Das ist auch eine Idee ... einfach Bild auf dem Beamer und TV gleichzeitig schauen.
Aber ich werde es mir trozdem überlegen, denn heute nach ~5h DVD schauen (1. Planet Erde / 2. The Dark Night / 3. Wanted) steht fest das ich einen Bluray-Player brauche. An einige Stellen sieht man doch ordentliche Qualitätseinbusen durch das hochrechnen der DVD's, was mein Pioneer aber trozdem sehr gut macht.
ja ja, hört sich jetzt lustig an, gleichzeitige ausgabe an zwei geräte

braucht auch nicht jeder, kostet normal aber richtig kohle
ist aber eine super sache wenn es um den direkten vergleich zweier geräte geht
selber player, selbes signal aber 2 geräte; nur so ist ein echter vergleich möglich
zum DVD/BD player
qualitätseinbußen durch das hochrechnen gibt es nicht unbedingt, außer er würde es schlecht machen

es ist einfach das "schlechte" signal
aktuell ist der BD35 dank des mm angebotes auch bei amazon.de sehr günstig
aber vorsicht, HD macht süchtig und arm
Naja wenn man den Unterschied einmal gesehen hat, dann möchte man doch lieber das "bessere" nehmen

In Anführungszeichen aus dem Grund, weil einige Blurays von der Quali her auch DVDs sein könnten.
da muss ich nochmal kurz zwischen haken
hatte das im BD topic schon mal angesprochen
das problem ist ja, eine schlechte BD vö war auch auf der DVD zu 99% schon beschissen
sprich so wie du das gesagt hast stimmt es nicht ganz
der qualitätssprung von einer schlechten DVD auf eine schlechte BD ist meist genauso groß wie von einer guten DVD auf eine gute BD
es gibt nur ein paar titel bei denen das nicht zutrifft, da diese ein SD master auf einer BD haben
der verlgeich zu einer sehr guten DVD mag gering sein, aber so gab es den film ja nie
Dazu habe ich auch gleich mal eine Frage. Und zwar welcher AVR ist gut geeignet um den Celans ordentlich die Sporen zu geben?
Folgende hatte ich bisher in der engeren Wahl:
Onkyo 806
Harman Kardon AVR355
Pioneer vx LSX 51 bzw. wenns möglich ist, den 70
Hätte gerne einen, der auch die neuen Tonformate unterstützt. Wenn man schon kauft, dann denke ich richtig oder?
Achso preislich sage ich einfach mal ne Spanne in der sich das ganze bewegen sollte: Zwischen 550-1000 € (Je "weniger", desto besser)
die aktuellen Harman Kardon schauen genial aus, haben aber fehler "ohne ende"
der 806 ist ein super gerät, meines wissens ist der einzige makel, dass er wie alle onkyos sehr heiß wird
die pioneer geräte empfinde ich immer als extrem teuer, ohne dass sie qualitative/technische vorteile bieten
optisch aber ein traum, zumindest in meinen augen
preislich würde der denon 2809 evtl noch passen
die denons haben zwei massive vorteile den onkyos gegenüber
zum einen werden sie nicht heiß, in engen racks sehr wichtig
zum anderen die eingemessenen Audissey einstellungen können abgespeichert und dann noch weiter angepasst werden
beim onkyo musst du sie so verwenden wie vom system vorgeschlagen oder komplett selber einstellen
abschließend bleibt noch der yamaha 1800
ein super gerät, klanglich und glaub auch technsich identisch zum aktuellen 1900 aber teils noch sehr günstig zu bekommen
also wenn es nach mir gehen würde:
onkyo 806
denon 2809
yamaha 1800
obwohl ich sie fast schon als overkill für die celan sehen würde
da würde ich im laden fast eine nummer kleinr also
706, 2309 und 863 mal als verlgeich anhören
da läßt sich viel geld sparen, was du in einen proki-sparfond stecken könntest
