[Sammelthread] Automobile

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich hab Generation ticktock vergessen xD kann ich dir nachher geben (y)
 
Zeit, nicht Konzentration.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Okay, hab's gefunden bei 32:00 heißt es, dass die BMW N55-Motoren, keine Ahnung ob's stimmt, zwischen 100.000 und 140.000 wohl sehr gerne zum Lagerschaden neigen. Häufiger Grund ist Ölverdünnung durch Kraftstoff bei Kurzstrecke. Er empfiehlt Ölwechsel alle 15.000 km, um dem vorzubeugen.

Er erzählt das fast schon als wäre das eine neue Erkenntnis für die Menschheit. Wenn das Öl nach einem Jahr schon pechschwarz aus der Wanne rauskommt, weiß ich nicht wie man auf die Idee kommt sich zu beschweren, dass nicht ein weiteres Jahr drin gewesen ist. Toyota bspw. gibt zu jedem mir bekannten Auto ein 15.000 km/1 Jahr-Ölwechselintervall an. Ich frage mich welcher Hersteller 15 Jahre Garantie gibt und für Zuverlässigkeit weltweit bekannt ist. Tipp: Audi und BMW sind es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich wollte grad loslegen, ja genau :)
 
ich war am Samstag nen Chevy Tahoe anschauen.


GMT400/1. Gen, wie ich ihn eben gerne hätte, sogar mit "Barn doors".

Irgendwie bin ich schwer angetan... Der BMW ist seitdem wieder gut gelaufen, merkt wohl wenn ich untreu werden will :d Naja, der Turbo setzt sporadisch aus.


So nen alten Chevy hab ich mir schon lange gewünscht, so unnötig wie er ist, ich finde die Kisten geil.
und ich kann ihn mir "praktisch reden" weil Anhängerkupplung, so könnte ich mal die Motorräder in den Winterurlaub nehmen. Und halt grösser für Carcamping und zeug was meine Freundin gerne macht.


Das Exemplar was ich mir angeschaut habe war in der untersten Preisklasse angesiedelt. Etwas verwahrlost, bei nem Kiesplatzhändler, mit einigen Dellen und Kratzern und auch untenrum etwas Arbeit um das Ding wieder Verkehrstauglich zu machen aber halt auch nicht so schlecht, als dass es ein Hoffnungsloser Fall ist.

Ich hab zufälligerweise einen Kollegen mit Werkstatt und Lift der die Motoren auch sehr gut kennt und mir angeboten hat mit mir das Ding wieder ready zu machen.

Gerne hätte ich auch einen etwas "schöneren", der Preissprung ist halt aber auch ziemlich gross plus haben die dann keine Barn Doors und auch wenn sie 150'000km weniger gelaufen haben, es ist trotzdem ein Auto aus den 90ern, da kann auch was kaputt gehen, wenn ich 10'000.- mehr bezahlt habe.

Hingegen wenn ich den billigen nehmen würde und die Preisdifferenz in Reparaturen investieren kann wäre das wohl "sicherer" bzw. wenn davor was nicht gut ist, hätte ich weniger ausgegeben.

In meinem Kopf drehts halt grad richtig :)

Probefahrt war nicht wirklich möglich, nur auf dem Parkplatz, weil die Karre nicht angemeldet war und der kein Kennzeichen hatte von der Garage. Ich hab eines organisert für Mittwoch, dann möchte ich noch fahren.

Machen müsste man halt das übliche wie Motor und Getriebeöl, neue Kerzen, Zündverteiler, Bremsen. . Dazu vielleicht noch ein wenig Rost untenrum aber sicher Versiegelung und dann braucht er ne richtig richtig gute Innenraumwäsche.
 
Zeit, nicht Konzentration.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Okay, hab's gefunden bei 32:00 heißt es, dass die BMW N55-Motoren, keine Ahnung ob's stimmt, zwischen 100.000 und 140.000 wohl sehr gerne zum Lagerschaden neigen. Häufiger Grund ist Ölverdünnung durch Kraftstoff bei Kurzstrecke. Er empfiehlt Ölwechsel alle 15.000 km, um dem vorzubeugen.
Ich glaube nicht, dass die meisten Pleuellagerschäden bei den BMW Motoren am Motoröl liegen. Um das kausal zu bestimmen müsste man systematische Beobachtungen durchführen die auch Motoren mit der gleichen Laufleistung ohne Pleuellagerschaden beinhalten. Aber einfach so schlussfolgern dass es am Motoröl liegt nur weil es vielleicht mehr Kraftstoff aufgenommen hat (was man auch systematisch messen und beobachten müsste) geht nicht.

Relativ häufige Pleuellagerschäden bei BMW Benzinern (verglichen zu anderen Marken) ist ein altes Thema das schon um die 45-50 Jahre bekannt ist. Das ist primär konstruktionsbedingt und hat mit dem Motoröl bzw. dem Wechselinterval normalerweise weniger bis nichts zutun.

BMW hatte in den 70er-, 80er-, und 90er-Jahre Motoren beispielsweise meist schmalere Pleuellager als Mercedesmotoren aus der gleichen Zeit. Weniger Oberfläche bedeutet weniger Reibungsverluste und damit mehr Leistung und drehfreudigkeit. Gleichzeitig wirkt dafür mehr Kraft (mehr Flächenpressung, d.h. mehr Verschleiß) auf das Lager um nur einen von vielen Punkten zu nennen. Man kann halt nicht alles auf einmal haben. :d

Wenn man sicher gehen möchte hilft nur ein frühzeitiger Tausch der Pleuellager (das wurde im Video ja auch gesagt). Man könnte das Öl auch alle 5000 Kilometer wechseln, der Lagerschaden kann trotzdem kommen. Statt das Geld in Form von zu häufigen Ölwechseln zu verbrennen sollte man halt lieber einmal die Sache richtig angehen und die Lager tauschen und dann hat man Ruhe.
 


Wenn man sicher gehen möchte hilft nur ein frühzeitiger Tausch der Pleuellager (das wurde im Video ja auch gesagt). Man könnte das Öl auch alle 5000 Kilometer wechseln, der Lagerschaden kann trotzdem kommen. Statt das Geld in Form von zu häufigen Ölwechseln zu verbrennen sollte man halt lieber einmal die Sache richtig angehen und die Lager tauschen und dann hat man Ruhe.
Da ich keine Ahnung von BMW und den mit einem Pleuellagerwechsel verbundenem Aufwand habe: was kostet denn sowas? Ich vermute mal sicherlich ein niedriger 4-stelliger Betrag, oder? Wäre es da nicht sogar wirtschaftlicher einen jungen gebrauchten Ersatzmotor zu beschaffen?
Sobald ich jedenfalls einen größeren Schaden an meinem Motor habe, hänge ich mir direkt einen Austauschmotor rein (um die 4 - 4,5k), anstatt da lange Teile zu tauschen.
 
Sobald ich jedenfalls einen größeren Schaden an meinem Motor habe, hänge ich mir direkt einen Austauschmotor rein (um die 4 - 4,5k), anstatt da lange Teile zu tauschen.
Ebenso. Geht meiner hops, such ich mir n Neuen und irgendein lokaler Subi-Spezialist darf den alten dann für nen Riesen haben. Jeder Motorenbauer kostet mehr, verspricht mir trotzdem keinen länger lebenden Motor und ich kann eventuell Ewigkeiten auf den Motor warten, den ich an einem Wochenende auch selber tausche.
 
Ich hatte bei circa 45.000 km die Ölwanne vom N55-Motor des M235i abgenommen um eine baffled oil sump zu verbauen (Ölversorgungsproblem beim N55). Dabei haben wir uns auch die Pleullager angeschaut. Hatten auf jeden Fall schon Spuren, Schrauber meinte die sollten so in 20-30.000 km dann gemacht werden. Öl hatte ich jährlich gewechselt mit 5W40 und der Koffer wurde auch immer warm gefahren.
 
Da ich keine Ahnung von BMW und den mit einem Pleuellagerwechsel verbundenem Aufwand habe: was kostet denn sowas? Ich vermute mal sicherlich ein niedriger 4-stelliger Betrag, oder? Wäre es da nicht sogar wirtschaftlicher einen jungen gebrauchten Ersatzmotor zu beschaffen?
Sobald ich jedenfalls einen größeren Schaden an meinem Motor habe, hänge ich mir direkt einen Austauschmotor rein (um die 4 - 4,5k), anstatt da lange Teile zu tauschen.
Sowas macht man als Schrauber selber. Als ich das früher noch bei alten BMW Benzinern gemacht habe: Materialkosten ca. 70€ damals. :)
Das ist eine gängige Arbeit in der Szene.

Viele normale Werkstätten werden das gar nicht machen, eventuell auch viele Motorenbuden nicht. Denen wird das zu riskant sein unten mal eben über die Ölwanne die Lager zu tauschen und dann noch Garantie auf die Arbeit zu geben.

Bezüglich der alten BMW Motoren aus der von mir genannten Zeit:
- Es gibt keine Austauschmotoren mehr von BMW
- Fast alle Motoren auf dem Markt sind durchgeritten und müssten komplett gemacht werden
- Solche Autos sind ja mittlerweile eher Liebhaberfahrzeuge. D.h. die Leute haben schon viel Geld in ihre Motoren gesteckt. Wer will da einen Schaden riskieren?

Stell dir vor du hast 5000-30.000€ für Saugertuning in einen alten BMW oder BMW M Motor gesteckt und das Teil verreckt dir an einem Pleuellagerschaden. Viel Spaß...
Deshalb tauscht man die Lager regelmäßig, gerade bei Motoren die viel Drehzahl sehen und eventuell noch stark leistungsgesteigert sind.
Bei einem heiß gemachten alten BMW M Motor der beispielsweise auf trackdays oder so regelmäßig bewegt und wie sau gedreht wird würde ich die eher im ~30.000 Km takt tauschen.

Dazu sollte man bedenken: beim Pleuellagerschaden muss meistens (mit viel Glück aber nicht in jedem Fall!) der ganze Motor bis zur letzten Schraube zerlegt werden. Warum? Weil sich bereits bevor der Krempel auseinanderfliegt (wenn es soweit kommt) die Späne durch den Ölfluss im ganzen Motor verteilen. Man kann Glück haben und es reicht nur das Lager zu tauschen und eventuell die Kurbwelle zu schleifen (oder zu tauschen). Häufig ist es aber so, dass der ganze Motor von innen schon glitzert ;) weil das Öl voll von sehr feinen Metallspänen des Lagers und Hupzapfens ist und sich bis in die letzte Ecke verteilt hat. Die Ölpumpe saugt die Späne ja an und pumpt sie durch den ganzen Motor. D.h. Totalschaden, der Motor muss komplett zerlegt werden, alle Teile müssen penibel gereinigt werden, etc pp.

Dann doch lieber als Schrauber an einem Samstag oder Sonntag die Lager selber tauschen und gut ist. Ist bei den alten Motoren auch nicht besonders schwer. Ich sag mal so, man braucht keinen IQ von 130 um das zu schaffen. Ich habs bei nem Bekannten von mir (BMW M43 Motor) sogar mal ohne Hebebühne vor der Garage gemacht. Auto aufgebockt und druntergelegt. Das ist zwar nen bisschen scheisse, geht aber auch. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir in dieser i-KFZ App mal mein Auto hinzugefügt, an sich coole Sache, zumal ich eh immer nur eine Kopie des Scheines mitführe.

Unter Punkt 22, Bemerkungen und Ausnahmen sollten die Eintragungen stehen. Da ist halt nur ein Bruchteil meiner Eintragungen aufgeführt, irgendwie scheint das Feld da nicht groß genug…

Kann ich mit der App tatsächlich das Mitführen des Original Scheins ablösen, taugt das, reicht das, rechtlich?
 
Wenn nicht alles gelistet ist, reicht's nicht aus. Ich seh auch nur die erste Seite bei mir. So ist das Ganze noch sinnlos.
 
Nicht ganz zuende gedacht das Ganze? Neuland!

Wichtig ist eh U.1

IMG_9224.jpeg
 
Das ist mir bewusst und das Thema hatten wir hier schon mal. Habe nur eine Kopie im Handschuhfach um zumindest irgendwas zeigen zu können. Die können anhand des Nummernschilds eh den Schein online digital abrufen. Ggf sinds halt 10€ Gebühren oder sowas weil nicht im Original dabei…

Aber genau da käme halt die App ins Spiel…
 
Was aber definitiv klappt: Ich hab heute Morgen um halb 10 was eintragen lassen und die App hat den Schein sofort aktualisiert. Ich seh das Ergebnis zwar nicht, wegen dem Beiblatt-Problem, aber es scheint prinzipiell in Echtzeit zu aktualisieren.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Grad auf Reddit gefunden:

digitaler-fahrzeugschein-v0-u8nnrd0ja30g1.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was aber definitiv klappt: Ich hab heute Morgen um halb 10 was eintragen lassen und die App hat den Schein sofort aktualisiert. Ich seh das Ergebnis zwar nicht, wegen dem Beiblatt-Problem, aber es scheint prinzipiell in Echtzeit zu aktualisieren.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Grad auf Reddit gefunden:

digitaler-fahrzeugschein-v0-u8nnrd0ja30g1.jpeg
Guter Ratschlag! Dann führe ich zukünftig nur noch die Beiblätter mit und den Rest macht die App!
 
Was totaler Schwachsinn ist! Das Beiblatt hat die gleiche Größe etc., wie der Schein selbst… BEIDES mitschleppen, also App und Papier, ist ja mal komplett nicht im Sinne einer solchen Digitalisierung.

Für mich ist halt zu keiner Zeit nachvollziehbar, wie man so eine App ohne diese Beiblatt Funktion, nicht nur Releasen sondern schon entwickeln kann…?!

Neuland!
 
Vielleicht versteh ich das Problem nicht ganz aber wieso wirft man den Fahrzeugschein nicht einfach ins Auto?
 
Das Beiblatt hat die gleiche Größe etc., wie der Schein selbst…
Aber zwei Blätter macht es dicker und erhöht das Gesamtgewicht des Fahrzeuges. Das ist nicht im Sinne der Sportlichkeit. Wofür tunen wir überhaupt, wenn wir kein Auge für's Detail haben?!
 
Für mich ist halt zu keiner Zeit nachvollziehbar, wie man so eine App ohne diese Beiblatt Funktion, nicht nur Releasen sondern schon entwickeln kann…?!
Für mich als jemand der selber in der Softwareentwicklung arbeitet ist das sogar komplett nachvollziehbar, würde es genauso planen.
Du hast ein schnelles go to market und bekommst schnell Feedback über die Basisfunktionen. Ohne mich da jetzt zu weit ausm Fenster zu lehnen würde ich mal behaupten, die aktuelle Lösung passt für >90% aller registrierten KFZ, die wenigsten haben ne Bastelbude und brauchen Zusatzblätter (ich hab Perplexity gefragt, aber scheinbar gibt es dazu keine offziellen Daten vom KFA). Edge Cases wie die Zusatzblätter wird dann halt im nächsten Schritt implementiert, nur weil das jetzt noch nicht released ist, bedeutet das ja nicht, dass es ohne dieses Feature konzeptioniert wurde. Dass es für DICH überhaupt keinen Sinn ergibt das zu nutzen ist logisch, du brauchst ja die ganzen zusätzlichen Eintragungen. Für mich macht es aber total Sinn, weil ich es jetzt nutzen kann und nicht noch 6 Monate+ auf den App release warten muss nur damit man wieder die Goldrandlösung hat. Hier wurde alles richtig gemacht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der Neuland Ansatz wäre übrigens gewesen, 10 Jahre zu entwickeln und nachher gar nichts zu haben was funktioniert weil sich die Voraussetzungen schon wieder 3x geändert haben.

*edit*
Den Punkt den man natürlich machen könnte ist, dass Leute mit auffälligen Zusatzeintragungen das Feature tendenziell dringender brauchen, weil sie ständig kontrolliert werden, obwohl sie statistisch in der Unterzahl sind :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass es für DICH überhaupt keinen Sinn ergibt das zu nutzen ist logisch, du brauchst ja die ganzen zusätzlichen Eintragungen. Für mich macht es aber total Sinn, weil ich es jetzt nutzen kann und nicht noch 6 Monate+ auf den App release warten muss nur damit man wieder die Goldrandlösung hat.
Für meinen Ibiza funktioniert die App perfekt. Ziemlich intuitiv und problemlos. Und im Bekanntenkreis hab ich sonst auch nur eine weitere Person mit zweiseitigem Schein, und ich bin ja schon in einer Auto-Bubble.
 
Was ich halt finde was noch nicht gut gelöst ist, dass man das Handy dafür scheinbar aus der Hand geben muss. Bei ner Kontrolle würde ich mir eher wünschen, dass man der Polizei nen QR code oder so zeigt und die dann auf ihrer "Polizei Version" der App entsprechend die Daten sehen können. Aber ich hoffe jetzt mal wohlwollend, dass das dann auch noch kommt.
 
Was ist denn bitte die aktuelle beste Empfehlung für Allwetterreifen?
Also jene, mit Schneesymbol, die man auch im Winter fahren darf :)

Edit:
Meinte natürlich Ganzjahresreifen.

Hab schon meinen Favoriten gefunden, eventuell kommen ja hier noch Vorschläge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder wenigstens ne Darstellung in der Wallet, dass das Handy gesperrt aus der Hand gegeben werden kann.
Unter Android: Einstellungen -> Datenschutz & Sicherheit -> Erweitert / Mehr Sicherheit und Datenschutz -> Bildschirmfixierung -> "An" und "Vor dem Beenden nach Passwort fragen"
Dann in der Liste kürzlicher Apps: Oben auf's App-Icon tippen -> Fixieren

Jetzt kann nur diese App benutzt werden. Willst du die App verlassen, musst du die Displaysperre bestätigen. Der Polizist kann also höchstens deine anderen Fahrzeuge in der App stalken. Nichtmal die Uhrzeit sieht er mehr oben in der Leiste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn bitte die aktuelle beste Empfehlung für Allwetterreifen?
Also jene, mit Schneesymbol, die man auch im Winter fahren darf :)

Edit:
Meinte natürlich Ganzjahresreifen.

Hab schon meinen Favoriten gefunden, eventuell kommen ja hier noch Vorschläge.

Michelin Cross Climate 3, Continental Allseason Contact 2, Goodyear Vector 4 Seasons Gen 3
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh