News und Artikel durchsuchen
{{#data.error.root_cause}}
{{/data.error}}
{{^data.error}}
{{#texts.summary}}
[{{{type}}}] {{{reason}}}
{{/data.error.root_cause}}{{texts.summary}} {{#options.result.rssIcon}} RSS {{/options.result.rssIcon}}
{{/texts.summary}} {{#data.hits.hits}}
{{#_source.featured}}
FEATURED
{{/_source.featured}}
{{#_source.showImage}}
{{#_source.image}}
{{/_source.image}}
{{/_source.showImage}}
{{/data.hits.hits}}
{{{_source.title}}} {{#_source.showPrice}} {{{_source.displayPrice}}} {{/_source.showPrice}}
{{#_source.showLink}} {{/_source.showLink}} {{#_source.showDate}}{{{_source.displayDate}}}
{{/_source.showDate}}{{{_source.description}}}
{{#_source.additionalInfo}}{{#_source.additionalFields}} {{#title}} {{{label}}}: {{{title}}} {{/title}} {{/_source.additionalFields}}
{{/_source.additionalInfo}}
BTF
-
be quiet! Light Base 500 LX: Angewinkelter Lüfterrahmen für bessere GPU-Temperaturen
be quiet! erweitert sein Portfolio um zwei neue Modelle der Light-Base-Serie, die gleichermaßen auf Design, Kühlleistung und Funktionalität ausgelegt sind. Das Light Base 500 LX und das Light Base 500 richten sich an Enthusiasten, die Wert auf leistungsfähige Airflow-Systeme und flexible Konfigurationsmöglichkeiten legen. Beide Modelle können als solide Grundlage für Gaming-, Multimedia- und professionelle Workstations dienen, unterscheiden... [mehr] -
Mit Glasfront und Stoffüberzug: Sharkoon zeigt AK7 ARGB & MK7 ARGB
Das AK7 ARGB ist ein neues ATX-Gehäuse aus dem Hause Sharkoon, das neben einer Glasfront auch mit einer Unterseite aus Stoff ausgestattet ist. Durch diese Kombination soll nicht nur eine ansprechende Optik erzielt werden, sondern auch eine Bühne für leistungsstarke Hardware geschaffen werden. Im Inneren sind bereits vier 120-mm-ARGB-PWM-Lüfter vormontiert, von denen drei invertiert arbeiten und die Luft seitlich in das Gehäuse ziehen. Dadurch... [mehr] -
ROG Crosshair X870E HERO BTF: ASUS bringt erstes X870E-Board mit BTF-Design
Weiterhin ist ASUS daran interessiert, das BTF-Ökosystem voranzubringen und hat hierzu nicht nur passende Grafikkarten, sondern auch die passenden Platinen entwickelt und auf dem Markt platziert, bei dem der 600-W-Stromanschluss für die Grafikkarte direkt auf dem Mainboard anzutreffen ist. Gleichzeitig befinden sich alle weiteren Anschlüsse dem Mainboard betreffend auf der Rückseite des PCBs via Back-Connect-Verfahren. Das Ziel hierbei ist es,... [mehr] -
Weitere BTF-Variante: ROG Astral GeForce RTX 5090 BTF OC Edition vorgestellt
ASUS hat eine weitere Grafikkarte vorgestellt, die das BTF-Ökosystem ergänzen soll. Erst vor wenigen Tagen sprach ASUS per Social-Media über die Verbesserungen in der Version 2.5 und die Möglichkeit, weit mehr als 1.000 W über den Anschluss zu übertragen. Bereits vor der Computex wurde die TUF Gaming GeForce RTX 5070 Ti BTF White Edition 16GB vorgestellt, auf der Computex selbst gab es dann die TUF Gaming Radeon RX... [mehr] -
"Back to the Future" 2.5 von ASUS: 2,6 kW über den Grafikkartenanschluss
Bereits mehrfach hat ASUS sein BTF-Ökosystem ausgebaut und weiterentwickelt. Zuletzt gab es zur Computex mit Colorful und Sapphires PhantomLink den lang erwarteten Einstieg eines weiteren Herstellers. Auf der chinesischen Social-Media-Plattform Bilibili hat ASUS nun eine Vorschau auf BTF 2.5 gegeben – einer Weiterentwicklung des aktuellen Standards. Inzwischen hat ASUS verstanden, dass es nicht so einfach ist, seine... [mehr] -
PhantomLink: Sapphire übernimmt BTF von ASUS
Auf der Computex zeigt Sapphire neue Produkte aus den Bereichen Mainboards, Grafikkarten und kompakten Mini-Systemen. An dieser Stelle wollen wir uns auf den Eintritt Sapphires ins BTF-Ökosystem von ASUS konzentrieren. Den dazugehörigen Anschluss nennt Sapphire PhantomLink und wird diesen nicht nur zum Start auf einer Grafikkarte anbieten, sondern auch auf einem seiner Mainboards. Zum NITRO+ X870EA WIFI PhantomLink haben wir eine... [mehr] -
Radeon RX 9070 XT: ASUS bringt auch eine weiße BTF-Karte mit AMD-GPU
In der vergangenen Woche, also noch vor der Computex 2025, stellte ASUS einige weiße Modelle der GeForce-RTX-50-Serie vor, von denen zumindest ein Modell auch als BTF-Variante erscheinen soll. In den Messehallen haben wir unter den vielen unterschiedlichen Grafikkarten die ausgestellt sind aber auch eine TUF Gaming Radeon RX 9070 XT BTF White OC Edition entdeckt, die nicht nur über den weißen Kühler (mit weiterhin schwarzem PCB und Anschlüssen)... [mehr] -
TUF GAMING B850-BTF WIFI W: Erstes AM5-Mainboard mit rückseitigen Anschlüssen von ASUS
ASUS hat bereits einige Mainboard nach dem BTF-Design (Back to the Future) vorgestellt, bei dem es maßgeblich darum geht alle Anschlüsse auf die Rückseite zu verlegen, was auch für eine eingesteckte Grafikkarte gilt, die dann per GC-HPWR versorgt wird. Eben diesen Anschluss hat ASUS zur CES Anfang Januar noch einmal überarbeitet. Unter anderem sollen die Grafikkarten aber auch mit einem modularen GC-HPWR und zusätzlich mit... [mehr] -
Phanteks NV5 MKII : Neuer BTF-Mid-Tower vorgestellt
Nach der Präsentation zahlreicher Phanteks-Produkte auf der Computex 2024 veröffentlicht der Hersteller mit dem NV5 MKII nun sein neues Mid-Tower-Gehäuse. Die verbesserte Version des beliebten Vorgängers wurde speziell für die Unterstützung von BTF/Project Zero-Mainboards konzipiert und soll den Anwendern eine moderne Erfahrung beim PC-Bau bieten. Das NV5 MKII setzt optisch die Tradition der Serie mit dem nahtlosen Glaspanel fort, welches vor... [mehr] -
BTF-Komponenten, NUC 14 und OLED-Monitore: Die Neuheiten zur CES von ASUS
In Kooperation mit ASUS Auf der letztjährigen EHA-Tech-Tour haben wir in Taiwan auch ASUS einen Besuch abgestattet und konnten dort die neuesten Produkte vorab kennenlernen. Heute fiel hierzu das NDA, sodass wir nun diese neuen Produkte offiziell zeigen dürfen. Neben den neuen Workstation-Mainboards für AMDs Ryzen-Threadripper(-Pro)-7000-Prozessoren war das BTF-Ökosystem in der neu vorgestellten Version 2.0 das Highlight. Der Begriff... [mehr] -
Thermaltake Ceres 330 TG ARGB: Ein BTF-Gehäuse für optimierte Verkabelung
Das frisch vorgestellte Thermaltake Ceres 330 TG ARGB ist ein spezielles Gehäuse: Es wurde für BTF-Mainboards entwickelt, die eine besonders elegante Verkabelung versprechen. Mit BTF ("Back To (the) Future") möchte ASUS bekanntlich eine große Neuerung im PC-Bereich etablieren: Rückseitig verkabelte Mainboards sorgen für wesentlich mehr Ordnung und stellen sicher, dass die Anschlusskabel zum Mainboard auch den Airflow nicht mehr... [mehr]