Asus Z170-A

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Slot sieht okay aus sagt er.

Beim start ohne Grafikkarte wenn das Asus Logo kommt ist unten auch kurzeitig so ne Art Konfetti zu sehen also weiß mit bunten Streifen aber nach 2 Sekunden sind die Weg und er startet ins Windows.

Mit Grafikkarte kein Bild er bootet zwar ins Windows mehr auch nicht.

Die Lüfter drehen beim Start ganz Normal werden dann langsamer bis Sie ganz aufhören zu drehen.

P.S alle roten Leds sind nun aber aus.
 
Also ich hatte mal ein Phänomen nachdem ich vom i5 auf den i7 gewechselt habe - da ging mein PC in Dauerschleife an und aus alle 2 Sekunden.

Es lag am Ende am RAM ... hatte alle 4 Bänke belegt. Nur 2 rein, gestartet und alles lief. Nach dem nächsten Ausschalten dann 3 und 4 dazugesteckt und alles lief wieder. Vielleicht hilfts?! :)
 
Du meinst also ohne RAM mit Grafikkarte mal probieren?
 
Nein ich hatte alle 4 Ram Bänke belegt und das mochte das System nicht, nachdem ich es stromlos umgebaut habe in ein anderes Gehäuse.

Ich habe dann 2 Bänke rausgenommen und dann ging es. Nach dem nächsten runterfahren einfach die anderen 2 dazu und alles lief problemlos.
 
Bei mir läuft ja alles bis auf die Grafikkarte :( ohne die läufts mit Bild
 
Hm das hatte ich mal mit dem DP Port meiner 1080 nachdem der Rechner auch komplett stromlos war und ich den CPU Kühler getauscht habe ...

Da hab ich erst richtig bammel bekommen weil ich dachte ich habe etwas geschrottet - da half dann aber simples Stecker ziehen.
Kann dir aber nicht mehr sagen ob im Betrieb oder runterfahren - Stecker ziehen - anmachen - Stecker rein.
Jedenfalls hat sie sich dann wieder gefangen und ein Bild kam.
 
Wir hatten gestern schon alle wirklich alle Stecker heraus gesteckt samt BIOS Batterie und alle wieder zusammen ohne Grafikkarte bekomme ich ein Bild mit Grafikkarte auch beides an der IGPU sobald ich es aber an der Grafikkarte anschließe kommt kein Bild mehr.

Gestern zumindest noch kam es ab und an auch vor das ich mit der IGPU kein Bild bekam daraufhin hat mein Bruder die BIOS Batterie heraus genommen und danach ging es wieder dann mal wieder nicht da hat er dann aber am NT meine ich nur den Strom genommen.

Ich mein das wir nun soweit waren das nun bei jedem Start mit IGPU ein Bild kommt kann mich aber auch irren.
 
Versucht mal eine andere Grafikkarte, nicht dass die Grafikkarte eine Macke hat.
Auch mal ein anderen Kabel versuchen, denn du schreibst ja dass Windows im Hintergrund geladen wurde, nur dass dann die ganze Zeit kein Bild da war.

Beachtet auch dass wenn Ihr die Grafikkarte dazu steckt dass Bios erneut resetet werden muss.
Macht dass bitte aber besser über ein Pin was hierzu nur kurz überbrückt werden muss.

Keine Ahnung ob dein Board dazu ein Schalter hat.
Denn mit der Batterie muss eine gewisse Zeit verstrichen sein, sonst kann es sein dass wegen der Restspannung trotzdem das Bios nicht resetet wurde.
Und auch sicher gehen dass das Kabel wirklich an der Grafikkarte angeschlossen wurde.

Ist schon passiert dass versehentlich das Kabel statt an der Grafikkarte an die IGPU angeschlossen wurde.
 
Wir haben das BIOS resetet auch während die Grafikkarte drin war kein Bild mein Bruder 22 Sekunden reichen wenn man die BIOS Batterie entnimmt kA ob er das damals auf der IT Schule so gelernt hat. :d

Stecker ist in der Grafikkarte drin :/ vorher lief sie auch ohne Problem sie wurde lediglich nur 1 mal heraus genommen um die CPU wieder ohne Probleme einbauen zu können, weil der Kühler ja unten 4 Schrauben hat und danach wurde Sie wieder eingesetzt also nichts wildes wo ich nun denke da liegt ein defekt vor. Aber man weiß ja nie :/

kA weiß auch ehrlich gesagt nicht was du so genau meinst mit dem PIN und das mit dem Schlater auch kA ich habe dort 2-3 für verschiedenste Dinge hat mein Bruder alle gedrückt :P
 
Wir haben das BIOS resetet auch während die Grafikkarte drin war kein Bild mein Bruder 22 Sekunden reichen wenn man die BIOS Batterie entnimmt kA ob er das damals auf der IT Schule so gelernt hat. :d
Mir ist dass aber anders bekannt, denn durch eine Restspannung muss die Batterie an die 15-20min raus genommen werden. Hab dass sogar mal in einer Bedienungsanleitung eines Hersteller auch mal gelesen gehabt, da wurde dieses sogar noch extra vermerkt. Wenn die Batterie nur so kurz entnommen wird besteht die Gefahr dass der CMOS Chip doch nicht zurück gesetzt wurde.

Jedes Board hat zwei Pins die nur kurz überbrückt werden müssen, dann muss die Batterie dazu nicht herausgenommen werden.
Einfach mal unter Clear CMOS im Handbuch rein schauen. :)

Manche Mainboards haben dazu im IO-Slot oder auf dem Mainboard noch ein Schalter womit auch einfach ein Clear CMOS ausgeführt werden kann.
Dann ist es noch leichter, da weder Pins kurz überbrückt werden müssen, noch die Batterie dazu heraus genommen werden muss.

Auf meinem Mainboard zum Beispiel habe ich auf dem Mainboard ein Schalter dazu und zusätzlich in der IO-Blende auch, so muss ich noch nicht mal das Gehäuse öffnen.
Bei meinem letztem MSI Board war auch ein Schalter in der IO-Blende mit dabei.

Ob es bei dir auch vorhanden ist weiß ich nicht.
Dazu müsste ich ins Handbuch schauen... was du im Grunde auch selber kannst.

Aber am ende hilft es nichts.
Wenn es damit nicht geht muss man ein Ausschlussverfahren anwenden.
Denn mit herum grübeln bekommt man dass Probleme nicht gelöst.

Also in diesem Sinn muss eine andere Grafikkarte getestet werden.
Deine Grafikkarte könnte man auch auf einem anderem Rechner testen.

Es muss halt festgestellt werden ob es an der Grafikkarte liegt oder ggf. am Mainboard liegt.

- - - Updated - - -

Habe mir mal dein Handbuch dazu mal etwas angeschaut.
Diese zwei Pins zum Überbrücken(Jumper) sind vorhanden.

Aber irgendein Schalter um dass ganze zu vereinfachen gibt es bei dir nicht.
 
Im Handbuch du das gefunden hast würde schneller gehen sonst suche ich eben selbst :P
 
Kannst da nicht die Seiten auswählen?

170.jpg
 
Code:
1.6 Jumpers
1. RTC RAM (2-Pin CLRTC)
Dieser Jumper erlaubt Ihnen, die Real Time Clock (RTC) RAM im CMOS zu löschen.
Sie können die CMOS Einstellung des Datums, Zeit und System-Setup-Parameter
löschen, indem Sie die CMOS RTC RAM-Daten löschen. Die integrierten Knopfbatterie
versorgt die RAM-Daten im CMOS, welche die Systemeinstellungsinformationen wie z.B.
Systemkennwörter beinhalten.
Um den RTC RAM zu löschen:
1. Schalten Sie den Computer aus und trennen ihn vom Stromnetz.
2. Kurzschluss Pin 1-2 mit einem Metallobjekt oder einer Jumperkappe für etwa 5 bis
10 Sekunden.
3. Verbinden Sie das Stromkabel und und schalten Sie den Computer an.
4. Halten Sie die <Entf> Taste, während des Bootvorgangs gedrückt und rufen Sie
das BIOS auf, um die Daten neu einzugeben.
Außer bei Löschung von RTC-RAM CLRTC-Jumper niemals kurzschließen. Durch
Kurzschluss des CLRTC-Jumpers wird ein Fehler des Systemstarts verursacht!
• Wenn die oben genannten Schritte nicht helfen, entfernen Sie die integrierte Batterie
und bewegen Sie den Jumper noch einmal, um die CMOS RTC RAM-Daten zu löschen.
Nach dem Löschen des CMOS, installieren Sie die Batterie.
• Sie müssen das RTC nicht löschen, wenn das System wegen Übertaktung hängt. Für
Systemfehler wegen Übertaktung, verwenden Sie die CPU Parameter Recall (CPR)-
Funktion. Fahren Sie den PC herunter und starten Sie das System neu, das BIOS stellt
automatisch die Parametereinstellungen auf die Standardwerte zurück.
• Aufgrund des Verhaltens des Chipsatzes ist es nötig AC auszuschalten, um C.P.R. zu
aktivieren. Sie müssen die Stromversorgung ein- oder ausschalten oder das Netzkabel,
vor dem Neustart des Systems, trennen und wieder verbinden.

Hab mal nach Jumper gesucht meint ihr das?
 
Hi, habe gerade mit dem ASUS Support geschrieben hier mal INFOS von mir für euch.

Code:
Das liegt etwas daran wie man vorgeht. Denn die Kondensatoren halten relativ lange den Strom, auch wenn die Batterie raus ist. Was wir da als kleinen Geheimtipp immer empfehlen und hier auch so machen:
 
 Natürlich als erstes das Netzteil abschalten, oder den Stecker ziehen. Dann die Batterie raus nehmen und falsch herum wieder einlegen für 1-2 Minuten. Das führt dazu, dass der Kontakt überbrückt wird und die Kondensatoren sich komplett entladen. Dann ist man auf der sicheren Seite. Beschädigen kann man dabei nichts.
 Das reine Entfernen der Batterie kann Stunden dauern, bis die Kondensatoren wirklich komplett entladen sind.

Das dort oben ersetzt den Punkt den ich gestern gepostet habe aus dem Handbuch siehe:

Code:
Das ist im Grunde genau das Selbe wie meine Methode. Statt die Batterie zum Überbrücken zu nutzen werden da dann die beiden CLRTC Pins überbrückt. Funktion ist genau identisch, nur in umständlich.

Als Verdacht sagte er das was Benny schon geschrieben hatte, weil das Verhalten ihm unerklärlich ist:

Code:
Oky, das hilft mir dann schon mal etwas weiter. Wenn es mit der Grafikkarte gar nicht geht, mit der onboard Grafik aber schon teilweise könnte das ein Problem mit der Anbindung sein. Die wird nämlich durch die CPU angebunden. 
 Es könnte also sein, dass vielleicht beim CPU Neueinbau einer der Pins im CPU Sockel beschädigt wurde. Haben Sie die schon mal wieder ausgebaut und den Sockel gecheckt

Code:
Ja, daher würde ich Fehler im BIOS auch ausschließen. Selbst wenn die CPU nicht sauber erkannt wäre, so hätte das nach dem Reset mit dem Entfernen der Batterie erledigt sein müssen. Daher tippe ich eher darauf, dass die CPU nicht sauber sitzt, einer/mehrere der Pins im Sockel beschädigt ist, oder aber ggf. auch der CPU Lüfter zu fest aufgezogen ist. Die CPU ist extrem Druckempfindlich. Sollte die Halterung reguliertbar sein auf jeden Fall auch nicht komplett fest anziehen.
 
Was den Grafikfehler angeht ist das in jedem Fall auch nicht normal. Durch das gesamte Verhalten würde ich auch die Grafikkarte als Fehlerquelle ausschließen. Es muss defintiv irgendwo mit der CPU zusammenhängen, die die Grafikkarte eben auch mit anbindet.

Code:
BIOS flashen kann ich mir ehrlich gesagt nicht als hilfreich vorstellen. Es lief ja mit der BIOS Version. Wenn dann kann es nur an Einstellungen liegen, oder etwas falsches, was sich automatisch gesetzt hat. Das bekommen Sie mit dem Reset über die Batterie aber in jedem Fall behoben. Tritt der Fehler weiterhin auf, dann würde ich es für einen Hardwarefehler halten und Ausbau der CPU, sowie Prüfung des Sockels empfehlen.
 
 Das BIOS auf die neueste Version bringen/neu flashen können Sie immer noch. Ich halte es so aber nicht für die Ursache.
 
Rechner lüppt wieder. War der Klassiker, 1 Pin im Sockel verbogen und hat 2 weitere gebrückt :shot:
 
Denn Sockel hattest du ja schon anfangs in verdacht.
Hast da wieder mal genau ins Schwarze getroffen... :)
 
Ja, endlich wieder ein Bild danke Benny fürs vorbei kommen! Und danke für die ganzen Aufklärungen und das was du mir beigebracht hast :d

Was ich nur nicht versteh ist warum kein Bild kam/kommt mit DP Kabel am Mainboard aber mit Grafikkarte schon auch nachdem ich das Internet installiert habe kein Bild ist zu hoch für mich :d aber Hauptsache ich habe mit der GPU ein Bild und kann vernünftig zocken.

P.S ab 50 Grad fangen die Lüfter erst an zu drehen Benny aber auch nur mit 20% xD selbst ein Video schauen wie du sagtest bringt die Grafikkarte noch nicht mal über 34 Grad :d

Nochmals vielen Dank ich hoffe der Kaffee hat geschmeckt! :d

Ja, hat er dank ihm weiß ich worauf ich in Zukunft achten muss ;)
 
Was ich nur nicht versteh ist warum kein Bild kam/kommt mit DP Kabel am Mainboard aber mit Grafikkarte schon auch nachdem ich das Internet installiert habe kein Bild ist zu hoch für mich :d
Das wird daran liegen dass im Uefi der PCIe Slot voreingestellt ist.

Vor dem umstecken auf Onboard Grafik müsstest du diese Option auf Onboard umstellen.
Bei manchen Boards ist dieses nur dann möglich wenn keine Grafikkarte verbaut ist.

In diesem Fall müsste die Grafikkarte ausgebaut werden und dann erneut ein Bios reset ausgeführt werden damit sich dass ganze im Uefi wieder umstellt.
Du hast aber auch die Möglichkeit per Extra Option, also optional Mulitmonitor zu verwenden, dann kannst du neben der Grafikkarte auch die IGPU mit nutzen.
 
Denn Sockel hattest du ja schon anfangs in verdacht....

Dazu passte das Fehlerbild am besten, vorallem weil der Hinweis kam "geht, mal geht nicht, aber geht nie richtig"

...Was ich nur nicht versteh ist warum kein Bild kam/kommt mit DP Kabel am Mainboard aber mit Grafikkarte schon auch nachdem ich das Internet installiert habe kein Bild ist zu hoch für mich...

Dazu könnte man was sagen, wenn man genau wüsste wofür die 3 vorher verbundenen Pinne genau sind, ich hab aber keinen bock danach zu suchen :d

Hauptsache lüppt. Jau, am Kaffee gabs nix zu meckern ;)
 
So lange es mit Grafikkarte funktioniert ist alles gut :d

Mit der Grafikkarte kann man an den Fans was ändern?

Weiß nicht ob das so gut ist wenn der Lüfter erst ab 50 Grad an geht :d

Ich werde in Zukunft ja sehen wie der PC sich verhält bei spielen und ich hoffe das da nichts weiter kaputt gegangen ist :P
 
Die Lüfter meiner Grafikkarte gehen sogar erst bei 60 Grad an.
In Idle habe ich dann eine Temperatur von 34-37 Grad und dass passt dann auch, so dass ich hierzu keine Lüfterkurve erstellen muss und die Lüfter daher auch ausbleiben können.

Unter Last kann ich gut 62-67 Grad halten.
 
Okay, also brauche ich mir in Zukunft keine Sorgen drum machen das mir meine Grafikkarte um die Ohren fliegt :d

man man man was sich nach 6 Jahren so verändert hat :d aber gut zu wissen! :/
 
Normalerweise nicht, denn die Grafikkarten sind ja dazu ausgelegt.
Manche erstellen gerne eine eigene Lüfterkurve mittels Tool und so können sie etwas bessere Temperaturen erreichen damit die Grafikkarte nicht so stark herunter taktet.
Die die Pascal Karten takten ja je nach Spannung und Temperaturen ab 40-50 Grad schon langsam herunter.

Ich habe aber selbst dann noch mit 1987Mhz genug Leistung, so dass ich hier nichts dazu einrichten muss.
Könnte aber eine eigene Curve(MSI Afterburner) erstellen und so 2063Mhz bei 1,000v auch mit 62-67 Grad halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, wie gesagt kenne mich mit den HIGH END Kisten nicht so aus wie mit den damaligen meine letzte CPU war ne Sky Bridge i7 2700k war des glaube ich :d

Morgen richte ich den Rechner soweit ein hatte heute schon genug Herz Rasen und schlechte Gedanken :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh