Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Die Skalierung findet nur über die GPU statt und ignoriert die Möglichkeiten des Display via Downsampling ! Ist wie gesagt von Display zu Display unterschiedlich ! Versuch doch mal wie viel Hz am Ende übrig bleiben mit DSR ! Bei 60Hz 16ms vs 240hz 4ms bekomme ich seit Jahren Augenkrebs vom Inputlag mal ab. Die Performance wird ähnlich sein weil die Pixel ja berechnet werden müssen ! Wie der Treiber die Skalierung mit dem Bildeindruck Präsententiert ist auch vom Jeweiligen Display abhängig ! Ich zocke auf 100" da wird nichts verziehen das kann bei 32" gänzlich anders wirken:ROFLMAO:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Skalierung findet nur über die GPU statt und ignoriert die Möglichkeiten des Display via Downsampling ! Ist wie gesagt von Display zu Display unterschiedlich ! Versuch doch mal wie viel Hz am Ende übrig bleiben mit DSR !
Mit DLDSR bleiben bei mir ziemlich sicher weiterhin 240Hz übrig... die GPU berechnet das Bild in der hohen Auflösung (5760x3240) und rechnet es entsprechend runter auf die Zielauflösung (3840x2160), und am Ende wird es in der Zielauflösung ausgegeben UHD@240Hz

Mit Ada gab es da Einschränkungen in Verbindung mit DSC, die hat Blackwell aber nicht mehr.
 
Wenn ein UHD@240Hz Display der Ursprung ist mag das sein , bin im Beamer Segment/HDMI Elend unterwegs und da wird alles oberhalb von 3840x2160 mit 60hz bestraft :cry:
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen würdest du empfehlen? Mit DisplayPort 2.1 und vollen 80gbits ist bei 3 Meter Kabellänge Feierabend !? Und wie groß ist das Gefährt dann!? 57" Schießscharte :cry:
Gigabyte 32 zoll mit dp2.1
 
Als Control Bildschirm sicher ganz nett, 50cm sitzabstand wird dann aber Pflicht ! Gibt es irgendwelche Tüftler die nem 100" mini Led TV ein DP2.1 Bord einbauen könnten !?
 
Ich denke auf 32 Zoll 4K Oled dürften alle Infos von HWInfo drauf passen…. ;)
 
Weil ein paar Spannungspunkte etwas überstreckt sind. Hast du Steel Nomad? Schau mal, was da dein Takt ist

Beispiel…
Spannung und Takte links oben
Habs eben mal ausprobiert, der Takt liegt bei 2785-2815Mhz und bekomme 15201 Punkte in Steel Nomad.

Mit der gleichen Curve einstellung aus dem Video liegt mein Takt bei 2887-2915Mhz




IMG_0031.jpeg


Mit MemOc 3000+
IMG_0032.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Passiert doch nur wenn jemand die Kurven selber Punkt für Punkt bastelt
 
@Dwayne_Johnson hab eben auch mal aus spaß geschaut aber die Curve käme für mich nicht in frage
die GPU ist ja dann selbst im idle immer bei 1200MHz statt den 200
Man kann es auch mit der "überstreckten" Curve optimieren.... einfach die zwei Punkte unter dem "Plateau" auf gleiche höhe ziehen und sehr nah an das "Plateau" dann steigt der Takt auch entsprechend, hatte beide Varianten damals bei 0.86V und ~2700 MHz getestet, gab keinen nennenswerten Unterschied, wichtig war nur, dass die zwei Punkte unter dem "Plateau" wie gesagt so nah wie möglich dran waren.

Wenn du die ganze Curve hochschiebst und Idle die 1100-1200 MHZ nicht willst könntest du auch mit 2D/3D Profil arbeiten :d
 
Ganz einfach, weil die Kurve den maximalen Takt vorgibt, aber nicht den effektiven. Deswegen machts auch sogut wie keinen Unterschied ob bei 0.8v 1200 oder 200MHz anliegen, effektiv steht in HWInfo dann sowas wie 30 oder 65MHz :)
 
@hwk das mit dem Plateau hat mich nun noch mehr verwirrt... welche punkte müssen wohin bei dieser curve z.B.? xD

Anhang anzeigen 1130216
Naja da hast du die ganze Curve angehoben, wenn du die letzten MHz optimieren willst dann die zwei linken näher ranschieben, wenn das Offset es zulässt.
1754402025276.png


Ich komm bei meiner Curve z.B. nicht näher ran, weil das 1000MHz Offset das verhindert :d deshalb schwankt das ganze je nach Last und Engine etc. auch zwischen 0.835V bei 2550-2650MHz, eventuell geh ich irgendwann mit der Spannung wieder etwas hoch, damit ich es etwas taktstabiler bekomme, aber bisher läufts so eigentlich überall ganz gut.
1754402612010.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja da hast du die ganze Curve angehoben, wenn du die letzten MHz optimieren willst dann die zwei linken näher ranschieben, wenn das Offset es zulässt.
Nee geht nicht. Lässt das Offset nicht zu.
Mal schauen ich werde evtl. heut Abend noch ein bisschen rumspielen.
ist ja nicht so, dass es momentan viel zum zocken gibt... außer BF6 Beta ab Donnerstag :d
 
Gefällt mir ehrlich gesagt auch viel besser so, schön sauber :-)

Aber nun liegt der Takt im Idle bei 1177Mhz.
Interessant das der Stromverbrauch immer noch bei 8 Watt liegt.(y)
Manche haben einen noch höheren Idle-Takt...
Nachgemessen völlig unerheblich (nicht spürbar - an Geldbeutel)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Naja da hast du die ganze Curve angehoben, wenn du die letzten MHz optimieren willst dann die zwei linken näher ranschieben, wenn das Offset es zulässt.
Anhang anzeigen 1130218

Ich komm bei meiner Curve z.B. nicht näher ran, weil das 1000MHz Offset das verhindert :d deshalb schwankt das ganze je nach Last und Engine etc. auch zwischen 0.835V bei 2550-2650MHz, eventuell geh ich irgendwann mit der Spannung wieder etwas hoch, damit ich es etwas taktstabiler bekomme, aber bisher läufts so eigentlich überall ganz gut.
1754402612010.png
Ach du Scheiße... :fresse:
Aber wenn du damit gut klar kommst - go for it :)

Eingaben >1.000 in AB werden auf 1.000 beschränkt...
Dieses "1.000MHz-Offset-Problem" umgehst du mit der anderen Anleitung (Takt in der Curve setzen) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eingaben >1.000 in AB werden auf 1.000 beschränkt...
Dieses "1.000MHz-Offset-Problem" umgehst du mit der anderen Anleitung (Takt in der Curve setzen) ;)
Dann zeig mir doch wie du vom Default Takt an einem Spannungspunkt mit deiner Variante auf über 1000 MHz + kommst :)
Der Default bei 0.835v bei mir ist 16xx MHz und deshalb geht es da egal wie auch nicht über 26xxMhz anliegender Takt egal mit welcher Variante.
Der von dir markierte Anstieg ist nicht das Problem, das 1000MHz Offset Limit aber schon, das hat der AB Dev btw bestätigt, dass dieses Limit wohl Treiberseitig existiert.

Aber wenn du es umgangen bekommst würden sich sicher einige hier, inklusive mir, freuen die z.B. Default nur 13xx MHz bei 0.85V Anliegen haben.

Edit: und ja hinbekommen hab ich's schon, dass in der Curve an einem Punkt +1100 steht, das bringt aber nichts, weil es effektiv nur +1000 real waren (verglichen mit dem Standardwert an dem Punkt) das passiert wenn man viel an der Curve rumschiebt, dann verschiebt sich die Referenz auch manchmal...

Edit 2: ich hab deine Variante jetzt auch ausprobiert, die Punkte bei 0.835V und 0.825V gehen genauso hoch wie bei meiner Variante und kein Stück höher leider :/
3DMark Ergebnis mit meiner Curve ist dann das hier:
 
Zuletzt bearbeitet:
@hwk
Eben verifiziert...
Curve nach Videoanleitung gebaut. Also in der Curve +1.033MHz gesetzt und einmal "+1.033" in AB eingeben
Optisch sieht es exakt gleich aus. Mit dem Unterschied, dass beim gewünschten V-Punkt "+1.033" steht und bei der anderen Curve (Wert in AB eingeben) lediglich "+1.000" wegen diesem "1.000MHz-Offset-Problem.

Aber...
Die eine Curve (aus der Anleitung) wirft effektiv mehr Takt raus ;) (bei mir zumindest)
Wenn du einen Videobeweis brauchst...? ;)

btw:
Die andere Sache (nur 1.3xxMHz bei 850mV) kannst du mit nem anderen BIOS pushen ;)

links org. BIOS - rechts GB WB BIOS
Screenshot 2025-05-03 223830.png Screenshot 2025-05-03 223407.png
Lohnt aber nur mit Block (wegen gewissen Eigenarten)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Edit: und ja hinbekommen hab ich's schon, dass in der Curve an einem Punkt +1100 steht, das bringt aber nichts, weil es effektiv nur +1000 real waren (verglichen mit dem Standardwert an dem Punkt) das passiert wenn man viel an der Curve rumschiebt, dann verschiebt sich die Referenz auch manchmal...
Erklär mal (oder besser im Video) wie du deine Curve bastelst...
Kann dir nur sagen, dass ich mit der anderen Strategie (deiner) schlechter fahre (weniger Takt und Score hab)

btw:
Deine Spannungen kann ich garnicht fahren...
Alles unter 875mV ist bei mir Mist
 
Zuletzt bearbeitet:
@hwk
Eben verifiziert...
Curve nach Videoanleitung gebaut. Also in der Curve +1.033MHz gesetzt und einmal "+1.033" in AB eingeben
Optisch sieht es exakt gleich aus. Mit dem Unterschied, dass beim gewünschten V-Punkt "+1.033" steht und bei der anderen Curve (Wert in AB eingeben) lediglich "+1.000" wegen diesem "1.000MHz-Offset-Problem.

Aber...
Die eine Curve (aus der Anleitung) wirft effektiv mehr Takt raus ;) (bei mir zumindest)
Wenn du einen Videobeweis brauchst...? ;)

btw:
Die andere Sache (nur 1.3xxMHz bei 850mV) kannst du mit nem anderen BIOS pushen ;)

links org. BIOS - rechts GB WB BIOS
Anhang anzeigen 1130315 Anhang anzeigen 1130316
Lohnt aber nur mit Block (wegen gewissen Eigenarten)
Dass ein BIOS was ändert im Bereich 50-100 MHz weiß ich danke, brauch ich nicht, bin bei default 2047MHz bei 0.85V

Ich gebe den Takt btw. nie in das Feld ein sondern bearbeite immer die Curve und der 0.835V Punkt springt immer auf 2617 MHz egal wie, der Takt geht aber effektiv trotzdem je nach Last leicht drüber (weil er Default an dem Punkt eigentlich 1740MHz ist bei mir und damit noch etwas "Luft" hätte zu +1000).
1754413834034.png


Meine Variante:
1754413867994.png


"Deine":

1754413905773.png

Ich hab deinen Weg nochmal für Takt bei 0.835V setzen probiert, das verhält sich unten rum (weil es das Limit nunmal gibt) leider etwas anders als obenrum :d schau dir dieses Prachtexemplar an :d wieso er da unten so eskaliert weiß ich nicht, aber ist auch irrelevant zum Glück.
Effektiv liegt da dann btw nicht die 0.835V an sondern 0.865V... und damit natürlich auch mehr Takt, und sage und schreibe 200 Pkte mehr im SN https://www.3dmark.com/3dm/139253808?
1754413537540.png
 
Das ist doch nicht default :hmm:
Den Strich bei 750mV bekomme ich, wenn ich an der Curve was gemacht hab

Beispiel... :d
Screenshot 2025-08-05 191216.png
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Dass ein BIOS was ändert im Bereich 50-100 MHz weiß ich danke, brauch ich nicht, bin bei default 2047MHz bei 0.85V

Ich gebe den Takt btw. nie in das Feld ein sondern bearbeite immer die Curve und der 0.835V Punkt springt immer auf 2617 MHz egal wie, der Takt geht aber effektiv trotzdem je nach Last leicht drüber (weil er Default an dem Punkt eigentlich 1740MHz ist bei mir und damit noch etwas "Luft" hätte zu +1000).

Meine Variante:
Anhang anzeigen 1130325

"Deine":

Anhang anzeigen 1130327
Ich hab deinen Weg nochmal für Takt bei 0.835V setzen probiert, das verhält sich unten rum (weil es das Limit nunmal gibt) leider etwas anders als obenrum :d schau dir dieses Prachtexemplar an :d wieso er da unten so eskaliert weiß ich nicht, aber ist auch irrelevant zum Glück.
Effektiv liegt da dann btw nicht die 0.835V an sondern 0.865V... und damit natürlich auch mehr Takt, und sage und schreibe 200 Pkte mehr im SN https://www.3dmark.com/3dm/139253808?
Anhang anzeigen 1130322
"Prachtexemplar"? :-[
Sorry, ich finde gerade vor lauter Kotze die Tastatur nicht mehr :d

Wenn du damit gut klar kommst - alles gut :)
Zugegeben ist die andere Strategie nicht jedem Seins - für mich gibts mom. keine Alternative
Auch, wenn es nicht immer auf Anhieb klappt
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch nicht default :hmm:
Den Strich bei 750mV bekomme ich, wenn ich an der Curve was gemacht hab

Beispiel... :d
Anhang anzeigen 1130328
Hab ja nicht gesagt, dass das Default ist, den Strich bekomm ich nur mit der Variante aus dem Video dass du verlinkt hast :d Default ist weiter oben 0.835V 1740Mhz

Ich bastel meine Curve so, dass ich den Punkt "über" dem Spannungspunkt den ich nutzen möchte hochziehe (z.B. 0.84V) und ab da die Curve "abflache" und den Spannungspunkt den ich möchte (0.835V) + den darunter (0.825V), dann entsprechend so nah wie möglich dran und in dem bereich da unten bin ich dann leider durch das Offset limitiert, siehe oben den 0.835V Punkt bekomme ich nicht höher als 2617MHz gezogen, der Takt geht wie gesagt trotzdem leicht drüber, vermutlich weil der Defaultwert 1740 noch etwas Luft lässt zu den +1000MHz und die Höhe des 0.84V Punkts hat auch Einfluss...
Auf "deine" Art schaff ich es garnicht, dass er 0.835V anlegt, kommt immer bei 0.865V raus :d
 
So tiefe Spannungen kann ich eh nicht fahren. Ist bei meiner TUF leider so...
Ausgehend von meinen 900mV agieren beide Strategien jedenfalls unterschiedlich. Auch, wenn es in der Curve offensichtlich keinen Unterschied gibt
Im Alltag völlig unerheblich und nicht spürbar - bei Benchmarking sind das "Welten" ;)
 
  • Danke
Reaktionen: hwk
Danke für den Austausch, man lernt was und bekommt vielleicht Impulse noch etwas mehr zu tweaken, so muss das sein :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh