[Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

Kann man bei der ULTITUBE D5 die Anschlüsse zum Display auch 90° verdreht einbauen? Auf den Bildern die ich gefunden habe zeigen die Anschlüsse und das Display immer in die selbe Richtung
Ich würde das ding zB gerne einbauen das das Display im Case zu mir zeigt die Anschlüsse aber nach hinten
1762124198479.png
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann man bei der ULTITUBE D5 die Anschlüsse zum Display auch 90° verdreht einbauen? Auf den Bildern die ich gefunden habe zeigen die Anschlüsse und das Display immer in die selbe Richtung
Ich würde das ding zB gerne einbauen das das Display im Case zu mir zeigt die Anschlüsse aber nach hinten
Die Pumpe (mit Display) kannst du drehen wie du willst.
Willst du den Tube an den vorgesehenen Schraubverbindungen montieren, dann zeigen die Anschlüsse nach vorne.

Theoretisch könntest du den den Tube über 2 Male/Male Adapter und 2 Gehäusedurchführungen direkt über die Anschlüsse montieren, dann können die auch nach hinten zeigen.
Dafür brauchst du aber 2 entsprechend große und passende Löcher hinterm Ultitube.

Alternativ gibt es eine separate Halterung, die am Glas ansetzt, die aber scheinbar nicht für die reine Montage gedacht ist:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ähnliches gehabt bei mir.
Bei mir waren die Schläuche das Problem.
Irgendwie scheinen sich damals die Weichmacher oder ähnliche Stoffe gelöst zu haben, zumal die Schläuche dann auch relativ schnell hart wurden. Es fanden sich dann auch überall "schleimige Ablagerungen" wieder im System (besonders in den CPU- und GPU-kühlern)
hmm, schläuche könnten es auch sein, hab ca. 20 cm mit neuen schläuchen von Alphacool ersetzt
 
Ich hatte vor nem Jahr ein System mit D5Next und 480er Airplex Modularity sowie 360er AP Modularity. Bei 35% hatte ich knapp 85Liter pro Stunde (Mainboard, CPU und GPU) und konnte Sie kaum hören. Montiert war mit den Gummi Entkoppler Nupsis von AC.
 
Jungs meine RX6900Xt war jetzt kurz vor dem kochen hotspot 110C gpu 99C

Wollte ich die GPU in mein Wakkü System einbinden war bis jetzt zu faul und auch keine Muse dazu.
Ich Dachte ich kann die alten schrauben nuten...

Denkst e WTF... zu dumm von mir die zu verlieren.

Ja jetzt brauche ich neue Schrauben. könnt ihr mir Helfen welche Schrauben bei Ali bestellen muss.
Die GPU ist jetzt Provisorisch mit ICE Fussion V2 voll geschmiert und Läuft mal wider fürs erste ohne das die Lufis auf volle Pulle gehen.

In der Anleitung steht nur Bullshit...

CH@GPT labert was von M2.5 x 6mm 10stk. und M2.5 x 8mm 6stk.

Die direkten 4 Schrauben von der alten Montage-X hinter der GPU-DIE , werden nicht mehr gebraucht das ist doch der Schrott schlecht hin.
M2.5m 4stk verwenden zur Montage und dann die Back Plate darüber oder nur Back Plate und eine große Portion PATS drunter für anpressdruck ?
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-11-08 161332.png
    Screenshot 2025-11-08 161332.png
    115,1 KB · Aufrufe: 26
mit welcher Software regelt ihr die Lüfter in Abhängigkeit von der Wassertemperatur oder habt ihr dazu noch eine extra Hardware zum steuern? PS. ich habe einen High Flow Next
 
Bei meinem ASUS Board kann ich am CPU-FAN-Header als Temperaturquelle nur CPU wählen, genau wie du sagst. CPU-OPT läuft einfach parallel mit.
Bei allen anderen FAN-Headern kann ich als Temperaturquelle auch meinen externen Sensor wählen.

Insofern könnte dir helfen, den Header zu wechseln.
 
Aquasuite steigert den idle Verbrauch besonders bei AMD Prozessoren deutlich. Das sollte man bedenken.
 
mit welcher Software regelt ihr die Lüfter in Abhängigkeit von der Wassertemperatur oder habt ihr dazu noch eine extra Hardware zum steuern? PS. ich habe einen High Flow Next

wie @Passierschein A38 auch schon empfahl, FANCONTROL.

Gratis, einfach zu bedienen und viele Funktionen.
Ich selbst war früher auch mit der AquaSuite unterwegs, kann diese heute aber nicht mehr empfehlen.
Ist zwar eine sehr gute Software und hat fast unendlich Einstellmöglichkeiten, aber die Abhängigkeit der Hardware sowie die Gängeleien bei der Lizenz finde ich einfach doof. Das macht die Wakü halt nochmal ein gutes Stück teurer als sie sonst schon ist.
Und heutzutage wos Programme wie FanControl gibt, muss man imo schon besondere Bedrüfnisse an die Steuerung haben, um die Aquasuite wirklich zu "benötigen".
 
Finde Fan Control auch super, sofern ein extra Programm in Frage kommt. Dann erste Wahl.
Ich mache mittlerweile die Lüfter- und Pumpensteuerung komplett über's Mainboard und spare mir somit ein extra Programm.
 
aber die Abhängigkeit der Hardware sowie die Gängeleien bei der Lizenz finde ich einfach doof. Das macht die Wakü halt nochmal ein gutes Stück teurer als sie sonst schon ist.

Verstehe eure Probleme nicht. Ich habe meine AquaSuite 2022 installiert und die läuft ohne eine Lizenz noch bis heute. Besorgt euch einfach eine ältere Version und soviel neue Produkte von Aquacomputer erscheinen ja nicht. Und "Fancontrol" funktioniert auch nicht bei jeden Mainboard.
 
Pöhser Hersteller möchte für seine Produkte und deren Entwicklung bezahlt werden.
Man MUSS die Lizenz nicht erneuern.

Habe das dennoch paar mal gemacht, vor allem wenn ich ein AC Gerät gebraucht gekauft habe.

Warum auch nicht.
Die paar € tun bei Wakü nicht weh.
Oder man ist da bei dem Thema vom Mindset ohnehin etwas falsch.

Wenn man dann noch genug radiatorfläche hat, bekommt im Zweifel alles ne fixe Drehzahl und fertig.
Ich lese meinen Octo, Aquaero etc. und deren Sensoren primär mit HWINFO aus. Dann muss die Aquasuite nicht im Hintergrund laufen.

Abseits davon ist Fancontrol tatsächlich sehr gut.
Und kann im Zweifel auch nen Quadro oder Octo damit konfigurieren.
 
Meine letzte Wasserkühlungsorgie ist schon etliche Jahre her, deshalb bin ich nicht mehr auf den aktuellen Stand und bräuchte kurz Hilfe.

Ich brauche 2x480mm und 1x420mm Radiatoren. Ich dachte dabei an Alphacool, die hatte ich früher schon im Einsatz. Aber leider gibt es da inzwischen doch sehr unterschiedliche:
Nexxos, Nexxos Kupfer x-flow und HPE. Wo ist der Unterschied und welcher wäre denn bei langsam laufenden Lüftern (450rmp-550rpm) zu empfehlen?

Und soll ich bei einseitiger Lüftermontage (push) nur 30mm Dicke nehmen oder gehen bei so langsam laufenden Lüftern auch 45er? Push/Pull schaut halt in meinem Gehäuse eher suboptimal aus.
 
[
Nexxos, Nexxos Kupfer x-flow und HPE. Wo ist der Unterschied und welcher wäre denn bei langsam laufenden Lüftern (450rmp-550rpm) zu empfehlen?

Mich wundert das hier noch nicht 10mal Mora steht😁
(~500U/min wirst du mit internen Radiatoren schwer hinbekommen)

Die Nexxos Ste sind für niedrige Drehzahlen besser,aber sind EOL.
Habe auch gerade HPE gekauft aber kann dazu noch nicht viel sagen,bin noch am testen.

Hier kann man sich mal orientieren:

Ist alles recht dicht beieinander...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast natürlich völlig Recht ... aber über kurz oder lang wird es eh ein Mo-Ra, falls er es wirlich leise möchte. Und da es Rudeltiere sind ... to be continued. :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh