[Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

Er hat halt das Lizenzsystem, wie etliche andere, immer noch nicht verstanden.
Was gibts da nicht zu verstehen?
Ich kauf deren hardware, krieg 6 monate lizenz für die software. Danach muss ich zahlen, wenn ich wieder eine aktuellere version will.
Ist jetzt nicht so schwierig, oder was seh ich gerade nicht?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Verstehe eure Probleme nicht. Ich habe meine AquaSuite 2022 installiert und die läuft ohne eine Lizenz noch bis heute. Besorgt euch einfach eine ältere Version und soviel neue Produkte von Aquacomputer erscheinen ja nicht. Und "Fancontrol" funktioniert auch nicht bei jeden Mainboard.

Mein problem ist definitiv ein altes.
Ich hatte in meinem ersten loop alles mit aquaero, suite etc. geregelt. Damals war die lizenz noch unlimitiert.
Irgendwann musste ich dann für eine funktion oder so(weiss es echt nicht mehr genau) ein update machen, was aber nur ging, wenn ich mir die neuste lizenz kaufe, oder eben neue hardware. Das fand ich kacke, weil ich die hardware ja schliesslich noch mit dem "versprechen" der unbegrenzten software erworben hatte.

ist mir schon klar, dass die entwicklung der suite nicht gratis ist, aber jetzt so zu tun, als ob man ohne lizenzmodell das ganze nicht stemmen könne, halte ich für falsch.
Ging ja bis vor wenigen jahren quasi in der ganzen branche wunderbar. Da wurde sowas über einmal lizenzen oder in den hardwarepreisen integriert einkassiert.

In der heutigen zeit ist es ja schon fast kult, dass man für jeden scheiss in regelmässigen abständen zahlen muss.
 
wie @Passierschein A38
Ich selbst war früher auch mit der AquaSuite unterwegs, kann diese heute aber nicht mehr empfehlen.
Ist zwar eine sehr gute Software und hat fast unendlich Einstellmöglichkeiten, aber die Abhängigkeit der Hardware sowie die Gängeleien bei der Lizenz finde ich einfach doof. Das macht die Wakü halt nochmal ein gutes Stück teurer als sie sonst schon ist.
Warum kannst du die Aquasuite nicht mehr empfehlen?

"...Abhängigkeit der Hardware..." -->Welche Abhängigkeit? Ist es so schlimm sich eine Software zu installieren, sein Aquacomputer Gerät zu konfigurieren, die Konfig im Gerät zu speichern und dann die Aquasuite wieder zu deinstallieren? BTW kann man Aquaero und Co bzw. Geräte mit Display auch manuell am Gerät konfigurieren. Ist zwar, besonders an kleinem Display des HF Next mühsam, aber möglich. Am Aquaero kann man es auch per Hand einstellen, ohne die Aquasuite.


"...die Gängeleien bei der Lizenz finde ich einfach doof." -->Wo wirst du bei der Lizenz gegängelt? Du kaufst (freiwillig) ein Gerät von Aquacomputer und hast, je nach Gerät, 0,5 - 2 Jahre alle Softwareupdates inklusive. Du stellst alles einmal ein und es läuft. Und wenn man bei ner Custom Wakü 40-80€ als "ein gutes Stück teurer" ansieht, dann wundere ich mich, warum überhaupt auf WaKü gegangen wird.

Ne Custom WaKü ist und bleibt Luxus. Man muss sie nicht haben. Aktuelle Luftkühlung ist wirklich gut! Und man muss in Sachen Wakü auch nicht alles wie bekloppt regeln. Man kann auch stumpf gesagt mit nem Poti vieles regeln.

Wenn es gute und funktionierende Freeware zum Lüfter regeln gibt und man kein zusätzliches Geld ausgeben möchte, dann ist das gut und jeder der mag, soll diese Software nutzen.

Außerdem ist der Support von Aquacomputer sehr gut und dir wird wirklich bei jedem Schei... geholfen. Wenn du so ein Supportlevel bei Adobe, M;icrosoft oder anderen Big Playern der Software Branche haben willst, latzt du richtig! Man kann ja alles mögliche kritisieren, aber die Punkte die du jetzt "gegen" Aquacomputer bzw. die Aquasuite oder die entsprechenden Geräte äußerrst, ist meiner Meinung nach weder gerechtfertigt, noch nachzuvollziehen (so wie du sie geäußert hast).
 
Wenn du möchtest, schau im Kleingedruckten nach was du wirklich damals gekauft hast. "Lebenslange Garantie" ist z.B. in der EU auf ein Hardwareprodukt wie RAM als 10 Jahre deklariert. Im Zweifel kann sich der Hersteller immer mit einer neuen Software oder "Inkompatibilität" mit dem alten Produkt rausreden, oder nur neuere Windowsunterstützung nachreichen.

Das was ich dazu gefunden habe: "Kostenlose Updates: Lebenslange Lizenzen beinhalten kostenlose Updates (z.B. zur Fehlerbehebung oder Verbesserung der Kompatibilität), aber keine Updates auf eine neue Hauptversion.

Lebenslang kann außerdem nachträglich auch noch eingeschränkt werden.

Mindestzeitraum der Aktualisierungspflicht ist nach EU: "Cyber Resiliance Act" 5 Jahre.

Aber in den ABGs ist das sicher genauer geregelt.
 
Warum kannst du die Aquasuite nicht mehr empfehlen?

"...Abhängigkeit der Hardware..." -->Welche Abhängigkeit? Ist es so schlimm sich eine Software zu installieren, sein Aquacomputer Gerät zu konfigurieren, die Konfig im Gerät zu speichern und dann die Aquasuite wieder zu deinstallieren? BTW kann man Aquaero und Co bzw. Geräte mit Display auch manuell am Gerät konfigurieren. Ist zwar, besonders an kleinem Display des HF Next mühsam, aber möglich. Am Aquaero kann man es auch per Hand einstellen, ohne die Aquasuite.


"...die Gängeleien bei der Lizenz finde ich einfach doof." -->Wo wirst du bei der Lizenz gegängelt? Du kaufst (freiwillig) ein Gerät von Aquacomputer und hast, je nach Gerät, 0,5 - 2 Jahre alle Softwareupdates inklusive. Du stellst alles einmal ein und es läuft. Und wenn man bei ner Custom Wakü 40-80€ als "ein gutes Stück teurer" ansieht, dann wundere ich mich, warum überhaupt auf WaKü gegangen wird.

Ne Custom WaKü ist und bleibt Luxus. Man muss sie nicht haben. Aktuelle Luftkühlung ist wirklich gut! Und man muss in Sachen Wakü auch nicht alles wie bekloppt regeln. Man kann auch stumpf gesagt mit nem Poti vieles regeln.

Wenn es gute und funktionierende Freeware zum Lüfter regeln gibt und man kein zusätzliches Geld ausgeben möchte, dann ist das gut und jeder der mag, soll diese Software nutzen.

Außerdem ist der Support von Aquacomputer sehr gut und dir wird wirklich bei jedem Schei... geholfen. Wenn du so ein Supportlevel bei Adobe, M;icrosoft oder anderen Big Playern der Software Branche haben willst, latzt du richtig! Man kann ja alles mögliche kritisieren, aber die Punkte die du jetzt "gegen" Aquacomputer bzw. die Aquasuite oder die entsprechenden Geräte äußerrst, ist meiner Meinung nach weder gerechtfertigt, noch nachzuvollziehen (so wie du sie geäußert hast).
muss mich selbst und meinen beitrag korrigieren...

diese Abhängigkeit ist heute kein Thema mehr. Früher war das System viel geschlosseneer und nicht so kompatibel mit anderen Tools wie heute. Da war ich schlicht nicht mehr auf dem aktuellen Stand.
Hab am Wochenende einen Highflow Next eingebaut und war seeehr positiv überrascht. Das Teil wurde ohne jegliche Software oder auch nur einen einzelnen Klick von HWinfo und sogar von meinem Linux erkannt und korrekt ausgelesen. Sehr geil.
Das war halt bei meinem Weggang von der Aquasuite noch nicht so, und man musste diese fast zwingend haben. Generell scheint die Hardware von AC viel einfacher ausserhalb ihres ökosystems zu laufen. ob das nun ACs verdienst ist oder eher von all den anderen Tools und Standards, keine Ahnung. Ist aber auch nicht relevant...
Aber wenn ich alle Anschlüsse und funktionen des Geräts nutzen will, bin ich noch immer auf die Suite angewiesen.
Werde meinen Beitrag entsprechend anpassen.


Bzgl. der Lizenz bleib ich dabei, dass das System doof ist.
Ja, die 9.90 für ein Jahr sind nicht viel. Und trotzdem imo unnötig. Ich habe auch dem Entwickler von Fancontrol etwas gespendet, weil ich solche arbeit unterstützen will.
Das ist alles ok.
Mich stört eher, dass die Funktion quasi von der Hardware getrennt wird. Wenn ich die Hardware gebraucht kaufe, muss ich zwingend die Software zusätzlich kaufen, um die Funktionen zu nutzen. Finde es aus Kundensicht einfach nicht richtig. Nicht schlimm, aber eben auch nicht richtig.
Bin da auch nicht mehr ganz aktuell, aber es war auch mal ein Problem, dass gewisse Firmware eine Mindestversion der Suite verlangt hat und dass aktuelle Firmwareupdates nur mit einer aktuellen Suite funktionierten. Ob das immernoch so ist, weiss ich nicht.
Und genau bei solchen Sachen sehe ich einfach ein grundlegendes Problem am Lizenzierungsmodell. Unnötig kompliziert und wohl kaum genug Einnahmen dadurch, um die Entwicklung zu finanzieren. Wieso macht man es dann? Einen wirklichen Mehrwert sehe ich da nicht.

Ob Wakü Luxus ist oder nicht, ist doch nicht relevant.
Oder schau ich deiner Meinung nach nicht mehr auf P/L, nur weil ich eine Wakü habe? :hmm:
Fakt ist, die AC Produkte sind toll aber eben auch nicht unbedingt günstig. Da ist eine unnötige Softwareeinschränkung nach wenigen Monaten halt eher doof.

Den Support kann ich nicht beurteilen. Ist aber auch nicht Thema. Die Produkte waren bislang alle 1A, die Software selbst auch, nur eben die imo sinnlose Lizenz in Kombination mit dem teilweisen Softwarezwang für gewisse funktionen finde ich suboptimal.


Wenn du möchtest, schau im Kleingedruckten nach was du wirklich damals gekauft hast. "Lebenslange Garantie" ist z.B. in der EU auf ein Hardwareprodukt wie RAM als 10 Jahre deklariert. Im Zweifel kann sich der Hersteller immer mit einer neuen Software oder "Inkompatibilität" mit dem alten Produkt rausreden, oder nur neuere Windowsunterstützung nachreichen.

Das was ich dazu gefunden habe: "Kostenlose Updates: Lebenslange Lizenzen beinhalten kostenlose Updates (z.B. zur Fehlerbehebung oder Verbesserung der Kompatibilität), aber keine Updates auf eine neue Hauptversion.

Lebenslang kann außerdem nachträglich auch noch eingeschränkt werden.

Mindestzeitraum der Aktualisierungspflicht ist nach EU: "Cyber Resiliance Act" 5 Jahre.

Aber in den ABGs ist das sicher genauer geregelt.
Leicht am Thema vorbeit, aber darfst gerne für mich die AGB von 2013 suchen und durchlesen.
Es geht nicht um lebenslange Garantie, sondern um eine unnötige mögliche Beschränkung der Nutzbarkeit/Updatebarkeit nach teilweise nur gerade 6 Monaten, welche mit bisschen Geld aber ganz schnell behoben werden kann.

Oder einfacher gesagt, ich verkauf dir ein Produkt, bei welchem du nach 6 Monaten eine Funktions-/Updateeinschränkung hast, die keinerlei technischen Grund hat und die du beheben kannst, in dem du mir nochmal mehr Geld gibst.
Das finde ich halt nicht ok. Aber ist vielleicht auch ein Generationenproblem, was die heutige Abo-für-Alles-Gen nicht mehr so sieht und akzeptiert.



Warum viele immer meinen: " ich gebe 50€ für n Durchflussmesser inklusive Software aus und dann will ich auch jahrelange Updates haben". Das verstehe ich ja absolut nicht.

Weils halt einfach normal ist, dass man mehrere Jahre Softwaresupport hat, ohne jährlich dafür extra zu zahlen?
Meine Fritzbox läuft seit x Jahren und kriegt brav updates. Gratis.
Mein NAS das selbe. Gratis.
Unsere Heizungssteuerung, jahrelange Updates gratis.
HandyOS, mehrere Jahre Sicherheits- und Funktionsupdates, gratis.
Windoof, mehrer Jahre Upddates, gratis. (abgesehen von Userdaten und der Tatsache, dass man da die Updates meist lieber nicht hätte... XD )

Aquacomputer? Die brauchen nach teilweise nur gerade 6 Monaten nochmal Geld um sowas grundlegendes zu liefern. Ist halt einfach unnötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipbedingt nein. Allerdings soll angeblich die Genauigkeit leiden, wenn der HFN direkt nach / vor einem Winkel eingebaut wird.
hab den jetzt verbaut. nach dem mora aber unmittelbar vor dem cpu-block. das heist, nach dem HFN gibt ca. 2cm strecke und dann kommt der 45°-winkel und der CPU-block.
Gleichzeitig habe ich noch den alten HF ES im System und die Werte stimmen überein. Somit hält sich der Einfluss des Folgewinkels in Grenzen, zumindest in dem Setup. Wäre aber schon cool, wenn der Hersteller oder halt Igors Test das etwas ausführlicher beleuchten würden.
 
Um Grundlegendes zu liefern benötigt und/oder verlangt Aquacomputer kein Geld. Sicherheits- oder Funktionskritische (Bugs)Updates gibt es auch nach Jahren kostenlos. Das ist das Grundlegende, was Aquacomputer liefert.

Und sowohl Microsoft als auch Smartphone Hersteller sind von der EU seit Jahren verpflichtet entsprechende Updates kostenlos zur Verfügung zu stellen. Freiwillig würden die das auch nicht machen. Und AVM stellt Geräte für die IT Infrastruktur her. Diese stehen auch unter einem Sicherheitskritiscen Aspekt da und dort muss reagiert werden. Natürlich sind es dort nicht nur Sicherheitskritische Updates, das stimmt.

Und bei unserer Heizung vor 10 Jahren von Viessmann gab es 25 Jahre keine Updates. Auch bei unserer Fröhling Heizung gab es nur mal Updates für die. App. Und das auch nur aus Absturzgründen.

Und man muss sowohl die Größe als auch den weltweiten Umsatz betrachten. Und da ist Aquacomputer ne Mini Klitsche. Wenn man sich die Preise von AC anschaut und wie viel kniw how da in den Produkten drin steckt, dann sind die ganzen Steuerungen eigentlich noch zu billig mMn.

Ich kann gern heute Abend nochmal ein Statement von Shoggy oder Sebastian suchen, wo sie auf Kritik bezüglich des Lizenzsystems eingehen und begründen.
 
Um Grundlegendes zu liefern benötigt und/oder verlangt Aquacomputer kein Geld. Sicherheits- oder Funktionskritische (Bugs)Updates gibt es auch nach Jahren kostenlos. Das ist das Grundlegende, was Aquacomputer liefert.

Und sowohl Microsoft als auch Smartphone Hersteller sind von der EU seit Jahren verpflichtet entsprechende Updates kostenlos zur Verfügung zu stellen. Freiwillig würden die das auch nicht machen. Und AVM stellt Geräte für die IT Infrastruktur her. Diese stehen auch unter einem Sicherheitskritiscen Aspekt da und dort muss reagiert werden. Natürlich sind es dort nicht nur Sicherheitskritische Updates, das stimmt.

Und bei unserer Heizung vor 10 Jahren von Viessmann gab es 25 Jahre keine Updates. Auch bei unserer Fröhling Heizung gab es nur mal Updates für die. App. Und das auch nur aus Absturzgründen.

Und man muss sowohl die Größe als auch den weltweiten Umsatz betrachten. Und da ist Aquacomputer ne Mini Klitsche. Wenn man sich die Preise von AC anschaut und wie viel kniw how da in den Produkten drin steckt, dann sind die ganzen Steuerungen eigentlich noch zu billig mMn.

Ich kann gern heute Abend nochmal ein Statement von Shoggy oder Sebastian suchen, wo sie auf Kritik bezüglich des Lizenzsystems eingehen und begründen.
Sorry, aber nein. Man muss die grösse der Bude nicht beachten.
Ich finde das aktuelle Lizenzmodell doof, ganz egal ob sie gross oder klein sind.
Bei praktisch allen Produkten die ich momentan Nutze, kriege ich kostenlos Sicherheits und Funktionsupdates über mehrere Jahre nach dem Kauf. Nur bei AC muss man nach 6 Monatrn nachzahlen. Ich denke, wenn sie einfach pauschal auf alles 2 Jahre gäbten, wäre das kaum ein Problem. Aber 6 Monate ist halt :stupid:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh