[Sammelthread] Automobile

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da wird aber nichts nachgearbeitet, sind schon viele sogar mit 12 mm beim TÜV durchgekommen
Schon richtig, trotzdem ist es ein Glücksspiel und das heißt, das es faktisch eigentlich so falsch ist. Es gibt bei klaren Regeln nur schwarz oder weiß. Das hier ist dann aber Grau. Im Grunde drücken die Gutachter ein Auge zu, weil es aus ihrer Sicht so gerade noch passt.
Da auch einige Leute ein Nein zu hören bekommen haben, ist das Risiko nicht 0 bei dieser Sache. Rückgabe ist auch spannend, wenn sie einmal montiert worden sind und man muss dann auch fix sein. Und die TÜV Gebühr ist natürlich so oder so weg.
 
Nächste Woche bin ich schlauer aber selbst wenn, dann sind es wohl nur paar Schrauben am Radkasten die bearbeitet werden sollten.

Mit Serienfahrwerk aber wohl kein Problem

P.S. Mit ABE muss aber nichts eingetragen werden, man bekommt ggf. ein Nachweis vom TÜV das wars
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Ende hängt vieles einfach auch am TÜV Prüfer selbst. Manche sind entspannter, manche machen sich wegen allem in die Hose.

Ich fahre im Winter auch Felgen, für die es kein Gutachten für das Auto gibt, da war die Einzelabnahme selbst mit einem Vergleichsgutachten gefühlt nahe an einer Doktorarbeit.
 
Leider dürfen weder der F11 noch unser F31 das Zeug tanken. Insofern nicht damit beschäftigt.
 
Ich verkaufe ein Auto was aufgrund mancher Tuningteile keine Betriebserlaubnis mehr hat.
Reicht es wenn ich in den Kaufvertrag hineinschreibe, dass Felgen, Auspuff etc. nicht eingetragen sind? Oder muss wirklich der Passus "Verkauf ohne Betriebserlaubnis" hinein? Aus dem Schriftverkehr mit dem Käufer (Whatsapp) wird deutlich, dass er weiß, dass die Betriebserlaubnis erloschen ist.
 
Würd ich mir schriftlich bestätigen lassen!

Kumpel hat nach einer Stilllegung auch ohne Betriebserlaubnis verkauft, Käufer wollte Auto ganz woanders wieder anmelden, ging nicht, Behörde hat das Auto in der Datenbank 😂
 
Ich würde es direkt mit in den Kaufvertrag schreiben zur Sicherheit. Hatte beim Verkauf des M235i auch zusätzlich reingeschrieben, dass der Wagen ein Chip-Tuning (MHD) hatte ein Datendisplay besitzt. Über letzteres hatte sich ein TÜV-Prüfer auch mal beschwert, ebenso über den Ladeluftkühler.. :rolleyes2:

edit:

Gerade ist auch die Rechnung vom Schrauber für die Continental AllSeasonContact 2 in 245/35 R19 93Y eingetrudelt. Inklusive Montage und Entsorgung von 8 Reifen sowie 4 alten Felgen: 869 €.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über [das Datendisplay] hatte sich ein TÜV-Prüfer auch mal beschwert
War das genau so n Profi wie der, der mich wegen meiner Domstrebe durchfallen lassen wollte? Weil er ja n Nachweis haben wollte, dass das Metall die Hitze im Motorraum aushält?
 
Wahrscheinlich. Datendisplay ist ja auch hochgefährlich, ebenso wie ein iDrive. Aber der Typ hat immerhin nur gemotzt (soll er ruhig) - der andere TÜV-Prüfer hat mich ja mit dem Wagner LLK vom Hof geschickt, weil der Wagen damit zu laut war. Hatte er mit seinen Ohren "gemessen" indem er kurz auf ca. 5.000 Umdrehungen hochgedreht hatte.

Am einfachsten war es eigentlich die Eintragungen immer parallel zum Einbau direkt bei der Werkstatt machen zu lassen, das gab am wenigsten Stress.
 
Würd ich mir schriftlich bestätigen lassen!
Ich habe ihm in Whatsapp noch mal darauf hingewiesen, das "Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis" besser im Kaufvertrag stehen sollte. Er meinte das mit den nicht eingetragenen Sachen reicht (gleich dem ja). Er will bei einem Polizeikontrolle nicht, dass sowas auf den Papieren steht und das Auto eingezogen oder stillgelegt wird. Er fährt damit nach Hause und das läuft alles noch auf mich (schriftlich festgehalten, dass er es einen Tag später abmeldet).
Bitte jetzt nicht vom schlimmsten Fall X ausgehen, was nur alle 3 Schaaltjahre bei Vollmond passieren könnte. Halbwegs realistisch bleiben.
Der Käufer kann doch nicht sagen "Ich wusste nicht dass keine Betriebserlaubnis" wenn er sogar noch auf meinen Vorschlag dies aufzunehmen eingeht und meinte besser nicht. Ich habe das doch quasi schriftlich? Will auch nicht den Allman machen und nun anfangen zu diskutieren. Wie soll er sich denn bitte da rausreden? Verstehe ich nicht.
 
Weil er ja n Nachweis haben wollte, dass das Metall die Hitze im Motorraum aushält?
Wtf did I just read. Sollte bei Toyota anrufen und fragen, ob die Plastikteile am Motor bei der Hitze nicht wegschmelzen :shot:
der andere TÜV-Prüfer hat mich ja mit dem Wagner LLK vom Hof geschickt, weil der Wagen damit zu laut war.
(Wtf did I just read)²
Der Käufer kann doch nicht sagen "Ich wusste nicht dass keine Betriebserlaubnis" wenn er sogar noch auf meinen Vorschlag dies aufzunehmen eingeht und meinte besser nicht. Ich habe das doch quasi schriftlich? Will auch nicht den Allman machen und nun anfangen zu diskutieren. Wie soll er sich denn bitte da rausreden? Verstehe ich nicht.
Sollen das wieder so Diskussionen werden wie mit deinem M3 Verkauf?
Wenn du schon unsicher bist und solche Fragen stellst definitiv reinschreiben. Ich würde so ein Auto ohne dem konkreten Hinweis nicht verkaufen. Und schon gar nicht mit meiner Zulassung fahren lassen.
 
Wahrscheinlich. Datendisplay ist ja auch hochgefährlich, ebenso wie ein iDrive. Aber der Typ hat immerhin nur gemotzt (soll er ruhig) - der andere TÜV-Prüfer hat mich ja mit dem Wagner LLK vom Hof geschickt, weil der Wagen damit zu laut war. Hatte er mit seinen Ohren "gemessen" indem er kurz auf ca. 5.000 Umdrehungen hochgedreht hatte.

Am einfachsten war es eigentlich die Eintragungen immer parallel zum Einbau direkt bei der Werkstatt machen zu lassen, das gab am wenigsten Stress.
Bei mir hat sich (zum Glück) noch nie ein Prüfer für Datendisplay oder Wagner LLK interessiert. Im Januar '26 ist es wieder soweit. Mal schauen, ob es wieder alles so glatt durchgeht.
 
Sei froh. Ich bin froh, dass ich mit all dem Kram inzwischen nichts mehr am Hut habe. Klar hat es immer viel Spaß gemacht mit dem Koffer zu fahren, aber dieser Eintragungswahnsinn ohne Garantie ist/war einfach nur nervig.

Über die RECARO SPG ohne Airbag oder die oberhalb der Scheinwerfer aufgebrachten Folienstreifen hat sich aber komischerweise nie einer (TÜV/Polizei) beschwert. :LOL:
 
Wtf did I just read. Sollte bei Toyota anrufen und fragen, ob die Plastikteile am Motor bei der Hitze nicht wegschmelzen :shot:
Glaub mir, ich wusste auch nicht wie ich reagieren soll. War selten so sprachlos.
 
Sei froh. Ich bin froh, dass ich mit all dem Kram inzwischen nichts mehr am Hut habe. Klar hat es immer viel Spaß gemacht mit dem Koffer zu fahren, aber dieser Eintragungswahnsinn ohne Garantie ist/war einfach nur nervig.

Über die RECARO SPG ohne Airbag oder die oberhalb der Scheinwerfer aufgebrachten Folienstreifen hat sich aber komischerweise nie einer (TÜV/Polizei) beschwert. :LOL:
Ich frage mich auch ab und zu, ob es das wert ist. Aber aktuell muss ich eigentlich sehr regelmäßig feststellen: ja, absolut!
Ich war die letzten Tage beruflich mit einem M440i unterwegs. Tolles Auto, toller Motor. Aber auch stinklangweilig. Da lobe ich mir doch meinen individualisierten koreanischen Kompaktwagen 😜.
 
Bei mir ists mal wieder soweit :d mal schauen wielang die 3. halten wird 🤡

IMG_7228.jpeg

Die ging glaube bei der Oesi Paessetour zu Bruch. Hat sich aber gelohnt - war ne geile Ausfahrt :d
 
Was machst du bitte?! Versuchst du die Abgase des Vordermanns einzusaugen oder was? :hmm:
 
Trackday in einem Steinbruch - hast noch nie gemacht oder wie? :LOL:

Anfänger!
 
@shinin haha deine Beschreibung triffts ganz gut. So hat sich das leere Timmelsjoch, Gletscherstrasse etc angefuehlt. Geht halt recht schnell auf diesen Strecken wenn man in der Gruppe unterwegs ist. Jeder hat klebrige Reifen…
Aber passt eh. Scheibe is eh immer recht schnell ‚gesandstrahlt‘. Da weiss ich wenigstens wo meine hohen Versicherungsbeitraege landen :d
 
Damit hatte ich nie Probleme, ich hatte das Gummi nur immer an den Seitenschwellern und den Türen. Als ich vom HHR das erste Mal nach Hause gefahren bin, dachte ich mir fällt die Karre auseinander mit dem ganzen Pickup auf den Reifen.. :LOL: :rolleyes2:
 
Alles ja ertragbar. Spaßig wirds wenn die Steine vom Kiesbett sich (zunächst unbemerkt) zwischen Carbonscheibe und Bremssattel verkeilen. :fresse:
 
Da lohnt sich 0€ SB wenigstens mal :fresse:
Ich hab jetzt für meinen Bora einen Wechsel der Versicherung eingeleitet, hin zur HUK24. Vorher nur TK mit 250 €/a Beitrag, ab nächstem Jahr dann TK+VK für nur 160 €/a. Ja, ich hab die angegebene Fahrleistung reduziert, trotzdem krasser Unterschied.

TK SB 0 € statt der üblichen 150 € kostet auf meine Saison (04-10) irgendwas bei 7 € zusätzlich. Statistisch gesehen lohnt sich das also schon ab 1 TK-Schaden alle 20 Jahre. Da habe ich nicht lange überlegt...

Was auch eine interessante Feststellung war: Trage ich mich als alleinigen Fahrer ein, ist die Versicherung teurer als wenn ich zusätzlich den Haken für Freundin/Partnerin setze. Absurd. Weil junge Männer in Beziehungen wohl vorsichtiger fahren als Singles. Danke an Reddit übrigens für diesen Hinweis.
 
Alles ja ertragbar. Spaßig wirds wenn die Steine vom Kiesbett sich (zunächst unbemerkt) zwischen Carbonscheibe und Bremssattel verkeilen. :fresse:
Ist mir letztes Jahr am Ring passiert, wahrscheinlich weil Brünnchen das halbe Kiesbett ausgehoben wurde und ich da durchgeknallt bin. Rundenende hat das Auto dann geschrien wie in nem Horrorfilm, aber nur beim nach rechts lenken. Ich dachte ernsthaft ich darf den Heimweg auf'm Anhänger antreten. :fresse:
 
tl;dw: HUK24 hat wohl die Bedingungen angepasst. Der Versicherte war bei der Dekra, der Prüfer ist einem anderen aufgefahren -> Versicherungen teilen sich die Schadenssumme wegen Doppelversicherung usw. (Dekras Versicherung 50%, deine Autoverischerung 50%) -> HUK24 ist aber wohl die einzige Versicherung, die dir das dann als Schaden wertet und dich hochstuft
 
Was auch eine interessante Feststellung war: Trage ich mich als alleinigen Fahrer ein, ist die Versicherung teurer als wenn ich zusätzlich den Haken für Freundin/Partnerin setze. Absurd. Weil junge Männer in Beziehungen wohl vorsichtiger fahren als Singles. Danke an Reddit übrigens für diesen Hinweis.

Danke für den Hinweis. Wären für mein nächstes Auto ca. 20 € Ersparnis pro Jahr. Als Ingenieur zahle ich generell auch 10 % weniger auf den Jahresbeitrag.
 
tl;dw: HUK24 hat wohl die Bedingungen angepasst. Der Versicherte war bei der Dekra, der Prüfer ist einem anderen aufgefahren -> Versicherungen teilen sich die Schadenssumme wegen Doppelversicherung usw. (Dekras Versicherung 50%, deine Autoverischerung 50%) -> HUK24 ist aber wohl die einzige Versicherung, die dir das dann als Schaden wertet und dich hochstuft

Von der HUK halte ich in erster Linie Abstand.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh