Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Ich bin ja nach dem "guide" gegangen und fand das bisher auch net so schlecht

hatte vorhin nochmal etwas abgeändert und scheint auch genauso stabil zu laufen wie vorher

1754416078218.png

1754416329930.png


Edit: Ok nicht stabil. Alle 3DMark Stresstests bestanden aber Dying Light 2 angeschmissen und zack abgeschmiert :d
Dann bleibts bei der alten curve. die ist nur um knapp 200 Punkte "langsamer"

1754418668571.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meine Variante:
Anhang anzeigen 1130325

"Deine":

Anhang anzeigen 1130327
Ich hab deinen Weg nochmal für Takt bei 0.835V setzen probiert, das verhält sich unten rum (weil es das Limit nunmal gibt) leider etwas anders als obenrum :d schau dir dieses Prachtexemplar an :d wieso er da unten so eskaliert weiß ich nicht, aber ist auch irrelevant zum Glück.
Effektiv liegt da dann btw nicht die 0.835V an sondern 0.865V... und damit natürlich auch mehr Takt, und sage und schreibe 200 Pkte mehr im SN https://www.3dmark.com/3dm/139253808?
Mach es nochmal auf deine Weise, aber so, dass 865mV (wie bei meiner) rauskommen und dann benchen
Und bei beiden Varianten den anstehenden Takt während dem Bench beobachten
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wegen dem GB WB BIOS...
Damit ist die V/F-Curve (bei mir) um 105MHz höher. Bedeutet, dass ich das "1.000MHz-Offset" mit diesem BIOS nicht verletze ;)
Heißt - im Video mit dem org. TUF-BIOS hab ich "+1.033MHz" setzen müssen, um 3.050MHz zu setzen. Um in der Curve mit dem GB WB BIOS auf den gleichen Takt (also 3.050MHz) zu kommen, muss ich lediglich "+928MHz" setzen. Also 105MHz weniger und damit innerhalb des 1.000MHz-Offset-Limit :) Was sich intern mit dem GB WB BIOS abspielt, kann ich nicht sagen (irgendwie wird man es aufwändig messen können). Aber das GB BIOS ist zum Benchen (abgesehen vom XOC und GOC) das beste BIOS


Genau diese Differenz von 105MHz hab ich zw. org BIOS (1.335MHz) und GB WB BIOS (1.440MHz)
Screenshot 2025-05-03 223830.png Screenshot 2025-05-03 223407.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal 3 verschiedene Curve-Strategien im direkten Vergleich antreten lassen und teilweise extreme Unterschiede ermittelt...
Bei allen 3en wurde die gleiche Spannung genommen und der gleiche Takt anvisiert. Zwischen der "besten" und der schlechtesten Curve-Strategie liegen in Steel Nomad ~800 Punkte :-[

Die Schlechteste war die mit den stark überstreckten V-Punkten. Sah ich auch gleich am Anfang des Benches. Fast 300MHz weniger, als ich es gewohnt bin
Die mittelmäßige Curve-Strategie kam fast an die Beste heran. Hier waren es bis zu 200 Punkte und ca 30MHz weniger

Die Mittelmäßige hab ich heute zum ersten mal probiert. Die Schlechteste nach einigen Jahren heute mal wieder. Ich hoffe - die benutzt keiner. Echt beschissene Strategie - DONT DO THIS!!! :cautious:
Die aus reddit mache ich gleich...
 
Die Schlechteste war die mit den stark überstreckten V-Punkten. Sah ich auch gleich am Anfang des Benches. Fast 300MHz weniger, als ich es gewohnt bin
Die mittelmäßige Curve-Strategie kam fast an die Beste heran. Hier waren es bis zu 200 Punkte und ca 30MHz weniger
Bei der "Überstreckten" musst du halt darauf achten, dass die zwei Punkte vor dem "Plateau" möglichst nah zusammenliegen und nicht zu weit vom "Plateau" weg, deine Variante mit ganze Curve hochschieben ist da schon pflegeleichter. Oder ist dann dann die "mittelmäßige"? :d mit 0.865V in meiner Variante kann ich später eventuell mal noch laufen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, ich benutze doch keine mittelmäßige Curve :d

btw:
Die Anleitung aus Reddit performt bei mir, wie die Mittelmäßige (ca 200 Punkte und ca 30Mhz weniger). Aber angenehm anzuwenden
 
Ist von jemanden hier der Stecker schon geschmolzen? Oder noch verschont geblieben.

Mich würde da eher der Umgang interessieren beim Händler / Hersteller obs da nen Thema gibt.
 
Mach es nochmal auf deine Weise, aber so, dass 865mV (wie bei meiner) rauskommen und dann benchen
Und bei beiden Varianten den anstehenden Takt während dem Bench beobachten
Hab jetzt meine Variante gegen deine bei 0.865V laufen lassen, bei meiner war der Takt niedriger (laut 3DMark und laut Overlay, das war in beiden Fällen an), aber der Score am Ende höher.
Curves jeweils so eingestellt, dass sie einen zumindest nicht zu weit entfernten Takt anlegen, ist natürlich schwer beide genau auf den gleichen Punkt einzustellen...
"Deine" (von heute Abend bei der auch 0.865V anlagen effektiv) : https://www.3dmark.com/3dm/139253808?
1754426423319.png
Meine: https://www.3dmark.com/3dm/139264380?
1754426321463.png

Warum ich mit leicht niedrigerem Takt "normal" u. Effective auf mehr Punkte komme weiß ich nicht, beide Mal war der Speicher auf +3000
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglicherweise performen die Curves bei dir anders, als bei mir. Würde es gerne mit 865mV nachbenchen, aber eine so niedrige Spannung geht bei mir nicht. Da muss ich 915mV nehmen, um fair zwischen den verschiedenen Curves zu vergleichen
 
  • Danke
Reaktionen: hwk
Möglicherweise performen die Curves bei dir anders, als bei mir. Würde es gerne mit 865mV nachbenchen, aber so niedrige Spannung geht bei mir nicht. Da muss ich 915mV nehmen, um fair zwischen den verschiedenen Curves zu vergleichen
Das kann schon sein, hab auch das Gefühl meine Karte verbraucht so ein paar Watt mehr als andere generell schon :d liegt vielleicht an der "guten" Stock Curve im unteren Bereich.
1754426897935.png
 
Kannst du nur an der Steckdose oder mit WireView messen. Die schlechteste Curve zieht wesentlich weniger (klar, bei ca 300MHz weniger)

Kannst Du bei Gelegenheit auch mal 915mV benchen?
 
@Don
Kann man nicht für diese Kurvenfetischisten einen eigenen Thread aufmachen, langsam nervt es wieder.
 
@hwk

Wir können dort weiterschreiben…

Prinzessin „Rondoe“ is not amused :d
 
Das schreibt man annoyed nicht amused. Pronomen ist Prinz.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh