oefianer
Enthusiast
- Mitglied seit
- 06.01.2008
- Beiträge
- 1.498
- Ort
- Thailand
- Desktop System
- Smören Bröt
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AM4 5600X
- Mainboard
- MSI B550 Unify-X
- Kühler
- Bykski-X
- Speicher
- G.Skill F43200C14-8GFX
- Grafikprozessor
- AsusRock RX6900XT Phantom Gaming
- Display
- 1 : Xiaomi Mi BHR4269GL
- SSD
- Samsung SSD 990 PRO with Heatsink 2TB
- HDD
- ST4000DM006-2G5107 WDC WD2001FASS-00UOB
- Gehäuse
- Fractal Define S2 Gunmetal TG
- Netzteil
- Cougar s550
- Keyboard
- Logitech G19
- Mouse
- Logitech G602
- Betriebssystem
- Win11 24H2
- Webbrowser
- Chrom
- Sonstiges
- China Wakü
- Internet
- ▼1000 Glas ▲1000 Glas
Für gehobenes OC könnten 660W+ 15-25% schon echt knapp werden.
Wenn das Mainboard bis 100 W zieht dazu dann CPU und die GPU 380, einfach mal alles an unnützener Peripherie abstecken, ebenso unbenötigte Festplatten, Bling Bling.
eigentlich reichen die 660 watt.
ich habe ein 550 das so ca 650watt packt... ich erreiche ganz knapp 2,6ghz auf 6900xt mit leichter spannungs reducktion.
Hat aber weniger mit der Leistung zu tuhn eher mit den Kondensatoren die einfach viel zu unterdimensioniert sind.

find die navi karten spitze, machen durch die vielen parameter fast schon soviel laune beim OC wie der RAM 
da fehlen doch um die 700mhz, mind. wie sieht denn hwinfo nach einem lauf cinebench r23 oder r20 aus? also, die realen vs die eff. takte bei der cpu? oder meinetwegen auch beim corona benchmark? cb r15 tut's dafür eigtl. auch schon, der ist schön schnell erledigt

