Zeitmangel
Enthusiast
- Mitglied seit
- 23.08.2020
- Beiträge
- 3.629
Anscheinend reicht die Unterstützung nicht nur alleine im Modul.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Ja, wenn ich mich richtig erinnere, dann muss nicht nur das Modul die Geschwindigkeiten unterstützen, sondern auch der SFP+ Port. Die können oft nur 1 oder 10 GBit. Hab da auch mal eine Zeitlang unterschiedliches getestet, auch die Verbindung eines 5 GBit USB-Adapters mit einen 1-10GBit Modul und nie eine Verbindung bekommen. Die Quintessenz für mich war: 5 Gbit funktioniert für mich nicht, die anderen Geschwindigkeiten ohne Probleme. Deshalb bin ich bei 10 Gbit dann gelandet.Anscheinend reicht die Unterstützung nicht nur alleine im Modul.
Natürlich. Dafür ist ein Thread auch da. Und natürlich auch für alle anderen, nicht nur für uns 2. Dafür schreibt man in einem Thread@Zeitmangel
„Ich denke, die Argumente sind ausgetauscht. Jeder kann sich selbst ein Bild machen, was langfristig sinnvoller ist. Für mich ist damit alles gesagt.“
Kann man die gefahrlos aus China bestellen?Die X710 ? Bei 70€ gebraucht
Wart's nur, ab die Next Gen Audio Codecs braucht 10Gbit/s, mindestensBravo, Soho-Industrie. Es gibt jetzt schon Audiostreamer mit SFP![]()
Die CX3 im Windows Desktop unterstützt das, bei meinen anderen Mellanox müsste ich nachschauen.SFP+ nix WoL.
Punkt.
Was wieder sehr schön zeigt: Consumerhardware für Serverzwecke kann funktionieren, muss aber nicht (oder erfordert offenbar sehr tiefgreifendes Patching). Hier wäre ich überrascht, wenn ASPM auf zB einem Supermicro oder Kontron Board ebenfalls „schlampig“ gepflegt wäre. Bei Gagabyte wundert mich indes gar nix.Nebenbei, allgemein zum Thema (X3)
![]()
Das Thema Effizienz ist im RZ eines der Themen überhaupt.Hät das jetzt eher anders rum interpretiert. Aber egal wie rum, es hat immer so seine Tücken.
Ein Hobby hat garkeinen (monetären) Wert.Witziger Artikel, aber was ist seine Lebenszeit für das Gefrickel wert
Aber der schreibt da nicht von einer "KI-Gigafactory" sondern von seinem Homelab.Früher hat man die (el.) Leistung eines RZ in Megawatt (1000kW) angegeben. Heute sind es Gigawatt.
Bin ich dabei. Gehe aber davon aus, das bei Effizienz im RZ eher der Last denn der Idle Fall das Thema ist. Im Gegensatz bei den meisten daheim, wo das Zeug mehr rumsteht als schafft.Das Thema Effizienz ist im RZ eines der Themen überhaupt.
Man kann sich ja mal das EnEfG anschauen.
Jedes eingesparte Watt auf der Komponentenseite spart auch "Watt" in den nachgelagerten Baustellen.
Wichtig: Effizienz nicht mit Sparsamkeit verwechseln.
Dieses. Das Stichwort der Wahl heißt hier "Überprovisionierung". Jeder RZ-Betreiber versucht sein Zeug unter Volllast zu halten. Effizienz ab 80% Workload ist hier der Benchmark. Unter diesen 80%? Business Case verkackt!Wieder Idle vs Full?
Mal in das EnEfG geschaut?Und: die Effizienz der Sache lässt sich steigern, nutzt man die ganze entstehende Abwärme auch noch sinnvoll...
Hat man doch.Jetzt dreh ich das aber doch nochmal: wenn die Effizienz so nen Thema ist: warum hat man da nicht schon seit Langem enegiesparsamere Netzwerktechnik ?
Wieder Idle vs Full?
Kontron ist eine Ausnahme, bei der meisten anderen Serverhardware spielt es keine Rolle und wird oft nicht unterstützt.Was wieder sehr schön zeigt: Consumerhardware für Serverzwecke kann funktionieren, muss aber nicht (oder erfordert offenbar sehr tiefgreifendes Patching). Hier wäre ich überrascht, wenn ASPM auf zB einem Supermicro oder Kontron Board ebenfalls „schlampig“ gepflegt wäre. Bei Gagabyte wundert mich indes gar nix.
Daheim lohnt halt der ganze (auch finanzielle) Aufwand nicht. Das ist zumindest für mich die wesentliche Aussage des Artikels, obwohl man sich das leicht vorher denken kann. Wieviel spar ich da, 150 im Jahr?Klar macht er das @home.
Die Aussage ist aber, dass man mit ServerHW mitunter mehr erreicht.
Danke, Tschüss.Ziel und Thema dieses Threads:
Also hier ist er endlich: DER Thread für all die Leute, die sich einfach nicht mit 100 Mbyte/s zufrieden geben können oder wollen.
In diesem Thread geht es nicht darum, ob das sinnvoll ist oder nicht!
Es geht darum, wie man vorgeht wenn man nun einfach MEHR will.