Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Reden wir von einer 5090? Die kriegst du doch mit UV überhaupt nicht gecrasht. Wenn du die Spannung verringerst, taktet sie tiefer. Du hast überhaupt keine Wahl als stabil zu laufen.
Natürlich bekommt man die mit UV zum absaufen :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Musste mein UV schon zwei mal anpassen wegen Crashs in Monster Hunter Wilds.
 
@CompuChecker ich nehm meist so die üblichen verdächtigen Sachen aus dem 3DMark und zustäzlich CP2077, Stalker 2, Battlefield 5/2042 und ich hatte mal gehört, dass CoD Warzone wohl ein ziemlich guter Test sein soll. Aber hier fehlt mir das Interesse 200GB oder so zu laden für ein Spiel voller Cheater
 
Hat hier jetzt schon wer BTF Builds und eine BTF Karte gekauft und kann mal berichten?

Ich hätte ja richtig bock darauf, denke oft daran. Aber das man nur eine weiße 5070 Ti bekommt in BTF und das einzige mögliche Board schwarz ist, ist schon krass. Das ist tatsächlich der einzige Grund der dafür sorgt das ich am Wochenende nicht umbaue
 
@CompuChecker ich nehm meist so die üblichen verdächtigen Sachen aus dem 3DMark und zustäzlich CP2077, Stalker 2, Battlefield 5/2042 und ich hatte mal gehört, dass CoD Warzone wohl ein ziemlich guter Test sein soll. Aber hier fehlt mir das Interesse 200GB oder so zu laden für ein Spiel voller Cheater

Haust Du bei BF5 extra Resolutionscale rein damit es mehr ballert? Weil mit Standardsettings bekommt man die Karte ja nicht ans Limit
 
Haust Du bei BF5 extra Resolutionscale rein damit es mehr ballert? Weil mit Standardsettings bekommt man die Karte ja nicht ans Limit
Man sollte die GPU nicht nur in Volllast Szenarien testen :d, die Mischung macht es, je nach Last fällt der Takt nämlich schon mal ein paar Stufen höher aus als normal, da reicht es oft schon wenn der Takt nur kurz "spiked".
 
Ich nehme Dying Light 2 mit Raytracing und teste da auf die Stabilität. Dieses Game ist so fu.. empfindlich auf das UV wenn da alles stabil läuft, laufen alles Games ohne Probleme. Bin am ende bei 880-895v 2805Mhz gelandet. Bei BF5 bekomme ich 2840Mhz.

Im Idle verbraucht die 5090 nur 8 Watt was ich sehr gut finde
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat hier jetzt schon wer BTF Builds und eine BTF Karte gekauft und kann mal berichten?

Ich hätte ja richtig bock darauf, denke oft daran. Aber das man nur eine weiße 5070 Ti bekommt in BTF und das einzige mögliche Board schwarz ist, ist schon krass. Das ist tatsächlich der einzige Grund der dafür sorgt das ich am Wochenende nicht umbaue
5090 gibts ja, nur nicht weiß. Geduld, Geduld
 
850watt langen übrigens für das Flaggschiff bis zum Anschlag , die Neuen Netzteile machen seit der 30er Serie mehr Probleme als der ATX Standard 2.3 ! Da gab es auch diesen Zertifizierungswahnsinn noch nicht mit Silver, Gold, Platin ! Seit wann sind diese Smarten Stromzähler Pflicht im Haushalt !? Die sollen ja die Lastspitzen besser Tracken können oder :fresse:


Dieses Gute Stück wurde für zwei GTX480 Fermis angeschafft ( Es folgten 2xGTX780 Kepler,2xGTX980ti Maxwell, 2xTitanX Pascal ) und es ist immer noch Stabil mit Aktuellster Hardware am Anschlag unter Luft💕14 Jahre 🤯
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme Dying Light 2 mit Raytracing und teste da auf die Stabilität. Dieses Game ist so fu.. empfindlich auf das UV wenn da alles stabil läuft, laufen alles Games ohne Probleme. Bin am ende bei 880-895v 2805Mhz gelandet. Bei BF5 bekomme ich 2840Mhz.

Im Idle verbraucht die 5090 nur 8 Watt was ich sehr gut finde
2805 in Game? Oder Afterburner?
 

Anhänge

  • IMG_0028.jpeg
    IMG_0028.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet:
Weil ein paar Spannungspunkte etwas überstreckt sind. Hast du Steel Nomad? Schau mal, was da dein Takt ist

Beispiel…
Spannung und Takte links oben
 
Wie meinst nachträglich bearbeitet?

Die Curve habe ich in Dying Light 2 eingestellt weil dieses spiel einfach zu empfindlich auf UV reagiert. Bis jetzt laufen alle Games die ich gezockt habe ohne crashes insbesondere BF2042 4-5Std.
BF2042 scheint mit Raytracing seit den letzten Treibern eine Macke zu haben. Da kommt im Menu immer mal wieder ein DX Fehler. Sobald Raytracing aus ist klappt es über Stunden hinweg. In einer Runde selber passiert gar nichts egal ob 5k Vollgas mit raytracing etc oder begrenzten FPS völlig egal. Nur das kack Menu. Aber 2042 war eh das schlechteste was ging….hatte schon immer irgendwelche Fehler
 
Bei wie viel mV? Diese alte Tabelle scheint mit meinen eigenen Werten aus Afterburner überein zu stimmen: https://imgur.com/SNCWj40
Geplottet ergibt das eine gerade Linie (danke Copilot):

Anhang anzeigen 1130056
Und was soll das sein? Das ist doch Blödsinn, die meisten Karten lassen sich bei 0.85V (850mV) maximal auf 2300-2400 MHz takten und das komische Diagramm sagt 800mV 2700-2800MHz? Les ich das falsch?... Und ich bekomm meine Karte mit undervolting auf 0.9V 0.85V 0.835V mit zuviel Takt immer instabil wenn ich das will.

Momentan lieg ich bei 0.835V mit ~2600 MHz und das lassen 90% der Karten von denen ich Curves gesehen hab schon gar nicht zu...
 
Ich habe meine auf 2815 MHz bei 900mv im Afterburner eingestellt.

Unter Vollast bei BF5 (da sinkt es am stärksten ab) 2640 MHz bei 895mv und 450w.

Cyberpunk macht 2730Mhz bei 895mv. 480w
Speedway in etwa ebenfalls. 550-570w

Glaube das höchste was ich mal gesehen hatte mit ganz wenig Last waren 2760 MHz 895mv
 
Da das Flaggschiff sehr oft noch unter etlichen Titeln im CPU Limit vorbeischaut und sich das wo möglich erst mit AM6 ändert wird, bevorzuge ich die Brechstange mit 3Ghz + in Maximal möglicher Auflösung!

Da wo die Karten nicht im Power Limit landen ist das CPU Limit nicht fern , gerade im Zeitalter von Unverzichtbaren DLSS :wall:
 
Ach die bekommt man schon ins Limit :)
Ich habe in älteren Titeln wie BF5 DSR aktiv um haue somit 1.75 fache meiner 3440x1440p drauf das kracht richtig :) ist auch gleich ein geiler Stabilitätstest
 
Du hast Recht diese Werte die ich gepostet hatte sind Unsinn.

Im Afterburner limitiert meine bei 850 auf 2300, bei 875 auf 2600, und unter Last sind die wirklich erreichten Mhz nochmal weniger.
Ich hatte es mit diesen Limits nie hinbekommen, meine 5090 zu crashen. Bei älteren Nvidia GPU bekam man die grünen Artefakte, wenn man UV zu scharf hatte.
 
Ach die bekommt man schon ins Limit :)
Ich habe in älteren Titeln wie BF5 DSR aktiv um haue somit 1.75 fache meiner 3440x1440p drauf das kracht richtig :) ist auch gleich ein geiler Stabilitätstest
Muss ich mal ausprobieren. Das kann die GPU dann mit jedem älteren Game? Sieht man die Qualiverbesserung auch?
 
Ich hatte es mit diesen Limits nie hinbekommen, meine 5090 zu crashen. Bei älteren Nvidia GPU bekam man die grünen Artefakte, wenn man UV zu scharf hatte.
Crashes wegen UV hatte ich mit der 5090 bisher in zwei Ausprägungen:
1. Die Anwendung crasht.
2. Das komplette Bild friert ein und fängt sich auch nicht mehr => Hard Reset

Artefakte habe ich nie gesehen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Muss ich mal ausprobieren. Das kann die GPU dann mit jedem älteren Game? Sieht man die Qualiverbesserung auch?
Das Bild ist meistens schon deutlich "ruhiger" ja, manchmal skaliert das UI aber nicht so gut und man sollte am besten im Fullscreen Mode sein, da die Auflösungen sonst soweit ich mich erinnere nicht immer angeboten werden. Und manche Games scheinen damit auch nicht so klar zu kommen, was Speicherbedarf angeht.. aber das hatte ich erst 1 Mal in AC Shadows nach Release als RAM und VRAM mit DLDSR randvoll waren :d
 
DSR sieht schon verdammt gut aus! Wenn man es anschließend deaktiviert, meint man alles ist matschig und verpixelt
 
Muss ich mal ausprobieren. Das kann die GPU dann mit jedem älteren Game? Sieht man die Qualiverbesserung auch?
Ich bin kein Fan von DSR über den Treiber weil die Hz Zahl darunter leidet, sprich 60hz wird ganz schnell das end Ergebnis sein ! Dafür sind Custom Auflösungen die mit Checkerboard arbeiten über das Display viel lukrativer, zocke darüber mit 240hz in Whq & UltraHd ! Manche Games wie Days Gone & High on Life können so in 8k und 240hz inkl. Resolution Slider auf 200% genossen werden:hail:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn wieder Checkerboard? Noch nie gehört ^^

BTW wer das Update KB5062660 noch nicht drauf hat unbedingt installieren. Enthält wohl wichtige Stabilitäts Fixes.
Artikel: connect
 
Mhmm die Native Auflösung gibt vor wie das Display die Pixel Skaliert und durch den Versatz der Pixel wird eine saubere Verarbeitung angewandt und auf die Native Display Auflösung gedownsampelt !

4x 1080p@240hz im Versatz ergibt UltraHD oder 2x 1920 & 2x 1080 = 3840x2160@240hz in meinem fall.

FullHD = 2.073.600 Pixel

UltraHD=8.294.400 Pixel x 200% =33.177.600 Pixel entspricht 8k ultra hd

Vielleicht kann es jemand Umgangssprachlich verständlicher erklären!?
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Vielleicht kann es jemand Umgangssprachlich verständlicher erklären!?
Die standard Auflösung wird hoch sklaliert (16:9 bleib 16:9 oder 21:9 bleibt 21:9) und die Pixel werden dadurch exakter und sauberer verarbeitet. Das verbesserte Bild wird dann wieder zur standard Auflösung runter skaliert.

Also das gleiche wie DLDSR nur ohne Deep Learning / AI. Mit Ai wohl fast 2x so effizient. Also DSR x4 (4fache Auflösung) ist ca. 2.25x DLDSR.

Update hat marginal was gebracht.
1754392785673.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh