NEWS

Mainboards

Das Supermicro C9Z390-CG-IW im Video näher vorgestellt

Portrait des Authors


Das Supermicro C9Z390-CG-IW im Video näher vorgestellt
9

Werbung

Kurz vor dem letzten Jahreswechsel hatten wir das Supermicro C9Z390-CG-IW aus der Supero-Gaming-Serie im Test, das im Vergleich zum C7Z370-CG-IW einige Kritikpunkte gutmachen konnte und sich verglichen mit einer ATX-Platine kaum eine Blöße gegeben hat. In Form eines Videos haben wir das Supermicro C9Z390-CG-IW noch einmal in Bewegtbildern näher vorgestellt.

In unserem ausführlichen Artikel zum Supermicro C9Z390-CG-IW haben wir die kleine Mini-ITX-Platine in unserem Testparcours gegen die anderen LGA1151v2-Mainboards antreten lassen. Ausgestattet mit Intels Z390-Chipsatz kann der Anwender mit dem kleinen Unterbau den K(F)-Prozessor und auch den Arbeitsspeicher übertakten und erhält auch den Vorteil von fünf nativen USB-3.1-Gen2-Schnittstellen. Im Overclocking-Test zum Board konnten wir den Core i7-8700K stabil mit 5 GHz betreiben.

Datenschutzhinweis für Youtube



An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.

Ihr Hardwareluxx-Team

Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen

Zur Ausstattung des Supermicro C9Z390-CG-IW zählen zwei DDR4-UDIMM-Speicherbänke für maximal 64 GB an RAM, ein PCIe-3.0-x16-Steckplatz für eine Erweiterungskarte, viermal SATA 6GBit/s und zwei M.2-M-Key-Schnittstellen. Das I/O-Panel besteht aus sechs USB-Anschlüssen, von denen zwei Stück mit der ersten USB-3.1-Generation und vier Stück mit der zweiten USB-3.1-Generation ans Werk gehen. Einmal davon in der Typ-C-Ausführung und einmal USB 3.1 Gen2 wird über den Frontheader realisiert.

Mit vertreten sind eine PS/2-Schnittstelle, jeweils ein DisplayPort-1.2- und HDMI-2.0-Grafikausgang, einmal Gigabit-LAN (Intel) und auch WLAN-ac inklusive Bluetooth 5.0 (Intel). Sound-Equipment lässt sich dagegen an fünf 3,5-mm-Klinke-Buchsen und an einem TOSLink-Anschluss anklemmen.

Weiterhin etwas problematisch ist die Verfügbarkeit des Supermicro C9Z390-CG-IW, denn es ist bisher nirgends gelistet, sodass sich die Interessenten auf eine manuelle Suche begeben müssen, um eventuell fündig zu werden.

Welches ist das beste Mainboard für meinen Anwendungsfall?

Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Intel-Mainboards und Kaufberatung zu den aktuellen AMD-Mainboards hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Einsteiger, Enthusiasten oder Overclocker.

Back to top