Mein HTPC hat einen HDMI-Ausgang (für den Beamer) und einen DisplayPort (für den Touchscreen Monitor zur Bedienung). Seit einem kurzen Stromausfall (ca. 1 sek) liefert der DisplayPort kein Signal mehr, auch nicht an einem anderen Monitor mit einem anderen Kabel.
Wie finde ich heraus ob das Mainboard defekt ist oder die CPU bzw. deren interner Grafikprozessor (AMD Ryzen 5 5600G)?
Im Detail
Mainboard: GA-AB350N-Gaming WIFI, https://www.gigabyte.com/ch/Motherboard/GA-AB350N-Gaming-WIFI-rev-10
Prozessor: AMD Ryzen 5 5600G (vor ca. 2 Monaten neu eingebaut für Win11, davor AMD Ryzen 3 2200G)
Kein Overclocking, kein XMP Profil fürs Memory
Stromausfall / erste Symptome / Bios Reset
Der HTPC lief, war via Remotedesktop mit meinem Notebook verbunden. Wàhrend ich beim Abendessen sass gibg für ca 1 sek das Licht aus. Nachher meldete der Notebook, dass die Remotedesktopverbndung unterbrochen ist und auch nicht mehr wiederhergestellt werden kann.
Auch direkt war der HTPC nicht mehr bedienbar, selbst auf den Netzschalter (Taster) reagierte er nicht mehr. Notgedrungen zog ich das Netzkabel ab. Beim Einschalten verhielt er sich dann sonderbar, manchmal startete er erst beim dritten Versuch, Beim Ausschlaten ging er sofort aus (nicht wie bei einem normalen herunterfahren. Der Monitor (DisplayPort) und der Beamer (HDMI) zeigten kein Bild.
Nach dem Öffnen des Gehäuses machte ich ein Bios Reset durch kurzschliessen des entsprechenden "Clear CMOS" Jumpers.
Danach liess er sich normal starten und funktioniert normal, wenn ein Bildschirm über HDMI angeschlossen ist.
Bildschirme, die an DisplayPort angeschlossen sind, melden "No Signal Detectet". Sowohl mit dem Touchscreen Monitor als auch mit einem anderen Monitor und anderem Kabel. Das ist im Bios Setup Screen wie auch im Windows so. Offensichtlich ist also der DisplayPort-Ausgang defekt.
Fragen
Herzlichen Dank für jede Hilfestellung !
Wie finde ich heraus ob das Mainboard defekt ist oder die CPU bzw. deren interner Grafikprozessor (AMD Ryzen 5 5600G)?
Im Detail
Mainboard: GA-AB350N-Gaming WIFI, https://www.gigabyte.com/ch/Motherboard/GA-AB350N-Gaming-WIFI-rev-10
Prozessor: AMD Ryzen 5 5600G (vor ca. 2 Monaten neu eingebaut für Win11, davor AMD Ryzen 3 2200G)
Kein Overclocking, kein XMP Profil fürs Memory
Stromausfall / erste Symptome / Bios Reset
Der HTPC lief, war via Remotedesktop mit meinem Notebook verbunden. Wàhrend ich beim Abendessen sass gibg für ca 1 sek das Licht aus. Nachher meldete der Notebook, dass die Remotedesktopverbndung unterbrochen ist und auch nicht mehr wiederhergestellt werden kann.
Auch direkt war der HTPC nicht mehr bedienbar, selbst auf den Netzschalter (Taster) reagierte er nicht mehr. Notgedrungen zog ich das Netzkabel ab. Beim Einschalten verhielt er sich dann sonderbar, manchmal startete er erst beim dritten Versuch, Beim Ausschlaten ging er sofort aus (nicht wie bei einem normalen herunterfahren. Der Monitor (DisplayPort) und der Beamer (HDMI) zeigten kein Bild.
Nach dem Öffnen des Gehäuses machte ich ein Bios Reset durch kurzschliessen des entsprechenden "Clear CMOS" Jumpers.
Danach liess er sich normal starten und funktioniert normal, wenn ein Bildschirm über HDMI angeschlossen ist.
Bildschirme, die an DisplayPort angeschlossen sind, melden "No Signal Detectet". Sowohl mit dem Touchscreen Monitor als auch mit einem anderen Monitor und anderem Kabel. Das ist im Bios Setup Screen wie auch im Windows so. Offensichtlich ist also der DisplayPort-Ausgang defekt.
Fragen
- Wie kann ich feststellen, ob die CPU bzw. deren interner Grafikprozessor defekt ist oder das Mainboard?
- Gibt es auf dem Mainboard zwischen dem Prozessor und dem DisplayPort Stecker überhaupt elektronische Bauteile, die kaputt gehen können oder werden (üblicherweise) einfach die Prpzessor-Pins an den Stecker geführt? Das Gigabyte Handbuch ist leider äusserst dürftig.
Herzlichen Dank für jede Hilfestellung !