesktopverbndung unterbrochen ist und auch nicht mehr wiederhergestellt werden kann.

Auch direkt war der HTPC nicht mehr bedienbar, selbst auf den Netzschalter (Taster) reagierte er nicht mehr. Notgedrungen zog ich das Netzkabel ab. Beim Einschalten verhielt er sich dann sonderbar, manchmal startete er erst beim dritten Versuch, Beim Ausschlaten ging er sofort aus (nicht wie bei einem normalen herunterfahren. Der Monitor (DisplayPort) und der Beamer (HDMI) zeigten kein Bild.

Nach dem Öffnen des Gehäuses machte ich ein Bios Reset durch kurzschliessen des entsprechenden "Clear CMOS" Jumpers.
Danach liess er sich normal starten und funktioniert normal, wenn ein Bildschirm über HDMI angeschlossen ist.
Bildschirme, die an DisplayPort angeschlossen sind, melden "No Signal Detectet". Sowohl mit dem Touchscreen Monitor als auch mit einem anderen Monitor und anderem Kabel. Das ist im Bios Setup Screen wie auch im Windows so. Offensichtlich ist also der DisplayPort-Ausgang defekt.

Fragen
  1. Wie kann ich feststellen, ob die CPU bzw. deren interner Grafikprozessor defekt ist oder das Mainboard?
  2. Gibt es auf dem Mainboard zwischen dem Prozessor und dem DisplayPort Stecker überhaupt elektronische Bauteile, die kaputt gehen können oder werden (üblicherweise) einfach die Prpzessor-Pins an den Stecker geführt? Das Gigabyte Handbuch ist leider äusserst dürftig.

Herzlichen Dank für jede Hilfestellung !
 
Nach dem Öffnen des Gehäuses machte ich ein Bios Reset durch kurzschliessen des entsprechenden "Clear CMOS" Jumpers.
.............
Wie kann ich feststellen, ob die CPU bzw. deren interner Grafikprozessor defekt ist oder das Mainboard
Wahrscheinlich hat sich das Mainboard nur aufgehängt und ist nicht defekt.
Da reicht dann oft ein normaler Bios Reset per Jumper nicht aus, um alle Symptome zu beseitigen.

Einfach mal den PC ausschalten, den Stromstecker vom Netzteil aus der Steckdose ziehen, die Mainboard Batterie für 5 Minuten entfernen und zusätzlich die CLEAR CMOS Kontakte für 10 Sekunden per Jumper oder Schraubenzieher überbrücken.
 
Ich habe es ausprobiert, leider ohne Erfolg. Der DisplayPort-Ausgang liefert immer noch kein Bild.

Also Strom abgesteckt, Batterie abgesteckt, 5 Minuten gewartet, mit dem "Clear CMOS" Jumper das BIOS zurückgesetzt. Weil dann der DisplayPort immernoch tot war, das gleiche nochmals, aber diesmal die Batterie für über 1 Stunde abgesteckt. Weiterhin kein Bild via DisplayPort. Getestet mit zwei verschiedenen Bildschirmen und verschiedenen Kabeln.
HDMI Ausgang funktioniert normal.

Interessant:
Wenn das DisplayPort Kabel nicht angesteckt ist, meldet der Monitor "No Cable Connected."
Wenn das DisplayPort Kabel angesteckt ist, meldet er "No Signal Detectet."
Offenbar funktionieren nur ein Teil der Leitungen nicht.

Damit bleiben die Fragen
  1. Wie kann ich feststellen, ob die CPU bzw. deren interner Grafikprozessor defekt ist oder das Mainboard?
  2. Gibt es auf dem Mainboard zwischen dem Prozessor und dem DisplayPort Stecker überhaupt elektronische Bauteile, die kaputt gehen können oder werden (üblicherweise) einfach die Prpzessor-Pins an den Stecker geführt? Das Gigabyte Handbuch ist leider äusserst dürftig.
 
Ich habe es ausprobiert, leider ohne Erfolg. Der DisplayPort-Ausgang liefert immer noch kein Bild.

Also Strom abgesteckt, Batterie abgesteckt, 5 Minuten gewartet, mit dem "Clear CMOS" Jumper das BIOS zurückgesetzt. Weil dann der DisplayPort immernoch tot war, das gleiche nochmals, aber diesmal die Batterie für über 1 Stunde abgesteckt. Weiterhin kein Bild via DisplayPort. Getestet mit zwei verschiedenen Bildschirmen und verschiedenen Kabeln.
HDMI Ausgang funktioniert normal.

Interessant:
Wenn das DisplayPort Kabel nicht angesteckt ist, meldet der Monitor "No Cable Connected."
Wenn das DisplayPort Kabel angesteckt ist, meldet er "No Signal Detectet."
Offenbar funktionieren nur ein Teil der Leitungen nicht.

Damit bleiben die Fragen
  1. Wie kann ich feststellen, ob die CPU bzw. deren interner Grafikprozessor defekt ist oder das Mainboard?
  2. Gibt es auf dem Mainboard zwischen dem Prozessor und dem DisplayPort Stecker überhaupt elektronische Bauteile, die kaputt gehen können oder werden (üblicherweise) einfach die Prpzessor-Pins an den Stecker geführt? Das Gigabyte Handbuch ist leider äusserst dürftig.
Also das was du schilderst hat erstmal nichts mit dem Port zu tun.
Wäre die IGPU beschädigt wäre auch kein HDMI möglich.
Schau mal bitte auf dein Kabel genau hin. Je nach Kabel sind diese nicht bidirektional. Das heißt 1 Ende = Monitor, 1 Ende = Bildausgabe.
Hast du das Kabel nach dem Herumwursteln vielleicht anders herum angeschlossen?

Alternativ einfach mal drehen oder ein anderes Kabel testen. Manchmal hilft es das DP Kabel komplett zu trennen von beiden Geräten und neu zu verbinden, aber bitte möglichst fest andrücken.

Auf dem Mainboard kann man meistens Einstellen auf welche Ausgabe ein Bild herauskommen kann. Normalerweise ist es auf Auto(Auto Detect.

Die einzige Möglichkeit weitere Defekte auszuschließen ist in ein OS zu booten z. B Windows im Gerätemanager nachzuschauen über Windows+R dxdiag debuggen.

Ganz wichtig den HDMI Port erstmal nicht belegen/anschließen.
1761579382538.png
Was ist den hier eingestellt? Es kann nämlich sein das die IGPU ggf. nur mit EFI Treibern den DP initieren kann.

Sprich erst Start HDMI->Windows OS boot-DP aktiviert sich->Neustart ->DP geht wieder. Wichtig ist hier das du UEFI bootest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat möglicherweise tatsächlich etwas mit der Einstellung im Bios zu tun.
Auch mal prüfen ob Uefi Boot aktiviert ist, auf CSM bzw. Legacy Boot gibt es wahrscheinlich Probleme, weil die AMD und Intel iGPU Uefi Boot voraussetzt.
 
Nachtrag:

Hier stehts auch
1761580054510.png
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh