The Sandman
Urgestein
Viele Transistoren auf bestenfalls 130nm gepackt = fuckin heiß und ohne Abschaltautomatik von gewissen Sachen. Primitiv...
Mit kaputten Caps machst du es nicht besser...
Athlon/Pentium 4 aus der Zeit waren einfach Biester.
Solche Brocken hat es damals gebraucht:
www.ocinside.de
oder die kleine Version mit nem 60mm 7000U/UPM Fön und Kühler komplett aus Kupfer.
...mein Ultra B will gerade auch keine 250-MHz BH-5 mehr, 240-MHz Profil, welches damals mit den alten Caps und TCCD lief (2-3-3-11 ,1,7V VDD, 2,9V RAM), streikt auch.
Jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter.
253-MHz auf dem NF7 mit Punk und 257-MHz mit dem Ultra B (3.3V Bios ohne irgendwelche Mods) waren mal drin. Eigentlich immer.
Eingelagert, Karton geöffnet und bulge bei ben CPU-Caps. Abgeben neue drauf und jetzt schwierig
Schiss davor, dass das das Ultra B noch das NF7 irgendwie wegen 3.3V abfackeln, habe ich nicht wirklich.
Nicht sicher, ob das was mit den solid Caps am Hut hat...
Mit kaputten Caps machst du es nicht besser...
Athlon/Pentium 4 aus der Zeit waren einfach Biester.
Solche Brocken hat es damals gebraucht:

Alpha PAL 8045 Test mit 8412 NGH Lüfter Test mit Hörprobe
oder die kleine Version mit nem 60mm 7000U/UPM Fön und Kühler komplett aus Kupfer.
...mein Ultra B will gerade auch keine 250-MHz BH-5 mehr, 240-MHz Profil, welches damals mit den alten Caps und TCCD lief (2-3-3-11 ,1,7V VDD, 2,9V RAM), streikt auch.
Jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter.
253-MHz auf dem NF7 mit Punk und 257-MHz mit dem Ultra B (3.3V Bios ohne irgendwelche Mods) waren mal drin. Eigentlich immer.
Eingelagert, Karton geöffnet und bulge bei ben CPU-Caps. Abgeben neue drauf und jetzt schwierig

Schiss davor, dass das das Ultra B noch das NF7 irgendwie wegen 3.3V abfackeln, habe ich nicht wirklich.
Nicht sicher, ob das was mit den solid Caps am Hut hat...