NEWS

Gehaeuse

EVGAs DG-7-Serie besteht aus Mainstream-Gehäusen (Update mit ausgepackt & angefasst-Video)

Portrait des Authors


EVGAs DG-7-Serie besteht aus Mainstream-Gehäusen (Update mit ausgepackt & angefasst-Video)
8

Werbung

Wenn es bei EVGA auf der Computex einen Trend gibt, dann ist es die Miniaturisierung. Dem großen Gaming-Notebook SC 17 wird das kleinere SC 15 zur Seite gestellt, das EVGA 750G3s fällt als SFX-L-Netzteil kompakter als die typischen ATX-Netzteile aus und auch bei den Gehäusen geht es eine Nummer kleiner zu: Auf die riesigen Modelle der DG-8-Serie folgt die DG-7-Serie.

Ähnlich wie bei der DG-8-Serie wird EVGA praktisch ein Grundmodell in verschiedenen Ausstattungsvarianten anbieten. Wir haben DG-77 und DG-75 zu sehen bekommen. Zusätzlich soll es noch DG-73 und DG-76 geben. Unabhängig von der Variante sind die DG-7-Modelle ATX-Gehäuse. Je nach Variante bieten sie Panele aus gehärtetem Glas, Beleuchtung, die KBoost-Funktion und eine adäquate Lüfterbestückung. Im Inneren ist Platz für ein ATX-System mit bis zu drei Grafikkarten, einem 360-mm-Radiator und einem 280-mm-Radiator.

EVGA möchte erreichen, dass die DG-7-Serie zwar hochwertig aussieht, aber nicht zu teuer wird. Genaue Angaben zu den Preisen der einzelnen Modelle bleibt der Hersteller aber noch schuldig.

Update: EVGA hat uns mit dem DG-77 das Top-Modell aus der DG-7-Modelle zur Verfügung gestellt. Im ausgepackt & angefasst-Video stellen wir das Gehäuse etwas näher vor. Demnächst folgt dann der ausführliche Test.

Datenschutzhinweis für Youtube



An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.

Ihr Hardwareluxx-Team

Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen

Eckdaten: EVGA DG-77
Bezeichnung: EVGA DG-77
Material: Stahl, Kunststoff, gehärtetes Glas, Aluminium
Maße: 211 x 477 x 483 mm (B x H x T)
Formfaktor: ATX, Micro-ATX, Mini-ITX
Laufwerke: 2x 2,5/3,5 Zoll (intern), 2x 2,5 Zoll (intern)
Lüfter: 3x 120/2x 140 mm (Front, 2x 120 mm vorinstalliert), 1x 120 mm (Rückwand, 1x 120 mm vorinstalliert), 3x 120/2x 140 mm (Deckel, 1x 120 mm vorinstalliert)
Radiatoren (maximal laut Hersteller): Front: 360 mm, Deckel: 240 mm
Gewicht: ca. 10,14 kg
Preis: 164,90 Euro

Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?

Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.

Back to top