TEST

Kingston Fury Renegade G5 SSD mit 4 TB im Test

Rasend schnell und gut gekühlt - Testsystem und Methodik

Portrait des Authors


Werbung

Zum Einsatz kommt unser neues High-End-Desktop-(HEDT)-Testsystem. Verbaut in einem Corsair Obsidian 9000 D als Gehäuse, sorgt eine Sockel-4677-Plattform mit insgesamt 13 M.2-Steckplätzen für höchste Leistung in jeder Hinsicht. Das ASUS Pro WS W790E-SAGE SE bietet drei M.2 Ports, von denen zwei mit PCIGen5 angebunden sind. Auf jeweils einer ASUS Hyper M.2 x16 Card in der PCIeGen4 und PCIeGen5 Variante stehen weitere vier Steckplätze zur Verfügung.

Dank des Intel Xeon W9-3495X mit 56 Kernen und 112 Threads sowie enormen 112 PCIe-Generation-5-Lanes sind alle Anschlüsse mit der maximalen Geschwindigkeit angebunden. Als größte CPU der ersten 3400-Serie Sapphire-Rapids-Serie mit enormen 350 W TDP bzw.420 W TDP im Turbo Modus, muss diese auch entsprechend gekühlt werden. Für diesen Fall hat Noctua einen NH-U14S DX-4677 beigesteuert. Um die acht RAM-Kanäle des Prozessors gut zu nutzen, haben wir von G.Skill ein Arbeitsspeicher-Kit mit acht Modulen zu jeweils 16 GB Reg-ECC-Arbeitsspeicher erhalten. Die 6.000 MTs bei CL 30-36-36-96 können einfach per XMP3.0-Profil auch auf der Workstation aktiviert werden. Selbst wenn das Mainboard bis zu zwei unabhängige Netzteile unterstützt, ist unser Seasonic Prime TX-2200 ATX3.1 mit gewaltigen 2,2 kW abgegebener elektrischer Leistung mehr als ausreichend dimensioniert. Hierbei wären sogar noch für bis zu zwei Verbraucher mit 12-V-Highpower-Anschluss genügend Leistungsreserven vorhanden.

Mit einer Seagate FireCuda 530, 4 TB, für das System und nochmal vier weiteren FireCuda 530, 4 TB, auf der ASUS Hyper M.2 x16 Card Gen4 als Testlaufwerk sollten auch hier keine Leistungsengpässe entstehen können.

Ein Link zu einem Test-System Artikel folgt in Kürze.

Die genutzte Hardware im Einzelnen

Spezifikationen des Testsystems
ProzessorIntel Xeon W9-3495X 1,9 GHz (4,6 GHz / 4,8GHz) 56C/112T
MainboardASUS Pro WS W790E-SAGE SE
ArbeitsspeicherGSkill 128 GB (8x 16 GB) DDR5-6000 ECC RDIMM CL30-36-36-96 XMP3.0 F5-6000R3036G16GE8-G5
NetzteilSeasonic Prime PX-2200 ATX3.1, 2200 Watt, 80 PLUS PLATINUM
CPU-KühlerNoctua NH-U14S DX-4677
Erweiterungskarte 1ASUS Hyper M.2 x16 Gen4 Card 
Erweiterungskarte 2ASUS Hyper M.2 x16 Gen5 Card 

Die verwendete Software im Einzelnen:

  • CrystalDiskMark 8.0.4
  • ATTO
  • AS SSD
  • Iometer
  • UL PCMark 10 Professional
  • HWInfo64Pro
  • DiskSpd

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (2) VGWort
Back to top