[Sammelthread] Eure Erkenntnisse

War 2014 dienstlich 2 Wochen in China und ich war einfach sprachlos (im positiven Sinne), was ich da gesehen und erlebt habe (in Bezug auf Fertigungskapazitäten und ÖPNV).
Jaja ich bin late tot the Party, aber ich war 2013 für 2 Wochen in China (Peking) und war vom Gigantismus geschockt, aber ansonsten war ich erstaunt wie dreckig die Luft war,
genau so wie meine Großeltern es in der DDR beschrieben haben (Braunkohlegebiet). Ich war in einem Jugendcamp das in einem Internat war, das Internatszimmer war sehr dürftig ausgestattet.
Eine Bundeswehrstube nach altem Standard wie es die Generation 40+ von euch kennengelernt hat ist Luxus dagegen gewesen. Die Ausstattung der Schule war deutlich älter als das was ich aus
meiner Schule die ich zu der Zeit besucht habe kannte.
Westliche Konsumgüter waren dort teuerer als bei uns (obwohl ja auch Made in China) und Fälschungen gab es an jeder Ecke.

Ja vieles wird sich seitdem gebessert haben, aber wir vergleichen jetzt ja einen ähnlichen Zeitraum.
Welche Aspekte eines repressiven Regimes lernt man denn auf einer 2-Wochen-Dienstreise so kennen?
Unsere Reisebegleitung hat uns erzählt, dass sie über unsere politischen Aussagen berichten muss, ich brauchte für viele normale Webdienste schon damals VPN und
meinen Kontakt nach China den ich per WhatsApp hatte hat man ja später auch ausgeknipst weil die WA blocken.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was Zahlendreher so alles anrichten können.

Samstag einen Brief vom Anwalt für Klarmobil (Freenet) bekommen mit einer Mahnung über 875,43 Euro.
Heute angerufen und es stellte sich herraus, das die Anwaltsgehilfin statt 18 (die des eigentlichen Schuldners), 81 (meine) am Ende der Kundennummer hatten und somit meine Daten.
Somit für mich alles hinfällig und 0 Euro Rückstand.

Allerdings stelle ich mir die Frage, wieso das beim Abgleichen der Daten nicht aufgefallen ist, denn der Schuldner wohnt in Hamburg und ich in Berlin :fresse:
 
Heute das erste Mal seit 2 Jahren einen Kollegen getroffen, der wegen Parkinson aus dem Fahrdienst raus ist. Erschreckend ihn so zu sehen. War immer ein kräftiger Kerl mit ebenso kräftiger Stimme und jetzt ist er nur noch ein Schatten seiner selbst. Echt traurig sowas, dass wünscht man niemanden.
 
Die kurze hat einen noch fieseren Humor als ich. Als ich die Barhocker zusammen geschraubt habe, guckt sie ihre Mutter an und sagte :“jetzt kannst du endlich über die Arbeitsplatte gucken“. Der Blick meiner Perle: unbezahlbar. Aber heißer Kaffee, der durch die Nase den Weg auf den Boden sucht, ist sehr unangenehm.:fresse:
 
Meine Erkenntnis des Tages: Deutsche Autohersteller (Audi A6 E-Tron und ID7) sind hinsichtlich Digitalisierung in ihren bis 100K Karren total unfähig. Ob es darüber besser ist, weiß ich nicht. :wall:
Ich verschiebe meine geplante Neuanschaffung jetzt doch erst nochmal bis nach dem Urlaub oder auf unbestimmte Zeit. Je nachdem, wie sich das leidige Thema weiter entwickelt.
 
@Daunti Hat er doch in dem verlinkten Post beschrieben.
 
@Icke - Das Feature das Dich vom Auto abbringt, ist der Parkassistent? Aha.
 
Meine Erkenntnis des Tages: Deutsche Autohersteller (Audi A6 E-Tron und ID7) sind hinsichtlich Digitalisierung in ihren bis 100K Karren total unfähig. Ob es darüber besser ist, weiß ich nicht. :wall:
Ich verschiebe meine geplante Neuanschaffung jetzt doch erst nochmal bis nach dem Urlaub oder auf unbestimmte Zeit. Je nachdem, wie sich das leidige Thema weiter entwickelt.
In unserem Fall (Renault & Audi) gab es von Anfang an Probleme mit den elektrischen/digitalen Goodies:
- Virtual Cockpit fällt während der Fahrt komplett aus (kein Tacho) -> Audi
- Rückfahrkamera in 3/10 Fällen buggy (kein Bild/nicht erkennbares Bild -> Renault
- Navi verliert in 9/10 Fällen letzte Ziele -> Audi
- Spurhalteassi meldet Problem und schaltet sich während der Fahrt aus -> Audi
- Phantom Warnungen Park Assi -> Renault
- Navi:Google Ausfall 1x im Monat -> Audi
- Bluetooth Connection bei Musikwiedergabe mit Aussetzern -> Zoe
- Keine Verbindung zu irgendeinem Bluetooth Device möglich 1x Monat -> Audi

Witzigerweise hatten an den klassischen Autoteilen noch nie etwas...das läuft immer wunderbar
 
Das Feature das Dich vom Auto abbringt, ist der Parkassistent? Aha.
Ja, eventuell schon. 🤷‍♂️ Es ist einfach nervig, wenn ich morgens extra aufstehen muss (sitze gerne mit nem Kaffee und Tablet länger im Bett um klarzukommen :cool:), wenn meine Frau zur Arbeit fahren will und ich den Wagen aus der Garage holen "darf", bzw. aus meiner Arbeit rausgerissen werde, weil die Karre am Nachmittag wieder an die Wallbox in die Garage soll.
Deswegen ist mir das bei dem nächsten Fahrzeugwechsel wichtig. Soll ja ne Verbesserung sein. Der aktuelle (cash gekaufte, daher zeitlich egal) A6 Hybrid hat gerade mal 40K runter und ist nur ca. vier Jahre alt. Habe also keinen zeitlichen Wechseldruck.

Bekomme nach unserem Urlaub nen A6 SB E-Tron als Vorführer übers Wochenende, um zu testen, ob der Parkassistent wenigstens das gerade rein/raus hinbekommt. Da nur wenige Zentimeter rechts/links Platz sind, war sich der Audi-Fuzzi selbst dahingehend unsicher. Aber so schnell lässt der mich auch nicht vom Haken. :d
Bei VW habe ich parallel gestern wegen des ID7 angefragt, ob das "trainierte Einparken" (das wäre die Ideallösung für meine Frau) auch ohne die komplett disfunktionale App funktioniert.
Ist also alles noch in der Mache - aber eben eher frustrierend, als begeisternd. "Vorsprung durch Technik" stelle ich mir nicht als so ein Trauerspiel vor. War eben nun mal meine Erkenntnis gestern, daher der Post hier.

Ick hoffe, meine Erläuterung hat Dein erkenntnisreiches "Aha" etwas relativiert. ;)
 
Never, ever ... vorher werde ich Fußgänger. :d
 
Da nur wenige Zentimeter rechts/links Platz sind, war sich der Audi-Fuzzi selbst dahingehend unsicher.
Das ist leider in der Tat problematisch meistens. Meiner streikt auch wenn zu wenig Platz ist, obwohl man das blöde Ding ja genau für sowas haben will ... Bin gespannt über deinen Report nach dem Test.
 
Arzttermine:

Bei mir hat sich das Zahnfleisch teilweise so stark zurückgezogen, dass die Zahnhälse freileigen. Dazu ist die Zunge an den Seiten ausgefranst, tiefe Riefen oben auf und unterhalb der Zunge, und weiße Flecken überall auf der Zunge, im Mund, sowie teilweise sogar auf der Lippe außen. Sieht aus wie Aphten. Brennt alles wie sau.

Erster Arzttermin: was sie haben ist sind Hefebatkerien, ich verschreibe ihnen ein Mittel dagegen. Ok, nehme das Zeug seit Tagen und nichts bessert sich.

Zweiter Termin, ab zu meinem Zahnarzt. Junger Typ, genauso alt wie ich und scheint es bisher immer voll drauf zu haben (er Typ scheint mir Ahnung zu haben).
Er schaut sich das an und meint erstmal nur "krass" dazu wie weit sich das Zahnfleisch zurückgezogen hat. Darauf erklärt er mir genau was er im Mund sieht (der Arzt zuvor hat es sich so genau nicht angeschaut...). "Was sie haben ist zu 99% kein Virus oder Bakterien, sondern sie drücken nachts beim Schlafen dauernd Ober- und Unterkiefer zusammen, zähneknirschen etc. stressbedingt, sieht man auch schon auf den Zähnen etc pp". Er empfiehlt mir ne Schiene zum Schlafen die ich jetzt auch anfertigen lasse. Hat er mir früher schon empfohlen, aber jetzt wird es wirklich Zeit... ist echt eskaliert so wie mein Mund ausschaut. :fresse:

Er meinte, dass durch den dauerhaften Druck nachts die Zunge, das Zahnfleisch, Lippen etc. alle total leiden und dann nacher so aussehen. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass die Ursache nicht bakteriell oder durch Viren ist, sondern quasi von mir selbst herbeigeführt. :d
Einziger Keks an der Erkenntnis: was so ne olle Plastikschiene wieder kostet... ich werde Zahnarzt im nächsten Leben.
 
Die Knirscherschienen werden doch eigentlich bezahlt von der Kasse, oder ist das was anderes?
 
In die elektrische Fliegenklatsche reinlangen ist keine gute Idee. Besonders wenn man diese für mehr Leistung modifiziert hat :fresse:

Aua...
 
ich werde Zahnarzt im nächsten Leben.
Boah, nur sehr wenig ist ekliger, als den ganzen Tag im Mund von anderen Menschen rumzufummeln ... kommt direkt nach Proktologen. 🤢
Aber ich hatte da so ähnlich vor ein paar Jahren, wenn auch deutlich weniger stark. Seit der Schiene habe ich zumindest keine Aphten mehr und beisse mir nicht mehr Nachts in die Backe oder auf die Zunge.
 
Die Knirscherschienen werden doch eigentlich bezahlt von der Kasse, oder ist das was anderes?
Nee, jedenfalls nicht komplett. Meine Frau hat auch eine, musste die auch teilweise oder gar vollständig selbst bezahlen. @Icke, gut zu hören, dass es bei dir geholfen hat. Habe das jetzt schon seit Wochen und das Zahnfleisch an den seitlichen Zähnen so weit zurück gegangen, dass es aussieht wie bei einer OP, so als ob du den Zahn direkt ziehen könntest, Zombie-like oder so... echt heftig.
Bezüglich Job: ich sagte zu ihm auch mal, dass ich mir seinen Job cool vorstelle. Hat er bestätigt... ihm machts auch viel Spaß. :d
 
Welcher Fehler? 35 Jahre glückliche Beziehung funktioniert auch Dank Kompromissen. Ich versuche einfach, ihr Leben möglichst leicht und sorgenfrei zu gestalten. Das beruht auf Gegenseitigkeit. ;)
Letztlich profitiere natürlich ich von der Garagenfunktion, da ich dann einen Job weniger habe, für das "happy wife, happy life" Konzept.
 
erkntnis heute Nacht Holzstühle sind unbequem um am Schreibtisch zu sitzen
 
Ich habe mich immer gefragt, warum einer Arbeitskollegin IMMER kalt ist im Homeoffice.
Heute während einer Präsentation dann die Erkenntnis - sie lebt an einem sehr sehr kalten Ort :fresse:
1757322936123.png
 
Diesen Post hab ich heute irgendwie schon 5x auf diversen Plattformen gesehen :fresse:
 
Wieder eine Störung bei MS? Würde mich nicht wundern :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh