[Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Denke mal den werd ich mir auch als nächstes angucken, oder aber der liebe Monk kommt wieder vorbei und will doch den Pontus :d

Oder die Alternative ich lass den Serenade von Hifiman upgraden auf die Hymalaya Gold Module aus dem großen EF1000.

Kostet 149€ der Umbau und soll den Klang nochmal steigern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gilt immer wieder schwere Entscheidungen zu treffen in unserem Hobby :bigok:

Größenvergleich der beiden:
3BE931D8-C15D-41E3-8D75-A2BEE64732DE.png


ChatGPT ist super, nur an der Spracherkennung müssen sie noch arbeiten - oder ich hab genuschelt.
 
Cyan2 ist ein super DAC.
Kleiner und günstiger kannst du mal den Topping D90 III Discrete oder Centaurus ins Visier nehmen.
Ich hatte alle 3 schon hier und kann alle 3 absolut empfehlen. Haben je ihre eigenen Stärken, aber sehr wenig Schwächen.
Das für mich beste Gesamtpaket hat vermutlich der D90 III Discrete, daher steht der aktuell auch hier. Aber das hängt auch etwas vom KH und KHV ab und der gewünschten Soundsignatur.
 
Danke Daiyama.


Frage: Xduoo TA-66 oder Hifiman EF-400?
Beide könnten ich recht günstig bekommen (210,- vs. 320,-).
DAC ist der RME ADI FS (mit dem ich klanglich echt zufrieden bin).
KH sind bisher der HD600 und der Arya Stealth.
Der EF böte den Vorteil den auch im Wohnzimmer (Hifi-frei) aufbauen zu können und dann ein einfaches Laptop oder das Handy per USB anzuschließen.
Klangliche Unterschiede?
 
Ich finde er hypt weniger als früher und er ist vom neuen schiit dac sehr angetan.

 
Ich finde er hypt weniger als früher und er ist vom neuen schiit dac sehr angetan.

Wobei er schon immer sehr pro Chord, Burson und Schiit war.

Ich bin mit ihm immer etwas unsicher, wie ich es einordnen soll. Manchmal sind es Reviews, da fühle ich das voll und dann sind da wieder welche, wo ich den Kopf schütteln muss.
 
Ich finde er hat sich schon sehr gebessert zu früher. Ich denke mal man kann dem DAC durchaus eine Chance geben sobald er lagernd ist.
Mir geht es dabei weniger um den DAC als um den Lachlan an sich.
Schiit baut ja i.d.R. gute Geräte. Kann mir schon gut vorstellen, dass das ein guter DAC ist.
 
Moin,

wo ich den Pontus jetzt angeschlossen hatte, ist mir aufgefallen das ich lieber mit OS höre.

Die Holo Geräte sind ja reine NOS Teile, da hab ich etwas bangel das mir das nicht so zusagt.

Oder gibt es da auch Unterschiede wie das NOS umgesetzt ist ?
 
@BigWorm48
Ich hatte mal hier einen Gustard stehen und war von NOS gar nicht begeistert.
Das Gerät ist schnell wieder verschwunden.

Vor ein paar Wochen habe ich mir für mein KH Setup einen Spring geholt und seitdem höre ich nur noch NOS und bin damit angekommen.
Ich habe auch meine Chord DAC im WZ gegen einen May getauscht (inkl Serene als PRE).
 
Moin,

wo ich den Pontus jetzt angeschlossen hatte, ist mir aufgefallen das ich lieber mit OS höre.

Die Holo Geräte sind ja reine NOS Teile, da hab ich etwas bangel das mir das nicht so zusagt.

Oder gibt es da auch Unterschiede wie das NOS umgesetzt ist ?
Muss man mögen. Gibt da kein richtig oder falsch. Insofern möglich, habe ich gerne Geräte, die beides gut können. Ist man einfach flexibler und einem wird nicht so schnell langweilig mit immer dem gleichen Equipment
 
Ahoi zusammen - ich suchew mir grad nen Wolf, falsch bestellt habe ich auch schon...:
Ich suche nen Adapterstecker o. -kabel für 3,5 unbalanced Klinke auf 2,5mm balanced Klinke.
Damit sollen meine 3,5mm Kopfhörer an die 2,5mm Buchse des Qudelix angeschlossen werden.
Jemand nen Tipp zum aus dem Ärmel schütteln?
Ein solcher Adapter liegt dem Quedelix doch bei. Würde da auch als erstes schauen, ob man den nachbestellen kann.
 
Das gute beim Pontus ist halt das man die Wahl hat zwischen OS/NOS.

Aber laut einiger Aussagen im Netz soll das NOS wohl auch kein echtes sein sondern mitn DSP nachbearbeitet sein.

Wie ist das bei Gustard, haben die auch die Wahl oder ebenfalls reine NOS Geräte ?
 
@BigWorm48 nur der Cyan2 ist ein reines NOS Gerät. Alles andere eigentlich nicht. (Weder Spring 3, noch Gustards sind reine NOS Geräte)

@Terr0rSandmann bei mir ist es genauso. Lachlan‘s Reviews sind mit Vorsicht zu genießen. Und ja, Burson (regelmäßig auch Schiit) Geräte sind für ihn das non-plus ultra…
 
Zuletzt bearbeitet:
@BelugaXL Das stimmt nicht.

Spring 3 ist auch ein reines NOS Gerät. Der May hat eine Option für OS, aber da wird ein AKM Chip in die Reihe geschaltet (und ist auch nur solala im Vergleich zu NOS). Der Spring hat diese Option nicht. Alle anderen R2R DACs geben an NOS zu sein, sind sie aber nicht. Siehe dazu das Golden Sound Video.

Der Spring 3 ist eine abgesteckter May ohne OS Option. Kann ich auch so bestätigen, da Spring 3 und May sehr ähnlich sind (Hab beide DACs hier)
 
@Affentheater Wie sind deine Ori eindrücke?
vielleicht bekomme ich morgen meinen, sonst wohl kommende Woche.
 
@Affentheater Wie sind deine Ori eindrücke?
vielleicht bekomme ich morgen meinen, sonst wohl kommende Woche.
Hey Atomicman,

Als erstes, die Ori wie die meisten ZMF brauchen eine gewisse Einspielzeit. :)
Ich bin jetzt so bei 30-40 Stunden und habe das Gefühl sie finden sich so langsam.

Für mich ist der Ori eine Mischung aus dem Bokeh Closed und Caldera open. Schöne Wärme und Luftig (für einen Closed). Ich mag die Macro bis Micro Details des Caldera und den Bass der Bokeh Closed (Bester Bass den ich bisher gehört habe).
Bisschen sind die Mitten beim Ori präsenter.

Ich denke das wird neben Caldrea Open mein Daily. Vor allem mit dem Bass Port eine geniale Sache. Ich nutze die Vented Plugs und die Standard Pads (ggf. Wechsel ich da noch ein wenig durch.

Insgesamt ein lebendiger Kopfhörer der sowohl als Nebenbei-Hören und bewusst zuhören Spass macht.

Glaube für die Preis hat da ZMF einen tollen KH gemacht.
 
@Affentheater

Könntest du das besagte Video mal hier verlinken ?

Danke
 
@BelugaXL Das stimmt nicht.

Spring 3 ist auch ein reines NOS Gerät. Der May hat eine Option für OS, aber da wird ein AKM Chip in die Reihe geschaltet (und ist auch nur solala im Vergleich zu NOS). Der Spring hat diese Option nicht. Alle anderen R2R DACs geben an NOS zu sein, sind sie aber nicht. Siehe dazu das Golden Sound Video.

Der Spring 3 ist eine abgesteckter May ohne OS Option. Kann ich auch so bestätigen, da Spring 3 und May sehr ähnlich sind (Hab beide DACs hier)

Ah ok. Ich dachte der Spring 3 KTE kann ebenfalls OS. Mein Fehler.
 
Was genau ist denn der Unterschied zwischen dem fake NOS und echtes NOS ?
 
Ich glaube in diesem Video wird es beschrieben.


Und in dem May / Spring Review von Goldensound erwähnt er, daß wahrscheinlich die meisten R2R Dacs trotz NOS immer OS machen.
U.a. ist es schwierig gute R2R DACs herzustellen und sauber klingen zu lassen (u.a. Dynamic Range).

Viel Spass im Rabbit hole. 😆
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Edit:
 
Zuletzt bearbeitet:
Huiiii, mein ORI ist abholbereit.
Heute geht es sich leider nicht aus, aber morgen Mittag gleich 😍
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh