[Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das wäre klasse. Danke. Und keinen Stress. Eilt ja alles nicht
 
Ich teste mich gerade auch durch und habe derzeit Symbio W, AZLA Xelastec 2 und SpinFit CP155. Alle in der kleinsten Größe für rechts und in der zweitkleinsten für links. Bisher mag ich die AZLA am meisten.
 
Alza nutze ich derzeit auch am liebsten, aber ich weiß nicht mehr genau welches Modell ich da habe :(
 
Mach mal Foto oder Vergleich einfach bei HF Passion. Dann weißt du, welche du hast. Aber ich denke ich werde nächstes Jahr mit ein Customs Sleeve machen lassen. Da bin ich schon massiv gespannt drauf.
 
Mach mal Foto oder Vergleich einfach bei HF Passion. Dann weißt du, welche du hast. Aber ich denke ich werde nächstes Jahr mit ein Customs Sleeve machen lassen. Da bin ich schon massiv gespannt drauf.
Das müssten sie sein.
 
Es ist zwar erst der zweite Tag mit dem HEDD D1, aber er gefällt mir bis jetzt so gut, dass es wahrscheinlich mein neuer Daily für alles wird (Gaming & Musik). Wenn ich nur einen Kopfhörer meiner Sammlung (Arya, HEKse, Bokeh, Diana MR) behalten dürfte, würde die Wahl auf den HEDD D1 fallen.

Der D1 macht für mich im Gesamtpaket einfach alles richtig. Tragekomfort und Verarbeitung sind sehr gut, auch wenn vieles aus Kunststoff ist, fühlt es sich nicht billig an.

Klang beschreiben fällt mir immer ein bisschen schwer. ^^ Er klingt für mich perfekt ausgewogen, ohne das irgendeine Frequenz störend heraussticht. Der Bass ist für meinen Geschmack ausreichend vorhanden und spielt schnell und präzise. Auch bei den Mitten und Höhen habe ich nichts auszusetzen. Bei den Höhen bin ich über die Jahre empfindlicher geworden. Mit dem Arya kann ich mittlerweile keine Musik mehr hören, weil mir die Höhen zu spitz und schrill sind. Beim HEDD D1 kein Problem, er klingt insgesamt einfach natürlich, sehr detailliert und klar. Aber niemals anstrengend. Soundstage ist kein Hifiman Level, aber klingt für mich trotzdem besser und natürlicher. Das gleiche gilt für Imaging und Instrumentenseperation. Es klingt in meinen Ohren einfach richtig. Anders kann ich es nicht beschreiben. ^^

Für mich trifft der HEDD D1 den Sweet Spot zwischen Neutralität und Musikalität einfach perfekt. Meiner Meinung nach ein sehr sehr guter Allrounder und jeden Cent wert.
 
@LiFaD klingt ja fast wie ich den Expanse beschreibe 😅
Aber sind schon tolle Lobeslieder, die du da auf den HEDD singst. Freut mich, dass der so gezündet hat 👍 Und danke für deine Kurzeindrücke.

@Quarzer klingt super. Habe bei meinem FC auch V7 Classics mit dazu bekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

Projekt Kabel ist in arbeit, hatte nochmal mit Slawa etwas geschrieben, es wird ein gesleevtes wie auf dem Bild, aber mit Aeco XLR/3,5 :giggle:

IMG_6478.jpeg
 
Heute kamen meine Upgrade IEMs für meine Crinacle Red die Linsoul Kiwi Ears Astral, klanglich iwie überall besser, klarer noch packender... Einzig das Kabel finde ich bisher nicht ganz so gut wie mein Tripowin upgradekabel was ich an den Reds hatte.. und auch recht berührungsempfindlich am letzten drittel und störrischer gefühlt... Mal schauen vielleicht verwende ich doch das "alte" kabel weiter...
 
Tidal funktioniert bei mir schon wieder die ganze Zeit nicht richtig am Rechner. Bei euch auch so? @Quarzer glaube du hattest das ja auch ab und an?
 
Nutze Tidal nicht mehr am Rechner, sondern ausschließlich am Eversolo oder DAP. Da läuft es aktuell tadellos.
Gar keinen Bock wegen dem Scheiß mir noch ein weiteres Gerät zu kaufen. Habe auch gar nicht den Platz. Nervt mich. Wollte heute endlich mal wieder etwas Musik hören :(
 
Tidal funktioniert bei mir schon wieder die ganze Zeit nicht richtig am Rechner. Bei euch auch so? @Quarzer glaube du hattest das ja auch ab und an?
Was funktioniert denn nicht richtig?

Bei mir rennt es eigentlich problemlos. Nur im Auto ist es manchmal kurz bockig.
 
Nutze Tidal auch am Rechner, via Eversolo, Fiio M11P, in zwei Sonoro Geräten und mit Smartphone. Läuft überall gleich gut/schlecht. Selten bleibt es nach ein paar Stunden einfach mal hängen und muss neu gestartet werden. Aber sonst alles problemlos. Was macht es bei Dir denn?
 
Aktuell spielt es entweder gar nicht, meldet Server-Error oder stockt alle paar Sekunden. Furchtbar. Aber Internet, PC usw. ist alles in Ordnung
 
Hast Du die Probleme auch via App auf dem Handy? Gerade mal auf dem Tablet probiert - wie immer.
 
Hast Du die Probleme auch via App auf dem Handy? Gerade mal auf dem Tablet probiert - wie immer.
Nein, nur am PC. Und da auch mit allen DACs. Egal ob ich den kleinen Dongle anschließe, oder den größeren Topping. Also es kann nicht am Audiogerät liegen, sondern an Windoof oder Tidal selbst. Schon komisch
 
Also sowohl im Webplayer/Browser (verschiedene), als auch mit der Windoof App?
 
Nutze nur die App. Aber könnte sonst mal im Broswer versuchen. Es ist ja komischerweise auch nicht immer. Das ist es ja, was mich da so stutzig macht.
 
@Terr0rSandmann

Ich hatte auch vor ein paar Wochen Stress mit der Windows App, immer hängen geblieben oder hat ewigkeiten geladen und geladen....
Einmal radikal alles gelöscht, auch Registry Einträge und die versteckten Ordner (Local, Roaming usw) seitdem ist Ruhe :d
 
hat eigentlich jemand schon den ZMF Atrium zu anderen ZMFs verglichen und wenn ja, wo kann man den einordnen?
Bei EKA verkauft gerade jemand einen schicken Atrium.
 
Ich hab den Atrium neben einem VC und würde ihn als hervorragenden "Allrounder" im ZMF Lineup bezeichnen. Mit dem Atrium an einer Röhre kann ich alles hören und es klingt immer herausragend. Für mich ergänzen sich die beiden im Prinzip perfekt. Müsste ich jeden mit einem Satz beschreiben, dann würde ich sagen:

Der Atrium ist für mich: natürlich, warm, fließend, sehr tief, schöner Bass (eher federnd als brutaler punch), schönes Timbre
Verite Closed ist für mich: technisch, Dynamik und Punch, hohe Auflösung, 3D-Magie (anders als beim Atrium), man hat wirklich das Gefühl, der Hörer hat eine Art "Eigenleben"

Zum Atrium greife ich, wenn ich einfach Musik hören will. Zum VC greife ich, wenn ich gezielt diese "Magie" haben möchte. Den VC kann ich nicht immer hören - den Atrium schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Demnächst kommen auch von Aeco XLR Stecker in Edelstahl, mega sexy :love:

IMG_6482.jpeg
 
Ich hab den Atrium neben einem VC und würde ihn als hervorragenden "Allrounder" im ZMF Lineup bezeichnen. Mit dem Atrium an einer Röhre kann ich alles hören und es klingt immer herausragend. Für mich ergänzen sich die beiden im Prinzip perfekt. Müsste ich jeden mit einem Satz beschreiben, dann würde ich sagen:

Der Atrium ist für mich: natürlich, warm, fließend, sehr tief, schöner Bass (eher federnd als brutaler punch), schönes Timbre
Verite Closed ist für mich: technisch, Dynamik und Punch, hohe auflösung, 3D-Magie (anders als beim Atrium), man hat wirklich das Gefühl, der Hörer hat eine Art "Eigenleben"

Zum Atrium greife ich, wenn ich einfach Musik hören will. Zum VC greife ich, wenn ich gezielt diese "Magie" haben möchte. Den VC kann ich nicht immer hören - den Atrium schon.
So hätte ich es für die Kombi AC und VO auch geschrieben. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh