Werbung
Mit Mario Kart World erfindet Nintendo das Rennspiel natürlich nicht neu. Immerhin hat der Funracer eine mittlerweile 33-Jährige Geschichte vorzuweisen. Die eingebauten Neuerungen machen das Spiel jedoch zu einem wirklich spaßigen Zeitvertreib. Die Open World ist eine nette Abwechslung, wenn wir kurz keine Lust auf actionreiche Rennen haben. Es gibt viel zu entdecken und die Welt ist mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Auch die Vielzahl an freischaltbaren Charakteren und Fahrzeugen ist durchaus positiv. Die neuen Mechaniken geben und eine größere Varianz beim Spielen.
Ein wenig schade ist der überschaubare Pool an Rennstrecken. Wirft man jedoch einen Blick auf den Vorgänger, ist davon auszugehen, dass im Laufe der Zeit immer wieder Pakete mit neuen Strecken erscheinen werden. Allerdings hätten wir uns bei einem Neupreis von 90 Euro für eine physische Edition teilweise schon etwas mehr erhofft. Auch ist der Grafik ein wenig anzusehen, dass das Spiel wahrscheinlich für die Switch eins gedacht war, als man mit der Entwicklung begonnen hat. Der Look ist durchaus hübsch, wirkt aber nicht unbedingt wie aus dem Jahr 2025. Mario Kart Veteranen werden mit Sicherheit auch den 200-ccm-Modus vermissen. Aktuell steht im Spiel nämlich nur die Auswahl zwischen 50, 100 und 150 ccm. Alles in allem haben wir hier jedoch einen fantastischen Fun-Racer, der besonders auf der Couch mit Freunden viele Stunden Spaß verspricht. Besonders die klassischen Grand Prix und die neue K.O.-Tour sorgen hier für Freude.
Mario Kart World
- viel Freischaltbares
- neue Items & Mechaniken
- Open World zum Erkunden
- überschaubare Zahl an Strecken
- Grafik könnte besser sein
- 200ccm fehlt