Modulares PCB-Design: GeForce RTX 5090 und RTX Pro 6000 Blackwell kaum reparierbar

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
114.118
Mit der GeForce RTX 5090 Founders Edition entschied sich NVIDIA für ein extrem kompaktes PCB auf dem sich die GPU nebst Speicher und Spannungsversorgung befinden, während die Display-Ausgänge und der PCI-Express-Anschluss auf Tochterplatinen ausgelagert wurden. Dieses extrem anspruchsvolle Design ist derart ausgeführt worden, da NVIDIA den beiden Axiallüftern den maximalen Durchfluss ermöglichen wollte.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wer so behämmert ist und eine 5090FE auf Wakü umbaut dem ist eh nicht mehr zu helfen, aber das es keine Spareparts gibt bei dem modularen Aufbau ist übel.
 
Hm, ich dachte die Pflicht zur Bereitstellung von Ersatzteilen wäre schon durch hier oder in den USA. Offenbar nicht.
 
Möchte nicht Unhöflich sein ,und das Bitte auch nicht falsch verstehen.
Aber der Bericht Beweist erneut das Nvidia nur am Geld der Nutzer Interessiert ist. Alles andere ist Zweitrangig bzw. unwichtig.
Und wenn eine Firma so agiert bleibt nur noch der Weg solche Aktionen durch NICHT KAUFEN zu Stoppen.
Selbst wenn man mit Einstellungen das letzte an FPS aus solchen Fragilen HW rauskitzeln will ,sollte zumindest der Preis so angepasst sein das er erschwinglich ist. aber selbst in diesem Fall sind die Karten mit über 1000-2000€ und mehr einfach zu Teuer. Wenn sollte man zumindest in diesem Preissegment dafür sorgen das man die HW Reparieren kann. So bleibt bei Selbstverschulden z.B. nur noch der Weg das man den Kram zum Recycling Hof bringt.
Dafür hat man dann so eine HW teuer gekauft . Mag sein das Selbstverschulden eben Selbstverschulden ist. Jedoch sollte der Hersteller (in dem Fall Nvidia) dafür sorgen das zumindest die Ersatzteile Verfügbar sind.
Wenn sich da auch der Hersteller Weigert. muss man die HW 2 mal kaufen was so bis zu 4000€ und mehr kosten kann ,damit bei Defekt man entweder Reparieren kann ( Eratzteilträger) oder die zweite GK dann verwenden kann . Und hier greift wieder mal die Agressive Politik von Nvidia . Man ist Letztendlich nur an dem Geld der Nutzer Interessiert ,alles andere Interessiert NIEMANDEN.
Für die Zukunft für all diejenigen die mit einer neuen GK liebäugeln, sollte man besser auf AMD ausweichen auch wenn sie etwas langsamer sind. Dafür sind sie nicht so Überladen,ziehen nicht soviel Strom , es gibt keine Verschmorten Stromstecker dort und die Treiber sind besser als die von Nvidia( Im Vergleich) .
Jedenfalls bin ich mit meinen 3 alten Grafikkarten zu 100% Zufrieden. Selbst nach über 10 Jahren.
Eine Alte AMD HD 5850 Vapor-XChill , eine AMD RX 560 und eine AMD RX 480 bzw. AMD RX 580 . Die 480 ist als Ersatz für die 580 gedacht. Hab noch neuere AMD Grafikkarten in meinem AMD Threadripper System aber das ist ein anderes Thema. Jedenfalls stößt bei mir der Nvidia Hype auf Unverständnis.
 
Warum müssen sie Ersatzteile bereit stellen? Fummel nicht an der Karte rum, wenn Du dann ein Problem hast, tauschen sie sie Dir anstandslos aus. Wenn Du meinst bei einem solch relativ komplexen Design hand anlegen zu müssen, stehst halt am Ende ohne Garantie da. Es gibt Karten bei denen die Garantie nach Umbau auf Wasser nicht flöten geht, warum dann also eine FE kaufen wenn man das vor hat?

Spieltrieb ok, aber dann eben bitte auch nicht jammern wenn was schief geht.

Mehr gibt's dazu nicht zu sagen.
 
Deswegen ISA. Die überlangen Karten hatten hinten noch eine Befestigung.
Bei dem Gewicht heute muss man sich aber auch nicht wundern.
 
Gibt's auch bei aktuellen Karten und wird zB in Workstations genutzt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh