[Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Denke mal den werd ich mir auch als nächstes angucken, oder aber der liebe Monk kommt wieder vorbei und will doch den Pontus :d

Oder die Alternative ich lass den Serenade von Hifiman upgraden auf die Hymalaya Gold Module aus dem großen EF1000.

Kostet 149€ der Umbau und soll den Klang nochmal steigern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gilt immer wieder schwere Entscheidungen zu treffen in unserem Hobby :bigok:

Größenvergleich der beiden:
3BE931D8-C15D-41E3-8D75-A2BEE64732DE.png


ChatGPT ist super, nur an der Spracherkennung müssen sie noch arbeiten - oder ich hab genuschelt.
 
Cyan2 ist ein super DAC.
Kleiner und günstiger kannst du mal den Topping D90 III Discrete oder Centaurus ins Visier nehmen.
Ich hatte alle 3 schon hier und kann alle 3 absolut empfehlen. Haben je ihre eigenen Stärken, aber sehr wenig Schwächen.
Das für mich beste Gesamtpaket hat vermutlich der D90 III Discrete, daher steht der aktuell auch hier. Aber das hängt auch etwas vom KH und KHV ab und der gewünschten Soundsignatur.
 
Danke Daiyama.


Frage: Xduoo TA-66 oder Hifiman EF-400?
Beide könnten ich recht günstig bekommen (210,- vs. 320,-).
DAC ist der RME ADI FS (mit dem ich klanglich echt zufrieden bin).
KH sind bisher der HD600 und der Arya Stealth.
Der EF böte den Vorteil den auch im Wohnzimmer (Hifi-frei) aufbauen zu können und dann ein einfaches Laptop oder das Handy per USB anzuschließen.
Klangliche Unterschiede?
 
Ich finde er hypt weniger als früher und er ist vom neuen schiit dac sehr angetan.

 
Ich finde er hypt weniger als früher und er ist vom neuen schiit dac sehr angetan.

Wobei er schon immer sehr pro Chord, Burson und Schiit war.

Ich bin mit ihm immer etwas unsicher, wie ich es einordnen soll. Manchmal sind es Reviews, da fühle ich das voll und dann sind da wieder welche, wo ich den Kopf schütteln muss.
 
Ich finde er hat sich schon sehr gebessert zu früher. Ich denke mal man kann dem DAC durchaus eine Chance geben sobald er lagernd ist.
Mir geht es dabei weniger um den DAC als um den Lachlan an sich.
Schiit baut ja i.d.R. gute Geräte. Kann mir schon gut vorstellen, dass das ein guter DAC ist.
 
Moin,

wo ich den Pontus jetzt angeschlossen hatte, ist mir aufgefallen das ich lieber mit OS höre.

Die Holo Geräte sind ja reine NOS Teile, da hab ich etwas bangel das mir das nicht so zusagt.

Oder gibt es da auch Unterschiede wie das NOS umgesetzt ist ?
 
@BigWorm48
Ich hatte mal hier einen Gustard stehen und war von NOS gar nicht begeistert.
Das Gerät ist schnell wieder verschwunden.

Vor ein paar Wochen habe ich mir für mein KH Setup einen Spring geholt und seitdem höre ich nur noch NOS und bin damit angekommen.
Ich habe auch meine Chord DAC im WZ gegen einen May getauscht (inkl Serene als PRE).
 
Moin,

wo ich den Pontus jetzt angeschlossen hatte, ist mir aufgefallen das ich lieber mit OS höre.

Die Holo Geräte sind ja reine NOS Teile, da hab ich etwas bangel das mir das nicht so zusagt.

Oder gibt es da auch Unterschiede wie das NOS umgesetzt ist ?
Muss man mögen. Gibt da kein richtig oder falsch. Insofern möglich, habe ich gerne Geräte, die beides gut können. Ist man einfach flexibler und einem wird nicht so schnell langweilig mit immer dem gleichen Equipment
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh