- Mitglied seit
- 20.02.2006
- Beiträge
- 4.217
- Ort
- Ruhrgebiet
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-12700K
- Mainboard
- ASUS ROG Strix Z690-A Gaming WIFI D4
- Kühler
- Noctua NH-U9S chromax.black
- Speicher
- Corsair CMT64GX4M4C3200C16
- Grafikprozessor
- ASUS GeForce RTX 4070 OC 12 GB DUAL-RTX4070-O12G (90YV0IZ2-M0NA00)
- Display
- ASUS ROG Swift PG38UQ
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB (M2) und Samsung SSD 860 EVO 4TB (SATA)
- HDD
- WD Blue (WD60EZAZ) 6TB (SATA)
- Soundkarte
- Realtek ALC4080
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 500D RGB SE
- Netzteil
- Seasonic PRIME TX-750
- Keyboard
- Logitech G915
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro (X64)
- Internet
- ▼250 MBit ▲40 MBit
@LemmeL
Meine Empfehlung waere auch Onkyo!
Ich habe auch zunaechst mit dem Gedanken gespielt, mir den 806 zu kaufen.
Nach Recherchen im Internet bin ich aber zu dem Ergebnis gekommen, dass der 606 fuer mich vollkommen ausreichend ist.
Du moechtest dir mit dem 806 lieber einen groesseren AVR kaufen, um fuer zukuenftige Boxengenerationen gewappnet zu sein.
Das war anfaenglich auch mein Gedanke.
Es kommen aber jedes Jahr neue AVRs heraus, die andere Tonformate und Lautpsrecherkonfigurationen bieten. So kommt diese Jahr noch die Onkyo xx7er Serie auf den Markt, die bereits Dolby ProLogic IIz surround sound unterstuetzt und mit 9.1 arbeiten soll. Dazu benoetigt man noch 2 Lautsprecher mehr (sog. "Hoehenlautsprecher", die unter der Decke platziert werden)
Wie XN04113 schon sagte, wuerde ich es mir nochmal ueberlegen.
Ich jedenfalls bin mit meiner Entscheidung fuer den 606 vollkommen zufrieden und bereue es keinesfalls.
Den 606 habe ich gestern aufgebaut und installiert.
Die Unterschiede zu meinem DS676 sind schon enorm. Diesen konnte ich nicht mehr verwenden, weil er kein HDMI hat.
Auch wenn es dann der 806 werden sollte, wirst du mit Onkyo nichts falsch machen.
Meine Empfehlung waere auch Onkyo!
Ich habe auch zunaechst mit dem Gedanken gespielt, mir den 806 zu kaufen.
Nach Recherchen im Internet bin ich aber zu dem Ergebnis gekommen, dass der 606 fuer mich vollkommen ausreichend ist.
Du moechtest dir mit dem 806 lieber einen groesseren AVR kaufen, um fuer zukuenftige Boxengenerationen gewappnet zu sein.
Das war anfaenglich auch mein Gedanke.
Es kommen aber jedes Jahr neue AVRs heraus, die andere Tonformate und Lautpsrecherkonfigurationen bieten. So kommt diese Jahr noch die Onkyo xx7er Serie auf den Markt, die bereits Dolby ProLogic IIz surround sound unterstuetzt und mit 9.1 arbeiten soll. Dazu benoetigt man noch 2 Lautsprecher mehr (sog. "Hoehenlautsprecher", die unter der Decke platziert werden)
Wie XN04113 schon sagte, wuerde ich es mir nochmal ueberlegen.
Ich jedenfalls bin mit meiner Entscheidung fuer den 606 vollkommen zufrieden und bereue es keinesfalls.
Den 606 habe ich gestern aufgebaut und installiert.
Die Unterschiede zu meinem DS676 sind schon enorm. Diesen konnte ich nicht mehr verwenden, weil er kein HDMI hat.
Auch wenn es dann der 806 werden sollte, wirst du mit Onkyo nichts falsch machen.
