[Sammelthread] Automobile

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist es wirklich unnötig? Nochmal, du deutest an, dass du viel Kurzstrecke gefahren bist. Die klassischen 15.000 km oder ein Jahr existieren, damit du nicht gerade 15.000 km Kurzstrecke mit der Karre gefahren bist, sondern dich der Zeitintervall irgendwann zwingt das Öl zu tauschen. Dass du trotzdem 18 Monate mit dem Öl durch die Gegend fahren konntest, lässt mir die Nackenhaare hochsteigen. Rein vom Intervall her kann man nun wirklich nicht jammern.

Und wenn du n "Premium"-Auto, und sogar n S-Modell, kaufst, solltest du dich nicht über Premium-Preise beim Vertragshändler beschweren. Es war klar, dass sowas auf dich zukommt.

Das Intervall sind eben zwei Jahre, nicht nur ein Jahr. Deswegen kommt ja erst jetzt die Meldung, obwohl es noch über 6 Monate bis zum eigentlichen Intervall sind.
Es war mir klar, dass ich das alle 24 Monate machen muss. Und nicht, dass Audi die Intervalle verkürzt und ich gefühlt jedes Jahr hin soll. Und ein S5 ist noch kein RS6 mit einem V8, sondern ein normaler 6-Zylinder.
Aber ja, bei solchen Kunden wie dir, können die das natürlich durchziehen.
Extra "Premium-Long-Life"-Öl für teures Geld verkaufen, um die Intervalle zu verlängern, dann aber wieder verkürzen, weil zu viel Kurzstrecke. Perfekt.
 
Ich würde eher das "Eigelb" weg machen. :LOL: Hatte der F22 auch, fand ich fürchterlich. Falls das eine normale Birne ist (und passt), kann man solche Silver Vision von Philips einbauen.
Habe die hier drin.


Jetzt ist da nichts mehr orange :d

WhatsApp Bild 2025-11-07 um 14.53.27_ffc854ab.jpg
 
Das Tagfahrlicht am A3 meiner Frau ist mit der Zeit immer gelblicher und schwächer geworden. Recherche hat ergeben, dass es die LED auf dem Steuergerät ist und in manchen Fällen wird auch der Streifen bzw. das Röhrchen was eben von der LED bestrahlt und für das durchgehende Licht sorgt mit angeschmort. Nachdem ich die halbe Front vorne zerlegt habe, könnt ihr euch denken, welches Szenario bei mir eingetroffen ist^^, nur schnell das Steuergerät wechseln war leider nichts. Das Röhrchen was angeschmort ist kriegt man nicht einzeln. Bei Audi hätte mich ein neues Licht sicherlich über 1000€ gekostet, wenn die auf Kleinanzeigen schon 7-800€ verlangen für gebrauchte. Dachte mir, schauste mal bei google, daparto usw. und bin schließlich bei Autodoc fündig geworden - 320€ neu von Valeo (der originale wird scheinbar auch von Valeo hergestellt, zumindest das Steuergerät hatte Valeo Branding). Heute ist das Teil gekommen, je nach Motivation und Zeit werde ich mich mal da dran machen - ich werde berichten!
 

Anhänge

  • IMG_6133.jpeg
    IMG_6133.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 23
  • IMG_6125.jpeg
    IMG_6125.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 23
@Öldiskussion.

Zeigt für mich persönlich mal wieder, dass man neue (oder halbwegs neue) Autos wo noch das Garantiegelumpe drauf ist (und man dann nur zur offiziellen Werkstatt kann etc. pp) nur kauft wenn man gut verdient. Würde mir sowas heute nicht mehr ans Bein binden. Irgend nen älteren Gebrauchten bei dem ich frei bin wäre mir da lieber.
 
Das Intervall sind eben zwei Jahre, nicht nur ein Jahr.
Nein, das Intervall ist bis zu 2 Jahre, und nicht 2 Jahre. Wenn du mit dem Auto nur zum Bäcker blödelst, musste damit leben, dass die 2 Jahre halt nicht erreicht werden. :d
Es war mir klar, dass ich das alle 24 Monate machen muss. Und nicht, dass Audi die Intervalle verkürzt und ich gefühlt jedes Jahr hin soll.
Du hast doch selber gesagt, dass es flexible Intervalle sind. Was hast du dir denn unter dem Begriff "flexibel" vorgestellt als du das Auto gekauft hast? :fresse: Wenn du das Ding schonend benutzt und Langstrecke fährst, sind die 2 Jahre auch drin. Du fährst Kurzstrecke und hast den Siff trotzdem länger drin als meine Autos generelles Wechselintervall haben. Und beschwerst dich trotzdem. :d Es ist mehr als weitreichend bekannt, dass die Longlife-Intervalle nicht gut für das Auto sind. Frag dich doch mal wieso Audi das macht. Damit du dich freust und n Kaufanreiz für das Auto hast, weil musst ja selten zum Service, und Audi sich freut, weil der Kunde fährt das Ding garantiert keine halbe Million, muss sich also früher n neues Auto kaufen. Und das verlorene Geld durch halb so viele Wechsel holen se mit 800 € wieder rein. Eigentlich kannste froh sein, dass du die Plörre wieder tauschen darfst. Oder ist dein Audi auch wieder nur ein 3 Jahre-Wegwerfleasing und der Gebrauchtkäufer darf sich mit den Folgen rumschlagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja klar, weil es bei jeder Risikoversicherung so ist.

Was mich dazu bewegt, sind die Rückstuffungstabellen. Wenn man zb in 5 Jahren 2 Schäden hat, verliert man fast 20 Jahre SF.

Früher waren die Änderungen viel geringer.
Früher waren die Abstufungen der Klassen auch weit höher. Gefühlt sind doch mittlerweile nur geringe einstellige Unterschiede beim Wechsel einer SF.
 
7 km und 30k km (resp. 2 a) beschreibt exakt das Fahrprofil, was sowohl der 118i als auch der M235i zusammen mehr als ein Jahrzehnt problemlos mitgemacht haben. Entsprechend geht's beim M340i genauso weiter 🤷‍♂️
Bei mir sogar noch extremer.
Mein M340i hat 3 Jahre täglich nur 2,5 km morgens und 2,5 km abends für den Arbeitsweg gesehen. Ölwechsel wurde nur nach Aufforderung gemacht. So what ...

Abgasanlage wurde heute getauscht und bei der Abholung wurde mir mitgeteilt, dass das Geräusch noch da ist :lol::lol:
Cupra hat der Werkstatt mitgeteilt, dass die Werkstatt sich ein Vergleichsfahrzeug besorgen soll, um die ganze Sache zu verifizieren.

Ich kann das alles nicht mehr :haha:
So, ich muss das Thema nochmal hochholen und kann mich da nur wiederholen:
„Ich kann das alles nicht mehr!“

Ich laufe der Angelegenheit jetzt seit über einem Monat hinterher, weil ich weder jemanden ans Telefon bekomme noch eine fundierte Aussage über den Stand der Sache.
Das Ganze ist dann so weit eskaliert, dass ich schließlich ein Telefonat mit der Betriebsleitung hatte. Ich habe ihm eine Woche Zeit gegeben, um sich in das Thema einzuarbeiten, und für heute einen Termin vereinbart.

Und jetzt kommt der Knaller …
Es stellt sich heraus, dass die Auspuffanlage überhaupt nicht getauscht werden musste, da die Geräusche normal sind! :lol::lol::lol::lol:

Er hat mir auf seinem Bildschirm das Serviceportal mit der entsprechenden Antwort von Seat/Cupra gezeigt.
Angeblich soll das Geräusch von der Wastegate kommen.

Die Werkstatt bleibt nun wahrscheinlich auf den Kosten für den Austausch der Auspuffanlage sitzen.

Zum Glück wird das mein letzter VAG sein.
 
also selbst beim Audi R8 kostet ein Ölwechsel bei Audi keine 600€, beim S5 maximal wenn teurer 350€.
Ich zahle bei BMW 159€ und das Öl liefere ich an, mein Händler hat da nichts gegen, das kostet mich hier im bei ROWE Werksverkauf 80€.
Für den i30n bei Hyundai Ölwechsel 210€ incl. Öl.
Golf Sportsvan Daily bei McOil 85€.
 
Zuletzt bearbeitet:
S5 maximal 350€? R8 keine 600€? Bei welchem Händler? Mit allem an Service? Nenne mal ein paar, das wird viele Audifahrer sicherlich interessieren :d
 
Reine Kosten öl Service, keine Inspektion
 
Also mein Letzter Ölwechsel beim Freundlichen waren 380€. Beim Audi wären das vllt 100€ mehr.
 
Brutal, hab bei ATU immer 79€ oder so beim Meriva bezahlt :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh