[Sammelthread] AMD RDNA4 / RX9000 - Wasserkühler & 9070XT VRM/I²C List

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So ziemlich. Nur dass Aquatuning als Händler eben auch noch andere Klamotten verkauft (und nix selber herstellt). Alphacool ist der Hersteller.
 
Hast du dazu grob ein paar Zahlen? Würdest du es nochmal tun? Was wäre die Alternative, außer "nichts" zu machen ?


Mit fixen meinst du fixieren? Die Strom-/Wattspitzen "braucht" sie ja nicht wirklich, sonst würden die Karten im PL abstürzen.


Kontrolle über den Takt vs. Kontrolle über die Leistungsaufnahme, das ist die Entscheidung, oder?
Ich würde es definitiv wieder tun. Wenn die Kontrolle über die Leistungsaufnahme läuft, taktet die Karte halt bei hoher Last runter. Das erscheint mir aus Performancesicht ungünstig.

Wenn der Takt fix ist und PT offen läuft es glaube ich besser. Aber habe ich nicht gemessen. Müsste halt so sein und ist etwas "Gefühl".

Es geht ja um den Sweetspot. Der liegt schon in dem Bereich der Stock-Karten. Ist aber evtl. von Game zu Game auch unterschiedlich?

Was bringt mir der Boost bei einem light load wenn die fps ok sind? Die Karte arbeitet dann taktmäßig ggf. nicht mehr im Sweetspot. Das führt nur zu einem Ausreizen des PT in allen Situationen. Andersherum: Warum soll bei einem heavy Game der Takt runter und damit die fps, wenn die Karte in dem Spiel bei mehr Power noch skaliert und sie halt aufgrund der anspruchsvollen Berechnungen mal mehr braucht?

Ist ja aber alles noch ohne Wakü, ganz offen (ohne Taktbegrenzung) konnte ich sie mangels Kühlung ja noch gar nicht laufen lassen. Nicht mal beim Balkonbenchen. Bin gespannt auf Wakü.

Zum Gamen habe ich sie momentan eh bei -500 mhz. Meist sind das irgendwo bei 250 W. Damit läuft das meiste rund. Die Effizienz finde ich genial.

Aber vielleicht habe ich auch nur die ganz leistungshungrigen Games noch nicht ausprobiert :)
 
Wenn der Takt fix ist und PT offen läuft es glaube ich besser. Aber habe ich nicht gemessen. Müsste halt so sein und ist etwas "Gefühl".
Anders als der EVC lässt sich der Shunt Mod leider nicht an- und ausschalten. Sonst ließe sich dein Gefühl durch Messungen ersetzen.

Was bringt mir der Boost bei einem light load wenn die fps ok sind? Die Karte arbeitet dann taktmäßig ggf. nicht mehr im Sweetspot. Das führt nur zu einem Ausreizen des PT in allen Situationen.
Das löst du dann wie? Mit einem Framelimiter?

Aber vielleicht habe ich auch nur die ganz leistungshungrigen Games noch nicht ausprobiert :)
Machst du das noch vor dem Wasserkühler? Oder schreckst du davor zurück, weil die die Karte gleich wieder ins ungesunde thermale Limit treiben?

Deine Pionierarbeit ist ja gleichzeitig dein Problem, weil die Karte das alles ohne Block ertragen muss und du immer mit angezogener Handbremese fährst. Da hätten auch Vorher-Nachher-Messungen wenig Aufschluss ergeben.

Wir Nachzügler können das anders machen, wenn wir wollen. Aktuell sind hier zwei Umbauschritte geplant: Im August (sofern Alphacool pünktlich ist) gibt es den Core-Block, LM, Putty und das Aorus-BIOS (elf Watt sind elf Watt :d). Wenn ausgiebig dokumentiert ist, was diese optimierte Basis leisten kann, folgt in einem zweiten Schritt im Spätherbst wahrscheinlich das elektrische Modding. Ob oder ob nicht, hängt auch ein wenig von den Ergebnissen der anderen Volt- und Power-Modder ab. Und davon, was sich via i2c@linux ohne Lötklekse reißen lässt.

Edit
A propos Lötklekse: Mag jemand spekulieren, wie sich bei den 3x8-Pin-Karten ein Shunt-Mod auf zwei der drei Stromanschluss-ICs auswirken würde? Quasi als abgemilderter Power-Mod?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das passt doch besser im OC Thread. :wink:
 
Das stimmt, hatte auch kurz erwogen, es rüberzuziehen. Kann dann ja machen, wer antwortet.
 
Aber Kühlung ist schon key. Vollgas läuft einfach nicht mit Luft.

Dann zeigt sich was geht. Dann bräuchte man schon nen sehr guten Chip um mit OC/UV mitzuhalten.

Und guten Ram /OT
 
Von Bitspower kommt was, aber insgesamt war das Thema Wasserkühler für 9070XT echt mau auf der Computex.

 
Da sieht der Alphacool Block für die 9070xt aber deutlich besser aus meiner Meinung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh