Stullen Andi
Banned
- Mitglied seit
- 09.12.2006
- Beiträge
- 11.154
Soll trotzdem mal in den PCIe Slot schauen ob da was nicht gerade ist.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari


Mir ist dass aber anders bekannt, denn durch eine Restspannung muss die Batterie an die 15-20min raus genommen werden. Hab dass sogar mal in einer Bedienungsanleitung eines Hersteller auch mal gelesen gehabt, da wurde dieses sogar noch extra vermerkt. Wenn die Batterie nur so kurz entnommen wird besteht die Gefahr dass der CMOS Chip doch nicht zurück gesetzt wurde.Wir haben das BIOS resetet auch während die Grafikkarte drin war kein Bild mein Bruder 22 Sekunden reichen wenn man die BIOS Batterie entnimmt kA ob er das damals auf der IT Schule so gelernt hat.![]()


... einfach auf Handbuch klicken..Habe mir mal dein Handbuch dazu mal etwas angeschaut.
Diese zwei Pins zum Überbrücken(Jumper) sind vorhanden.

1.6 Jumpers
1. RTC RAM (2-Pin CLRTC)
Dieser Jumper erlaubt Ihnen, die Real Time Clock (RTC) RAM im CMOS zu löschen.
Sie können die CMOS Einstellung des Datums, Zeit und System-Setup-Parameter
löschen, indem Sie die CMOS RTC RAM-Daten löschen. Die integrierten Knopfbatterie
versorgt die RAM-Daten im CMOS, welche die Systemeinstellungsinformationen wie z.B.
Systemkennwörter beinhalten.
Um den RTC RAM zu löschen:
1. Schalten Sie den Computer aus und trennen ihn vom Stromnetz.
2. Kurzschluss Pin 1-2 mit einem Metallobjekt oder einer Jumperkappe für etwa 5 bis
10 Sekunden.
3. Verbinden Sie das Stromkabel und und schalten Sie den Computer an.
4. Halten Sie die <Entf> Taste, während des Bootvorgangs gedrückt und rufen Sie
das BIOS auf, um die Daten neu einzugeben.
Außer bei Löschung von RTC-RAM CLRTC-Jumper niemals kurzschließen. Durch
Kurzschluss des CLRTC-Jumpers wird ein Fehler des Systemstarts verursacht!
• Wenn die oben genannten Schritte nicht helfen, entfernen Sie die integrierte Batterie
und bewegen Sie den Jumper noch einmal, um die CMOS RTC RAM-Daten zu löschen.
Nach dem Löschen des CMOS, installieren Sie die Batterie.
• Sie müssen das RTC nicht löschen, wenn das System wegen Übertaktung hängt. Für
Systemfehler wegen Übertaktung, verwenden Sie die CPU Parameter Recall (CPR)-
Funktion. Fahren Sie den PC herunter und starten Sie das System neu, das BIOS stellt
automatisch die Parametereinstellungen auf die Standardwerte zurück.
• Aufgrund des Verhaltens des Chipsatzes ist es nötig AC auszuschalten, um C.P.R. zu
aktivieren. Sie müssen die Stromversorgung ein- oder ausschalten oder das Netzkabel,
vor dem Neustart des Systems, trennen und wieder verbinden.

Das liegt etwas daran wie man vorgeht. Denn die Kondensatoren halten relativ lange den Strom, auch wenn die Batterie raus ist. Was wir da als kleinen Geheimtipp immer empfehlen und hier auch so machen:
Natürlich als erstes das Netzteil abschalten, oder den Stecker ziehen. Dann die Batterie raus nehmen und falsch herum wieder einlegen für 1-2 Minuten. Das führt dazu, dass der Kontakt überbrückt wird und die Kondensatoren sich komplett entladen. Dann ist man auf der sicheren Seite. Beschädigen kann man dabei nichts.
Das reine Entfernen der Batterie kann Stunden dauern, bis die Kondensatoren wirklich komplett entladen sind.
Das ist im Grunde genau das Selbe wie meine Methode. Statt die Batterie zum Überbrücken zu nutzen werden da dann die beiden CLRTC Pins überbrückt. Funktion ist genau identisch, nur in umständlich.
Oky, das hilft mir dann schon mal etwas weiter. Wenn es mit der Grafikkarte gar nicht geht, mit der onboard Grafik aber schon teilweise könnte das ein Problem mit der Anbindung sein. Die wird nämlich durch die CPU angebunden.
Es könnte also sein, dass vielleicht beim CPU Neueinbau einer der Pins im CPU Sockel beschädigt wurde. Haben Sie die schon mal wieder ausgebaut und den Sockel gecheckt
Ja, daher würde ich Fehler im BIOS auch ausschließen. Selbst wenn die CPU nicht sauber erkannt wäre, so hätte das nach dem Reset mit dem Entfernen der Batterie erledigt sein müssen. Daher tippe ich eher darauf, dass die CPU nicht sauber sitzt, einer/mehrere der Pins im Sockel beschädigt ist, oder aber ggf. auch der CPU Lüfter zu fest aufgezogen ist. Die CPU ist extrem Druckempfindlich. Sollte die Halterung reguliertbar sein auf jeden Fall auch nicht komplett fest anziehen.
Was den Grafikfehler angeht ist das in jedem Fall auch nicht normal. Durch das gesamte Verhalten würde ich auch die Grafikkarte als Fehlerquelle ausschließen. Es muss defintiv irgendwo mit der CPU zusammenhängen, die die Grafikkarte eben auch mit anbindet.
BIOS flashen kann ich mir ehrlich gesagt nicht als hilfreich vorstellen. Es lief ja mit der BIOS Version. Wenn dann kann es nur an Einstellungen liegen, oder etwas falsches, was sich automatisch gesetzt hat. Das bekommen Sie mit dem Reset über die Batterie aber in jedem Fall behoben. Tritt der Fehler weiterhin auf, dann würde ich es für einen Hardwarefehler halten und Ausbau der CPU, sowie Prüfung des Sockels empfehlen.
Das BIOS auf die neueste Version bringen/neu flashen können Sie immer noch. Ich halte es so aber nicht für die Ursache.



aber Hauptsache ich habe mit der GPU ein Bild und kann vernünftig zocken.


Das wird daran liegen dass im Uefi der PCIe Slot voreingestellt ist.Was ich nur nicht versteh ist warum kein Bild kam/kommt mit DP Kabel am Mainboard aber mit Grafikkarte schon auch nachdem ich das Internet installiert habe kein Bild ist zu hoch für mich![]()
Denn Sockel hattest du ja schon anfangs in verdacht....
...Was ich nur nicht versteh ist warum kein Bild kam/kommt mit DP Kabel am Mainboard aber mit Grafikkarte schon auch nachdem ich das Internet installiert habe kein Bild ist zu hoch für mich...





